Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

  • #2.081
Mit dem omnicabsim kommst du nah dran :

Bei broughton gibts auch was :

Der CAB M+ hat sonst einen verstellbaren HPF drin :
 

  • #2.082
Mit dem omnicabsim kommst du nah dran :

Bei broughton gibts auch was :

Der CAB M+ hat sonst einen verstellbaren HPF drin :
Ich wollte es möglichst simpel und Kompakt haben. Ich schätze das ich da mit dem Mini Vong HP gut dabei bin. :-)
 
  • Like
Reaktionen: garotti, aBaxxi, Gast62174 und eine weitere Person

  • #2.085
Ich schätze das ich da mit dem Mini Vong HP gut dabei bin.:-)

...wenn ich mir "dein Besteck" "tho" durch den Kopf wandern lasse, brauchst du den eigentlich nicht - aber des Menschen Wille lässt nicht viel an Freiheit... - ...mittelfristig...;-)...

P.:-):bier:

P.Th.:

Bitte als Hinweis zu verstehen:

धैर्य - मेरे पास इस तरह की गंदगी के लिए समय नहीं है
...
 
  • Haha
Reaktionen: aBaxxi
  • #2.086
लेकिन एक मिनी वोंग होना उपयोगी है: बीयर:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #2.087
...wenn ich mir "dein Besteck" "tho" durch den Kopf wandern lasse, brauchst du den eigentlich nicht - aber des Menschen Wille lässt nicht viel an Freiheit... - ...mittelfristig...;-)...

P.:-):bier:

P.Th.:

Bitte als Hinweis zu verstehen:

धैर्य - मेरे पास इस तरह की गंदगी के लिए समय नहीं है
...
Mit Verlaub, das kannst du in dem Fall nicht fundiert beurteilen. Weder warst du mal in unserem Proberaum, noch kennst du meine neue Box. Ausser durch meine Beschreibung im Thread.
Die Box hat ausser mir noch keiner zu hören bekommen.
So ein kleiner Filter kostet ja auch nicht die Welt, das möchte ich einfach mal ausprobieren. Wenn es dann tatsächlich nicht hin haut, kann mir das Teil ja trotzdem bei Gigs in anderen Räumlichkeiten hilfreich sein.
Und wenn es funktioniert ist es denkbar einfach in der Anwendung. :hat:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), StonerGreg, aBaxxi und 4 andere
  • #2.088
Mit Verlaub, das kannst du in dem Fall nicht fundiert beurteilen. Weder warst du mal in unserem Proberaum, noch kennst du meine neue Box. Ausser durch meine Beschreibung im Thread.
Die Box hat ausser mir noch keiner zu hören bekommen.
So ein kleiner Filter kostet ja auch nicht die Welt, das möchte ich einfach mal ausprobieren. Wenn es dann tatsächlich nicht hin haut, kann mir das Teil ja trotzdem bei Gigs in anderen Räumlichkeiten hilfreich sein.
Und wenn es funktioniert ist es denkbar einfach in der Anwendung. :hat:
Ein Vong ist schon eine geile Sache. Das ist etwas, was mir an dem 800+ so gut gefällt. Dein 700RB hat sogar etwas ähnliches eingebaut. Der Schalter 4/5 Saiter, cuttet eine fest eingestellte Frequenz.
Mit der Möglichkeit gezielt tiefe Frequenzen zu regeln, gibt es in einigen Situationen schon die Möglichkeit,
den Sound optimal anzupassen.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, BUTTER, aBaxxi und eine weitere Person
  • #2.089
Ein Vong ist schon eine geile Sache. Das ist etwas, was mir an dem 800+ so gut gefällt. Dein 700RB hat sogar etwas ähnliches eingebaut. Der Schalter 4/5 Saiter, cuttet eine fest eingestellte Frequenz.
Mit der Möglichkeit gezielt tiefe Frequenzen zu regeln, gibt es in einigen Situationen schon die Möglichkeit,
den Sound optimal anzupassen.
So ist mein Plan. Das Teil ist klein, kostet nicht viel und die Bedienung ist unkompliziert. Das kann man auf jeden Fall mal ausprobieren.
Was mir allerdings nicht klar ist wann man die Ausführung mit LF einsetzt. Die tiefen Frequenzen zu begrenzen , da sie teilweise das Dröhnen verursachen ist mit mit dem HF ja abgedeckt.
Verursachen hohe Frequenzen denn auch Dröhnen, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
 
  • #2.090
Dein 700RB hat sogar etwas ähnliches eingebaut. Der Schalter 4/5 Saiter, cuttet eine fest eingestellte Frequenz.
Mit der Möglichkeit gezielt tiefe Frequenzen zu regeln, gibt es in einigen Situationen schon die Möglichkeit,
den Sound optimal anzupassen.
Wobei der Gallier da sehr tief ansetzt ich glaube bei 20Hz. Man kann da eigentlich einen HPF ausschalten, den eh die meisten Amps eh schon eingebaut haben um unnötigen Tiefbass-Ballast nicht mitzunehmen.
habe ich übrigens immer auf 4 saiter gelassen auch mit 5er.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #2.091
So ist mein Plan. Das Teil ist klein, kostet nicht viel und die Bedienung ist unkompliziert. Das kann man auf jeden Fall mal ausprobieren.
Was mir allerdings nicht klar ist wann man die Ausführung mit LF einsetzt. Die tiefen Frequenzen zu begrenzen , da sie teilweise das Dröhnen verursachen ist mit mit dem HF ja abgedeckt.
Verursachen hohe Frequenzen denn auch Dröhnen, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Nein, hohe Frequenzen sind nicht das Problem beim Dröhnen.....
 
  • #2.093
Wobei der Gallier da sehr tief ansetzt ich glaube bei 20Hz. Man kann da eigentlich einen HPF ausschalten, den eh die meisten Amps eh schon eingebaut haben um unnötigen Tiefbass-Ballast nicht mitzunehmen.
habe ich übrigens immer auf 4 saiter gelassen auch mit 5er.
Etwas höher wird die Frequenz schon sein, denn es ist hörbar. Ich schätze, so zwischen 30 - 45 Hz?
20Hz hören wir definitiv nicht mehr :ugly: :D
 
  • #2.094
  • Haha
Reaktionen: ATK411
  • #2.095
Und wofür nutzt man dann den LF?

um z. B. ...einen aggressiven Hochtöner zu zügeln, der vielleicht nicht oder nur teilweise regelbar ist,...bei Zerrsounds die aggresive "Kreischnote" wegzuregeln,..
Boxen mit "Breitbandchassis" zu regeln um der "Hochtonbündelung" entgegen zu wirken,..Zerrsounds generall im Obertonbereich geschmackvoll zu machen,...usw. :idee: :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), StonerGreg, aBaxxi und 3 andere
  • #2.096
um z. B. ...einen aggressiven Hochtöner zu zügeln, der vielleicht nicht oder nur teilweise regelbar ist,...bei Zerrsounds die aggresive "Kreischnote" wegzuregeln,..
Boxen mit "Breitbandchassis" zu regeln um der "Hochtonbündelung" entgegen zu wirken,..Zerrsounds generall im Obertonbereich gemschackvoll zu machen,...usw. :idee: :-)
Ah, solche Sachen. Dann ist es ja gut, das kommt bei mir alles nicht vor. :-)
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: BUTTER und Gast62174
  • #2.097
Rauschen in den Höhen kriegt man damit auch gut weg :bier:
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #2.098
Rauschen in den Höhen kriegt man damit auch gut weg :bier:
In meiner neuen Box ist bewusst kein Hochtöner. Und zu viele Höhen habe ich auch nicht im Sound. Der Ray kommt über den GK brillant genug.
Daher habe ich da auch so gut wie kein Rauschen durch übermäßige Höhen im Klangbild.
Ist hier nicht eigentlich der Mesa Thread? Jetzt habe ich aber ganz schön viel OT verursacht.... 🤷‍♂️ :D
 
  • Haha
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und aBaxxi
  • #2.099
Etwas höher wird die Frequenz schon sein, denn es ist hörbar. Ich schätze, so zwischen 30 - 45 Hz?
20Hz hören wir definitiv nicht mehr :ugly: :D
1620717393284.jpeg

Die GK RBs haben einen eingebauten Lowcut. Mut dem Schalter (5 String) schaltet man den aus, der Amp wird mehr oder weniger flat (untenrum). Also kein (Bass-) Boost. Wenn man zu Hause in Zimmerlautstärke spielt, macht das großen Spaß.
Den D800 hatte ich auch mal, toller Amp, aber bei Zimmerlautstärke macht der leider trotz Hammersound wegen des Lüfters überhaupt keinen Spaß- schade!!!
H
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, Funbasser, Mudskipper und eine weitere Person
  • #2.100
Ich habe kürzlich den WD 800 testen dürfen. Den Lüfter fand ich jetzt nicht besonders störend. Man hört ihn etwas, aber doll ist das nicht finde ich.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und aBaxxi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten