MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Neptune Blue ist mittlerweile meine Lieblings- MusicMan- Farbe. Gleichauf mit Transparent Teal 8D
Die Bezeichnung 'Neptune Blue' ist offensichtlich für SBMM recycled worden.
Ich habe einen MM SR5 HS fretless aus der PDN-Neptune Blue-Serie.
Da war das aber ein Farbverlauf von Dunkelblau nach Trans Teal.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich nicht doch für den G&L Fallout entscheiden würde.
Der klingt doch auch ziemlich amtlich.
Soundmäßig wäre das eine schwierige Entscheidung. Aber die Ergonomie ist beim Short Ray besser. Der Fallout hat einen relativ großen Body und der Hals kommt so recht weit nach links. Aber das ist Theorie, denn es wird Zeit, dass mal jemand einen Fallout mit zu einem Treffen schlörrt. :-)
 
PDN-Neptune Blue-Serie.
Da war das aber ein Farbverlauf von Dunkelblau nach Trans Teal.
Genau:
bongo.jpg

bongo2.jpg
 

Schlauer Einfall 😉 von MM als Alternative zum Stingray Special :


Aber der Preis, der Preis...
 
Schlauer Einfall 😉 von MM als Alternative zum Stingray Special :


Aber der Preis, der Preis...
Ja der Preis ist heftig. Aber es ist wieder ein Stingray. Nicht so ein rundgelutsches Boutique Teil das nur in Richtung des echten Stingray klingt (und mehr Fender Blechwinkel als MM Bridge hat).
 
Schlauer Einfall 😉 von MM als Alternative zum Stingray Special :


Aber der Preis, der Preis...
Na ja, die neuen Shorties kosten netto auch 2,5 k€... :weird:
 
Ganz nett, diese Retro Stingrays. Aber man hätte vielleicht nicht jeden Blödsinn 1:1 kopieren sollen. Die 6-Punkt Verschraubung + Spoke Wheel zur Trussrod Verstellung sind schon eine ziemliche Verbesserung zur alten 3-Punkt Wackelverschraubung. Ausserdem fehlt für mich die 5er Variante. Die 2012er Classic Serie hatte aus meiner Sicht das "best of both worlds".
 
Schlauer Einfall 😉 von MM als Alternative zum Stingray Special :


Aber der Preis, der Preis...
Jetzt machen die schon den gleichen Quatsch wie Fender :ugly:.

Ich fand den Classic cooler.
 

Zurück
Oben Unten