Monster...

Zitat:Original erstellt von: DeBone

was bedeutet "bollerig" ?!?
In diesem Fall : Aufgeblasen.
Edith meint, man sollte dabei aber auch immer das Gesamtsetup im Auge haben. Jeder hat ein anderes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: rabarvek
Aha, dann sind das also spezielle live Kabel, die ihre Vorteile beim Recording verlieren. Und was, wenn ich diesen tollen neuen Sound auch auf meinen Aufnahmen haben will?
Nö, aber du musst schon anständiges Equipement haben um Kabelunterschiede eindeutig identifizierbar aufnehmen zu können. Ich mein, sich ein sauteures Kabel kaufen und dann über ein 30 Euro Interface aufnehmen macht wenig Sinn, oder?

Was ich am lustigsten finde ist, was gibt mir ein gutes Kabel? Mehr Transparenz? Mehr Höhen? Die regel ich dann am Preamp wieder runter [:D]
 
Zitat:
...
Was ich am lustigsten finde ist, was gibt mir ein gutes Kabel? Mehr Transparenz? Mehr Höhen? Die regel ich dann am Preamp wieder runter [:D]
...
Äh nee, so einfach ist das leider nicht. Das Monster hat in meinem Setup immer einen Hochmittenpeak verursacht, der natürlich über 12" Alu-Membranen sehr deutlich zur geltung kommt. Das Spirit hat dies Eigenschaft nicht, daher ziehe ich es vor. So kann ich sogar wieder die Höhen öffnen, ohne dass es unangenehmer wird. Zudem finde ich den Tiefmittenanteil angenehmer. Bei 0815-Kabeln ist's halt immer etwas undefinierter und druckloser. Aber das alles ist ja auch mal wieder Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraglich bleibt, was macht der Kabelklang am ganzen Klang der Anlage aus?

Die Richtung der Box verändern kann starke Soundänderungen hervorrufen. Unterlage der Box? Position im Raum?
Da wird kaum experimentiert. Wer verändert schon während der Probe zehn mal die Position des Stacks? Niemand. Aber ein sauteures Kabel kauft man sich. Irgendwie unlogisch.

Weiter gehts mit den Saiten, der Pickupjustierung, der Griffposition, der Anschlagstärke, des Basses in Verbindung mit all diesen Dingen, der Raumeigenschaft, der Soundabstimmung der Mitspielenden, die generelle Lautstärke, die Hörgewohnheit, die Hörsensibilität...
Wohlbemerkt, das sind alles Dinge die man verändern kann ohne etwas dazukaufen zu müssen. So viel Zeit hat man doch gar nicht, das alles auszuprobieren. Vor allem interagiert das Zeugs ja auch, wie Papa mit der Alumembran und dem Hochmittenpeak deutlich macht.

Ich will nicht diese Kabel schlecht machen - ich bin selber verfechter qualitativ hochwertigen Materials, aber man muss bitte doch noch den Überblick behalten. Es ist ein ganz kleiner Teil in einer sehr langen Kette von Gegebenheiten, Umständen, Tatsachen und Hindernissen zum guten Ton. Aber es ist schlichtweg viel einfacher ein Kabel kaufen, einzustöpseln und den Unterschied zu spüren als sich um die anderen Fakten zu kümmern. Das ist an sich auch völlig legitim - begründet aber auch die rege Diskussion über die Kabel.

Eine gewisse Grundqualität ist von Nöten, von da an interessiert mich bezüglich eines Kabels viel mehr die Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit, Verwindbarkeit, Haptik...
Etwas unter einem Neutrikstecker kaufe ich mir selbstverständlich auch nicht.
 
Das stimmt wohl, nur habe ich diese Experimente hinter mir. Und es ist sicherlich ein kleiner Teil in der gesamten Kette. Bei mir macht es einen gewissen Teil aus, den ich bevorzuge. Im Übrigen auch über die Anlage, über die ich monatlich meinen "Session"-Beitrag leiste. Nur kommt der Peak mit dem Monsterkabel durch die Pappen nicht so stark durch. Der Weg durch das Kabel zur Anlage wird umso stärker beeinflußt, je länger das Kabel ist. Dabei geht es wohl in erster Linie um den Wiederstand (Achtung! Halbwissen), was mir ziehmlich Wurscht ist. Ich spiele in der Regel 6m Kabel. Ich kann nur wiederholen, dass man das ganze einfach mal selbst testen muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gittentest zeigt eigentlich ganz klar, daß die Soundveränderung hauptsächlich durch die Kabel-Kapazität beeinflußt wird.
Die 'wärmer' klingenden Kabel haben eine höhere Kapazität und beschneiden die Höhen stärker. Man darf auch nicht vergessen, daß die Kabelkapazität je nach Aufbau der Klangregelung den gesamten Frequenzverlauf ändert. Das ist genau das Prinzip eines C-Switch. Gerade bei der Strat fällt das besonders auf.
Dazu kommt, daß die Kapazität nicht über das gesamte Kabel homogen ist, sondern bei hochflexiblen Litzen unterschiedlich, deshalb ist auch das neutralste Kabel mit dem geringsten Höhenverlust das steife Koax, das über eine feste Mittelader mit fest definiertem Abstand zum Schirm verfügt und für Hochfrequenz optimiert ist.

Was bei solchen Vergleichen oder 'Aha'-Erlebnissen mit einem anderen Kabel meistens nicht bedacht wird:
Kabel altern, gerade wenn andauernd auf ihnen rumgetrampelt wird oder sie in feuchten Proberäumen etc. rumliegen. Ein Kabel mit korrodiertem Innenleiter oder Abschirmung verliert mit der Zeit seine ursprünglichen Eigenschaften und verändert u.U. massiv den Klang. Gleiches gilt für Stecker bzw. Lötstellen. Die sind nach langem Gebrauch oft auch nicht mehr die Besten. Schon das Abschneiden des Kabels, neu Abisolieren und Neulöten mit ordentlichem Lötzinn (mit Blei, nicht dem angeblich 'umweltfreundlichen' Lötschrott) wirkt oft Wunder.

Das Ganze ist eh nur für passive Bässe relevant. Wenn also ein aktiver Bass mit einem anderen Kabel besser klingt, ist mit Sicherheit eines der beiden Kabel nicht in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
alle Kabel waren neu für dem Test bestelt aus einem Shop, ja und es ist ist mehr relevant für passive Bässe, aber est ist eine Frage ob die Monster Kabel beim 6m wärmer oder irgendwie abgedeckt gegen anderen Kabel klingen, weiter dan bei Endefekt verliert der Klang seine Tiefe, sein Contrast, und so abgeschnittene Höhen kannst du auf dem EQ kaum wiedergewinnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die Monster Kabel immer noch gerne und habe div. Längen im Einsatz. Wofür sie leider nicht so recht zu gebrauchen sind, ist für die "enge" Verkabelung auf einem Pedalboard. Die kurzen Längen sind leider extrem unflexibel. Deswegen verkabele ich mein Effektboard jetzt kpl. mit Sommer Spirit.
 
Ich besitze ein "Monster Cable Bass 12" für Aufnahmezwecke und kann nicht sagen das es besser oder schlechter klingt als irgendein anderes Kabel. Bei einer guten Aktiv-Elektronik hört man keinen Unterschied, nur im Falle einer passiven Elektronik sind große Unterschiede zwischen den Kabeln hörbar.

Meine Klangerfahrungen mit passiven Bässen:

Sommercable XXL The Spirit: Viele Höhen und Bässe etwas weniger Mitten.

Cordial CIK 122: klingt etwas "dünner", hat aber einen sehr lineare Frequenzübertragung.

Monster Cable Bass: Viele Bässe und Tiefmitten, wenige aber sehr "feste" Höhen.

Vovox: sehr differenziert, sauber, färben ähnlich wenig wie Cordial CGK 122 Kabel

Im Endeffekt sollte man Kabel antesten und diese nach Geschmack auswählen. Hier gibt es, wie bei einem Instrument, kein besser oder schlechter. Wenn ich aufnehme, teste ich immer einige Kabel durch, höre mir an ob es Unterschiede mit dem entsprechenden Instrument gibt und wähle dann eins aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten