Mischpultausgang vervielfältigen

  • Ersteller Ersteller Basselfe66
  • Erstellt am Erstellt am
Basselfe66

Basselfe66

Well-Known Member
Beiträge
528
Bassix
ß45.119
Hallo,
ich habe eine neue Band und wir wollen mit Kopfhörern proben. Wir sind zu viert, 2 Gitarren, Bass, Schlagzeug (E-Drum).
Um das ganze einfach zu halten wollen wir folgendes probieren:
Wir erstellen mit dem vorhandenen Mischpult (Xenyx X1832 USB)
einen Stereomix. Diesen senden wir an unsere Preamps (in meinem Fall ein Microbass 3) in den Aux In Eingang und regeln dann im Preamp das Verhältnis Stereomix - Instrument.
Jetzt habe ich nur das Problem den Mischpult Ausgang mit 4 Miniklinken Eingänge zu verbinden.
Für Auftritte ist dann Professionelleres Equipment vorhanden, aber das steht bei meiner anderen Band im Proberaum.
Habt ihr dazu Lösungen?
Danke im Voraus!
 

https://www.thomann.de/de/swissonic_quadphone.htm
Screenshot 2023-01-13 at 19-53-49 Swissonic Quadphone.png
 
  • Like
Reaktionen: Talisker und bassmansemi

Hat so ein Kopfhörerverstärker mehr Pegel als eine AuxIn Quelle wie MP3 Player, CD-Player?
 
  • #10
Dann leg euren mix auf nen aux oder anderen Ausgang mit line Pegel und geh damit in das Gerät.
 
  • #11
Dann leg euren mix auf nen aux oder anderen Ausgang mit line Pegel und geh damit in das Gerät.
Das hilft mir ja auch nicht weiter. Ich habe am Ausgang des Mischpults sogar ein Stereosignal mit Line Pegel. Die Frage ist wie ich mit diesem Signal vier Stereo Eingänge versorge ohne dass sich diese gegenseitig stören.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TGR
  • #12
Nochnversuch:

Screenshot 2023-01-13 at 21-43-25 Rolls PS 16.png


 
  • Like
Reaktionen: Basselfe66
  • #13
Nochnversuch:

Anhang anzeigen 653058

Ja danke, das sollte funktionieren. Leider aber nur Mono und auch etwas teuer.
Für 70,- EUR gibt's gebrauchte Behringer Ultralink die meine Anwendung erfüllen. Allerdings muss ich dann wieder einige Spezialkabel löten und Stecker und Kabel kosten auch wieder Geld.
 
  • #15
Solltest Du den

als DI Box für Deinen Bass (ins Xenyx X1832 US) benutzen, baust Du Dir so eine Feedbackschleife...

h
Danke für den Hinweis, das ist mir bewusst aber gibt es nicht die Möglichkeit das Signal ohne Aux ans Pult zu senden? Effekt Send oder PRE Signal? Ich könnte das noch nicht ausprobieren.
 
  • #16
Danke für den Hinweis, das ist mir bewusst aber gibt es nicht die Möglichkeit das Signal ohne Aux ans Pult zu senden? Effekt Send oder PRE Signal? Ich könnte das noch nicht ausprobieren.
Ich hatte nur den IIer, da ging das nicht…
H
 
  • #17
Das ist halt die Frage. Sind die Innenwiderstände der Aux in annähernd gleich, gibt es Brummschleifen etc.
Nein, das sind doch schon zwei Fragen :D
1.Die Innenwiderstände der Aux sollten alle zwischen 1k und 10k liegen, fair enough würde der Angelsachse sagen. Probieren geht über studieren würde ich sagen.
2.Ja. Und die bekommst Du auch mit nichts verhindert, als mit einer symmetrischen Signalführung mit ordentlich einseitig gestossenen, einseitig gespeisten Schirmen. Da wird Dich also alles, was irgendwie mit Klinken oder Cinch läuft nicht weiterbringen. Auch Teile wie der o.g. Rolls bieten mit einem symmetrischen Eingang aber asymmetrischen Ausgängen eine Chance, keine Garantie. Trotzdem käme es auf einen Versuch an. Die Preamps werden wohl alle mit Wandwarzen oder Batterieen versorgt werden, dann bist Du mit Chance schon mal den Huddel mit der Schutzerde los. Die Schleife über die Strecke Preamp Mixer und zurück kannst Du ja wenigstens in der Fläche minimieren, indem Du da z.B. ein Kombikabel baust.
Und natürlich sind Brummschleifen nicht ganz so schlimm, wenn da satter Linepegel drüberläuft.
 
  • Like
Reaktionen: Basselfe66, Ratterbass und Bjoern Rust
  • #18

Müsste man mal anfragen ob sich die Ausgänge ihre Massen teilen. Aber selbst wenn, ist es ein Leichtes, die Ader im Kabel zu trennen.

Brauchts halt Adapterkabel für.
 
  • Like
Reaktionen: Basselfe66
  • #19
Das Vorhaben von Basselfe66 ist ja nun nicht so abwegig. Habe mit verschiedenen Bands auch schon dran gedacht. Dass es da noch nix Brauchbares für gibt, ...
 
  • #20
wir haben das mal anders gelöst, weil unser Analogmischpult nicht genug Monitorausgänge hatte. Da sind wir von einem Monitorausgang in einen XLR Verteiler gegangen und von da in die In Ear Kisten.

der hier wars: https://www.thomann.de/de/klark_teknik_ds_50.htm

Da hat halt jeder den selben Mix, aber es klappte im Proberaum tadellos. Bei zwei Monitorausgängen kann man mit zwei Kisten natürlich auch zwei verschiedene Mixe machen - usw....
 

Ähnliche Themen

Antworten
31
Aufrufe
16K
Bass-ti
Bass-ti
Tiefton
Antworten
51
Aufrufe
28K
fernandes
fernandes
Scriptura
Antworten
1
Aufrufe
3K
chuckrainy
chuckrainy

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten