Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

  • #4.061
Das ist ja auch die "neutrale" Einstellung bei LH-Amps, zusätzlich die Mitten voll auf. Bässe dazu gibt sofort die Badewanne...
Mag ja sein, aber warum stellt man dann so ein Ding bei einem solchen Event auf die Bühne, wenn 9 von 9 Bassisten das nicht wissen? Ich habe mir den Sound "zurechtgebogen", fast alle anderen Kollegen/innen waren rat- bis hilflos.
 

  • #4.062
Mag ja sein, aber warum stellt man dann so ein Ding bei einem solchen Event auf die Bühne, wenn 9 von 9 Bassisten das nicht wissen? Ich habe mir den Sound "zurechtgebogen", fast alle anderen Kollegen/innen waren rat- bis hilflos.
Das Teil hat allgemein Bekannte Fender Tone Stack, das Fender, Sound City, HIWATT, Orange, Peavey und, und und nutzen.
Man sollte entweder sein eigenen Amp spielen, den man kennt, oder halt wissen, dass es im Prinzip nur 3 bis vier verschiedene Töne Stacks gibt... 🤣
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #4.063
Ah, vestehe. Beim Opel Kadett gabs ja auch Trommelbremsen und beim VW Käfer Seitenblinker:)
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: Funbasser und claudio

  • #4.064
ich wusste aber auch in den ersten Jahren meines Bassistendaseins auch nicht wie ein FTS funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Gaestle, bluefunk und Funbasser
  • #4.065
ich wusste aber auch in den ersten Jahren meines Bassisten daseins auch nicht wie ein FTS funktioniert.
Das wusste ich auch sehr lange nicht....
Der Grund warum ich einst zu "Bassic.ch" kam,
war mein Hartke LH 1000, der viel zu leise war..... :patpat: :D
Lag am TS und meinem Umgang damit....
 
  • Like
Reaktionen: bluefunk und claudio
  • #4.066
Das ist vermutlich der Grund warum viel Leute den Badewannen Sound mögen.
Unwissenheit gepaart mit einem gewissen „Gewöhnungseffekt“… :D
Als ich meinen ersten Röhrenamp hatte, ein Bassman 135 auf dem Flohmarkt in Ibbenbühren günstig geschossen, hatte ich natürlich auch noch nichts vom Fender Tone Stack gehört. Das hat man sich dann mehr oder weniger mit den Ohren „erarbeitet“.
Der klang aber auch ohne das Wissen irgendwie gut an meiner 8x10 Box.
 
  • Like
Reaktionen: hotte66, Cochise, bluefunk und 2 andere
  • #4.070
Ne, das hat nichts mit dem verwendeten Tonestack zutun, sondern vielmehr ist das die Gewohnheit vieler, dass man immer boosten muss. Man traut sich einfach nicht mal einen Regler unterhalb der Mitte zu bewegen. Egal was drauf steht. Wenn man sich mal die Regler vom FTS anschaut steht da 1-10… (oder wars 0-9) Warum wohl?
Wenn es wummert zieh ich die Bässe raus, Punkt. Egal was da drauf steht und wie der Regler hinterher steht. Das sich damit bei FTS natürlich die Einsatzfrequenzen der anderen Regler ändern, merkt man erstmal nicht.
Und wenn ich mich so in anderen Probenräume umschaue, wird selbst bei „normalen“ EQs immer nur gebootet. Auch an der PA. Der Regler kann aber auch in die andere Richtung bewegt werden. Denn wenn es zu wenig Mitten gibt, kann ich natürlich die Mitten rein drehen, ich kann aber auch das, was im Weg ist, raus drehen. Da kommen manchmal erstaunliche Dinge zum Vorschein. Z.B. kotzt eine Vorstufe plötzlich nicht mehr (auch wenn die Clip-LED noch nicht angeht), man hat mehr Headroom, usw.
Ein FTS ist nicht schwieriger zu bedienen wie jeder andere EQ auch. Man muss sich nur trauen und hören.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: mucbass56, mo-og, Funbasser und 11 andere
  • #4.071
@Willie schön, dass du hier wieder mitspielst!!! Mir hat das was gefehlt.
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser, claudio und bassdscho
  • #4.074
Irgendwie so ruhig hier, deshalb mal wieder etwas von mir.

Mesa M6 und Powerhouse 610.
Die Anlage ist aber schon länger verkauft.

20210928_1403352.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zoidson, PickNick, AccessAllAreas und 8 andere
  • #4.076
Hab den Markt gar nicht im Blick, weil ich gerade nur Richtung Ampeg abgase.
Geht denn wieder was von Seiten Mesa? Kommt wieder was in nennenswerten Zahlen nach Europa?
 
  • #4.077
Es soll wohl Ware auf dem Weg nach Europa sein. Sobald die Gibson Garage London irgendwann Ende Februar eröffnet hat, soll das meiste wieder in Europa verfügbar sein.

Mal abwarten… für den Proberaum hab ich mir jetzt auch erstmal eine Ampeg/FMC-Kombi zugelegt. Der Walkabout steht sicher im Homestudio.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: fmm und PickNick
  • #4.078
Der 24. Februar steht jetzt auf der Gibson Website als Eröffnungsdatum für den Store in London.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm und PickNick
  • #4.079
Ist denn London nicht der gleiche Mist wie Petaluma? Zoll, Steuern ...und im Ernstfall keine Garantie weil Grauimport?
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick
  • #4.080
...rein wirtschaftlich ist London blöderweise genauso weit weg wie Nordamerika.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Flobert, BoogieCaster, Mudskipper und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten