Mesa Boogie Walkabout macht Störgeräusche

Ja, okay. Mit Kopfhörer hört man was. Dennoch die Frage, macht es einen Unterschied, wenn Du Gain höher oder niedriger drehst?
Habe ich auch schon ausprobiert. Die Gain Einstellung hat keine Auswikrung auf das Brizzeln.
Den Tipp von Member goldbass
Die sind nicht locker, sondern eventuell korrodiert. Einfach ein paar Mal hochziehen und wieder draufstecken. Die Röhren kannst du vorsichtig hin und her kippen, das reicht schon, die müssen nicht ganz raus. Das alles nur um Kontaktprobleme zu beseitigen.

kann ich erst später testen, sonst fallen die Nachbarn aus dem Bett :-)
Melde mich heute Nachmittag wieder.
 

Wenn das übliche Kontaktproblem mit den Send/Returnbuchsen nicht die Ursache ist, könnte auch der Ruhestrom der Endstufen zu gering sein. Das klingt aber dann eher wie ein LoFi-Bitcrusher bei ganz kleinen Pegeln. Das mit den Buchsen läst sich beweisen, indem du einfach Send und Return mit einem Klinkenkabel verbindest. Ist das Gekruschpel dann weg, kann das Reinigen der Kontakte helfen. Sollte es ein Ruhestromproblem mit geben, sollte ein Fachmann ran... Oder ich entsorge dir den Problemfall kostenlos ;-)
 
Ich hatte vor einem Jahr mal ein Problem mit meinem Walkabout. Hatte ihn zur Reparatur eingeschickt und bei der Rückkehr hatte er wieder einen kleinen Defekt (Hauptdefekt war eine kaputte Endstufe), obwohl der Techniker vor Versand alles geprüft hatte. War damals Folgendes was dich dem Techniker geschrieben hatte:

„Wenn ich den Walkabout anschalte, dann knistert und rauscht das, wie wenn man an alten Potis rumdreht. Besser kann ich das gerade nicht beschreiben. Lautstärkemäßig ist das dann auch ein Mal lauter und leiser.“

Ich habe ihn dann ausgeschaltet und hatte aus einem Bass-Forum den Tipp bekommen, die Return-Buchse zu entkorrodieren, indem man einen Klinkenstecker ca. 20 Mal rein- und auszieht. Habe ich gemacht und jetzt scheint er wieder problemlos zu funktionieren. Sowohl über Return als auch über den Input.


Seine Antwort:

"die Returnbuchse hatte ich gemessen und die war damals unauffällig. Sobald Sie den Loop Bypass Schalter betätigen oder der Einschleifweg benutzt wird tritt dieses Problem nicht mehr auf. Der Federkontakt der Buchse kann durch häufige Verwendung ausleiern bzw. durch Feuchtigkeit korrodieren. Mesas Boogie hat auch deswegen den Loop Bypass Schalter eingesetzt."

Ich habe seitdem keine Probleme mehr mit dem Amp.

Vielleicht, wenn nicht schon probiert, dann mal mit den 20x rein- und rausziehen probieren.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: BBP
Wenn du magst, schraub den amp doch mal auf und bewege die Vorstufenröhren in den Sockeln und die Flachbandkabel-Stecker. Das hört sich für mich nach schlechtem Kontakt an. Wird der Amp ausreichend laut?
Es hat geklappt, das Brizzeln ist weg :-)
Member goldbass hatte die richtige Vermutung
:claphands:

Ich habe die Röhren vorsichtig hin und her gekippt, die Flachbandkabel habe ich einige Male vollständig entfernt und wieder draufgesteckt (das war für MICH gar nicht so einfach, da die Kabel einen sehr festen Sitz haben). Der Amp tönt nun herrlich ohne "Störgeräusche". Ob es nun die Röhren oder die Flachbandkabel waren, kann ich nicht nachvollziehen, da ich den Vorgang mehrmals wiederholt habe und es jedesmal besser wurde.
Am Donnerstag nehme ich den Amp mit zur Probe und berichte, ob alles gut gegangen ist.
Allen hier, die sich hier an der Fehlersuche beteiligt haben und mich unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön. Wunderbar!

@Stratus
Die Send/Return Problematik hatte ich schon vorher geklärt. Trotzdem natürlich vielen Dank für die ausführliche Info.

@Stratitis
Hätte ich vorher gewusst, dass du den Amp für mich kostenlos entsorgst, hätte ich hier nicht so viel "Aufruhr" gemacht😉
Dir auch natürlich Danke für den Hinweis mit dem Ruhestrom. Vielleicht wird das ja auch mal eines Tages wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben Unten