Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und wenn die in der Monitoranlage verbaut ist, sieht es auch noch geil aus, wenn die Mähne nach hinten geblasen wird!Ich finde, ein echter Scheich vom Deich sollte das mit einer zünftigen Windkraftanlage regeln.
Der Hans von FMC?Ich werde mich erkundigen, wer mir das baut…
nur mit einem viel grösseren Netzteil, welches dann wahrscheinlich überdimensioniert ist. Für vier bis fünf Pedale kauft man sich dann doch nicht ein Teil mit über einem Dutzend Ausgängen in AC und DC in vielen Spannungen und einer Leistung von über 50W.

Da geht was!Und wenn die in der Monitoranlage verbaut ist, sieht es auch noch geil aus, wenn die Mähne nach hinten geblasen wird!
Ich werde mich erkundigen, wer mir das baut…
es gibt aber auch genug Netzteile, welche galvanisch getrennte, in der Spannung umschaltbare Anschlüsse haben. Die genannten Cioks können das.Ich denke ich würde alle Geräte auf dem Board entweder an 12V oder 15V anschließen, ohne großes Aufhebens bzw. Aufwand zu betreiben was auf den Gerätschaften im einzelnen drauf steht.
Würde mich schon arg wundern wenn ein 18V Gerät nicht auch herunter an 12V DC Spannung noch zuverlässig funktioniert, und der 9V Tuner läuft an 12V oder 15V mit Sicherheit auch noch korrekt!
ne, mit zu viel Spannung, aber jaIch habe mal ein OC2 mit zu viel Strom zerschossen…
Nun ja, keine 24V würde ich auf den OC2 nicht draufgeben wollen, aber 12V verträgt der locker, so wie eigentlich alle 9V Bodentreter, oder daneben auch Stimmgeräte.Ich habe mal ein OC2 mit zu viel Strom zerschossen…
Ich bin allerdings Spannungs-Spastiker. Finde es ganz toll wenn alles 1a zusammenpasst.
Und - wenn ich schon ein Heidengeld für meine Treter ausgegeben habe, warum sollte ich dann ausgerechnet bei einer seriösen und stabilen Versorgung den Rotstift ansetzen? Auch hier hat mein Verständnis Grenzen…![]()

Verständlich!Und warum sollte man die Geräte mit anderen Spannungen betreiben als vom Hersteller vorgesehen? Welchen Vorteil soll das bringen? Ergibt für mich keinen Sinn, wenn ich ehrlich bin.
Und - wenn ich schon ein Heidengeld für meine Treter ausgegeben habe, warum sollte ich dann ausgerechnet bei einer seriösen und stabilen Versorgung den Rotstift ansetzen? Auch hier hat mein Verständnis Grenzen…![]()
Als Laie möchte man sich über so etwas keine Gedanken machen. Da möchte man einfach, daß die Dinge stabil, sicher und stressfrei funktionieren.Ich müsste überlegen ob mir überhaupt ein IC bekannt ist das nicht mindestens 15V DC verträgt, geschweige denn überhaupt nur 12V.
Auch hier, wer außer E-Fachleuten kennt sich hier aus? Es schraubt doch kein Mensch seine Treter auf, identifiziert die ICs, ergoogelt sich die Datenblätter und macht einen Abgleich, welcher Käfer welche Spannung verträgt. Und s.o., der Laie möchte einfach nur, daß es läuft und nichts abraucht.Die Hersteller von Effektgeräten kochen ja auch nur mit Wasser, und sie müssen das verwenden was die Halbleiterhersteller produzieren bzw. anbieten.

Es gibt hunderte von Bauteilen, die nur für eine Versorgung mit nominal 5V und 3.3V (+/-10% Toleranz) vorgesehen sind.Ich müsste überlegen ob mir überhaupt ein IC bekannt ist das nicht mindestens 15V DC verträgt, geschweige denn überhaupt nur 12V.
Ich denke, man sollte die Kirche etwas im Dorf lassen.Es gibt hunderte von Bauteilen, die nur für eine Versorgung mit nominal 5V und 3.3V (+/-10% Toleranz) vorgesehen sind.
Du sagtest, dass Du keinen IC kennst, der mit 12V Versorgungsspannung oder weniger arbeitet. Ich sage, Du kennst den Markt sehr schlecht. Nicht mehr, nicht weniger.Ich denke, man sollte die Kirche etwas im Dorf lassen.
In erster Linie hatte ich die typischen 9V Stomp Boxes vor Augen die es wie Sand am mehr gibt. Oder halt meinetwegen ein 9V Stimmgerät.
