Mesa Boogie M6 Carbine

  • Ersteller Ersteller Erzengel
  • Erstellt am Erstellt am
  • #181
Hi!
Mal ne Frage zum M6:
Ich hatte letzten Sommer den M-Pulse 600 mal im Music Shop angespielt und einen weiteren Mesa-Amp, an dessen Namen ich mich nicht erinnere. Irgendwas mit "750" im Namen (hatte, glaube ich 750 Watt an 2 Ohm und eine Röhre in der Vorstufe).
Weiß jemand, was das gewesen sein könnte?
Ich glaube, es war kein Fathom, bin aber nicht sicher.
Der M6 ist der Nachfolger des Fathom, richtig?
Hat jemand schonmal den M6 "gegen" den M-Pulse getestet?
Fragen über Fragen vom
Oli
(dem der Mesa-Sound nicht aus dem Kopf, äh Ohr geht.[ooo])
 

  • #182
das tut mir leid für dich mit dem F1...sehe ich ihn doch als sehr zuverlässigen, kleinen partner.....
natürlich hat der M6 noch mehr schmutz und eier im sound als der F1...sind ja auch zwei unterschiedliche konzepte.
aber der vergleichstest zeigte mir, dass der unterschied nicht in dem masse eklantant ist, so dass ich mir den doch M6 hole....und den F1 verkaufe.
das ganz grosse aha-erlebnis blieb aus, deswegen bleibt´s bei mir erstmal, wie es ist..
wie gesagt...beide amps funktionuggeln ganz hervorragend in meiner signalkette......und mesa ist echt ´ne tolle adresse.....

bauschi
 
  • #183
wie von bauschi schon erwähnt, war ich bei dem test am WE dabei und bin auf ein ähnliches ergebnis gekommen wie bauschi. der M6 klingt erstmal sehr amerikanisch frei nach dem motto "mit dem rammbock die tür auf und hallo hier bin ich". [8D]
das ist absolut ok wenn man auf den sound steht. ich persönlich finde den ton und auch die presets sehr gelungen wobei ich mit der gain unter 12Uhr (passive 7ender-basses) nichts anfangen kann. hier klingt er IMO nicht besonders auffällig aber ab 12:00 geht die post ab. [:O!]
bei einer modernen box klingt in dieser einstellung (tonregler flat) der hochtonbereich überpräsent und neigt sogar ein wenig zum zerren. des weiteren muss man das mastervolumen hier mit einem samthandschuh anfassen, sonst wird das set je nach box sehr schnell zur abrissbirne.

also wer es heftig laut braucht mit einer brachialen durchsetzungskraft, für den ist der amp genial. warm klingt er allerding hierbei IMO nicht mehr. das sounddesign ist auf eine 8x10 abgestimmt denke ich. da wird das super passen weil die bässe nicht sooo tief gehen und die höhen entsprechend unterbelichtet sind.

alles in allem finde ich den amp schon richtig gut, wobei mir persönlich die allzu gepriesene wärme irgendwie fehlt. ich finde den amp an einer ausgewogenen box nicht warm sondern eher druckvoll und direkt ohne verwaschen zu klingen. IMO ein idealer partner zum Preci [:P].
andere amps wie z.b. der little markII oder auch der Soul II und auch der F1 klingen schon ausgewogener, runder und jetzt kommt es darauf an wie man "wärme" interpretiert....

für mich ist klar, ich brauch' den M6 nicht [^] es ist ein super live amp für jungs die auf SVT und Hiwatt ton stehen und nicht so viel schleppen wollen. der druck ist wirklich beeindruckend aber man braucht wirklich vernünftig boxen für das teil sonst klingt es sehr schnell verwaschen.

gruß und keep on groovin'....
funkapuss
 

  • #184
klingt der m6 wie ein Röhrenamp?
 
  • #185
nein...er klingt überhaupt nicht nach röhre...

bauschi
 
  • #186
calo...habe den M6 gestern bei ´nem freund nochmal getestet....er hat echt ein wahnsinns fundament...jedoch mach sich die
röhre nicht sehr bemerkbar, auch bei weit aufgedrehtem gain.....ist aber nicht weiter schlimm...eine röhre ist ja keine bedingung für einen guten sound...und der M6 klingt gut....

DR saiten sind für mich jedoch die reinste enttäuschung...aber das kann man im saiten fred lesen....

bauschi
 
  • #187
alles geschmackssache, calo...es gibt grosse unterschiede..und jeder muss das passende für sich rausfinden, deswegen
kann ich dir keine konkrete empfehlung geben.
ich benutze z.b. die d´addario nickel rounds schon seit langem....meine lieblings rounds.

bauschi
 
  • #189
Sicherlich nicht wie ein Marshall Super Bass 100 oder ein Orange. Ampeg ist auch wieder eine andere Geschichte.
Der Sound geht aber deutlich in Richtung MesaBoogie 400 oder dem alten Peavey 400 Röhrentop. Das Impulsverhalten des M6 ist auf jeden Fall mit einem Röhrenverstärker zu vergleichen. Vielleicht ein bisschen cleaner obwohl man schöne heisere Sounds aus dem Carbine holen kann.
 
  • #190
Zitat:Der M6 klingt wie ein Röhrenamp.Definitiv.

also für mich nicht....definitiv......

die anderen mesa amps....ja....oder auch der quantum..oder div. ampeg teile, ashdown...etc..etc....

der M6 jedoch klingt cleaner....aber wie ich schon sagte.....ist nix schlimmes.....erklingt geil...ferdisch aus....

@calo

nickel klingen normalerweise wärmer, runder und growliger als stahlsaiten.

bauschi
 
  • #191
Zitat:Original erstellt von: bauschi

Zitat:Der M6 klingt wie ein Röhrenamp.Definitiv.

also für mich nicht....definitiv......

der M6 jedoch klingt cleaner....
also "clean ungleich röhre"??
ähem.
auch zu dieser "regel" gibt es ausnahmen. der mywatt 200 klingt so klar wie der morgentau. der mesa 400+ ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #192
hm.....den mywatt kenne ich nicht...wohl aber den mesa 400+........

unter "klar wie morgentau" verstehe ich was anderes.....glockenklang, tecamp etc.......

eine röhre darf natürlich clean klingen...aber doch bitte auch mit dieser gewissen sättigung und der typisch harmonischen verzerrung und vor allem wärme.
das fehlt mir beim M6 etwas...im vergleich zu anderen, vergleichbaren amps.....das ist schon alles.....

bauschi
 
  • #194
energy....mach dich beim test auf was gefasst...BUMM.......inne fresse....

bauschi
 
  • #195
Zitat:Original erstellt von: bauschiBUMM.......inne fresse....
genau davor hab ich angst: dass ich das teil dann unbedingt haben will. ist ja nicht grad billig.
ach, ich hab ja eigentlich schon einen geilen amp. ich glaub ich teste den M6 doch lieber nicht....[ooo]
 
  • #196
energy...wenn dieser monsterdruck bei dir einen G.A.S-anfall auslösen sollte und du genau davor angst hast,
dann rate ich dir von einem test des carbine ab......kein spass.

bauschi
 
  • #197
Zitat:Original erstellt von: bauschi

energy...wenn dieser monsterdruck bei dir einen G.A.S-anfall auslösen sollte und du genau davor angst hast,
dann rate ich dir von einem test des carbine ab......kein spass.

*winsel*
Genau deswegen trau ich mich nicht den M6 zu testen. Gerade in meiner Herzblut-Band (Trio, vollfresse-Schweinegerocke... laut!) befürchte ich genau sowas haben zu wollen, auch wenn ich mit meinem Sound derzeit vollends glücklich bin.
Es ist ein Graus! Gut, daß ich eigentlich nie an Musikläden vorbeikomme.
 
  • #198
ja Mama!

;-)

(brauchen, brauchen... ich hör immer brauchen...)

 
  • #199
Zitat:Original erstellt von: energy

Zitat:Original erstellt von: bauschiBUMM.......inne fresse....
genau davor hab ich angst: dass ich das teil dann unbedingt haben will. ist ja nicht grad billig.
ach, ich hab ja eigentlich schon einen geilen amp. ich glaub ich teste den M6 doch lieber nicht....[ooo]

Billig ist er nicht, der M6. Aber wenn Du das Ding hast gibt es kaum noch einen wirklichen Grund sich mit dem Thema Verstärker überhaupt noch zu beschäftigen. Ein Amp fürs Leben.
Nicht daß es nicht noch andere Amps fürs Leben gibt. Aber letztendlich gibt man einfach zuviel Geld für irgendwelche Halbheiten aus. Lieber einmal ordentlich latzen und dann Ruhe haben und sich aufs Spielen konzentrieren.
 
  • #200
ich finde, der M6 ist preiswert....für das, was er bietet.....

bauschi
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten