MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Zuletzt bearbeitet:
.... da wäre aber ein test mit tesa film einfacher .

die mm styl pus , die ich kenne , sind eingegossen .... wie willst du da die kappe tauschen ??
Du hattest recht. Die sind eingegossen. Das bekomme ich nicht unfallfrei hin und hab es so gelassen.
Ich trage mich eh mit dem Gedanken von Christoph nen Austauschpickup zu erwerben.
 
Ich trage mich eh mit dem Gedanken von Christoph nen Austauschpickup zu erwerben
Ich käme niemals auf den Gedanken den PU zu wechseln...

Ich habe mit dem Stingray34 in Verbindung mit dem Markbass Amp und der Ashdownbox den geilsten Basssound den ich mir jemals erträumt habe. So einen Sound habe ich mir immer gewünscht und jetzt habe ich ihn. 😍
 
Ich käme niemals auf den Gedanken den PU zu wechseln...

Ich habe mit dem Stingray34 in Verbindung mit dem Markbass Amp und der Ashdownbox den geilsten Basssound den ich mir jemals erträumt habe. So einen Sound habe ich mir immer gewünscht und jetzt habe ich ihn. 😍
Glückwunsch. Ich finde den Sound auch sehr gut, aber da geht noch was. Ein Pickup mit knurrigem Raysound dem etwas die Empfindlichkeit ausgetrieben wird. Dann ist alles Topp. :bier:
 
20231215_181322.jpg

Irgendwer sagte er würde den immer wieder mal sehen wollen
 
Das ist aber doch dafür da das man es nutzt.
Im Prinzip ja. Aber es gibt etliche Spieler, die diese Einstellung verwenden, aber anders anschlagen als du. Denen ermöglicht der EQ diese Einstellung. Ich finde immer, es hört sich so großkotzig an, wenn ich sage "vor 45 Jahren" aber es ist halt so: Da klang der Ray unangenehm scharf, wenn ich den Höhenknopf weiter aufgerieben hab, worauf ich eben zurückgedreht hab. Es verlangt IMHO eine gewisse Selbstbeschränkung, nicht alles was geht, geht auch für dich.
 

Bei vielen, aber am meisten natürlich wenn ich die Höhen und Mitten stark rein drehe. Das ist aber doch dafür da das man es nutzt.
Das heißt aber lange noch nicht dass alle Einstellungen für dich brauchbar sind.
Gerade beim Ray ist der Regelbereich bei den Höhen so groß, dass man bei stark reingedrehten Höhen gerne mal Nebengeräusche produziert.
Da nützt auch ein PU-Wechsel nichts.
 
Das heißt aber lange noch nicht dass alle Einstellungen für dich brauchbar sind.

...der "Ray" ist und bleibt ein "unerzogenes Kind", dass erst erzogen werden muss... - ...kurz: ein Rüpel... - ...dem die Grenzen gezeigt werden müssen...

Gerade beim Ray ist der Regelbereich bei den Höhen so groß, dass man bei stark reingedrehten Höhen gerne mal Nebengeräusche produziert.
Da nützt auch ein PU-Wechsel nichts.

...das sehe ich auch so...:great:...

P.:-):bier:
 
Und wenn wir das weiterführen - es geht, daß man bei jedem Song am Eq rumschraubt, für mich geht das nicht. Im Grunde nutze ich einen universellen Sound, wenn da mal der ein oder andere Höhenpeak zu schrill ist habe ich die Möglichkeit, zurückzudrehen oder sanfter anzuschlagen.
 
Im Prinzip ja. Aber es gibt etliche Spieler, die diese Einstellung verwenden, aber anders anschlagen als du. Denen ermöglicht der EQ diese Einstellung. Ich finde immer, es hört sich so großkotzig an, wenn ich sage "vor 45 Jahren" aber es ist halt so: Da klang der Ray unangenehm scharf, wenn ich den Höhenknopf weiter aufgerieben hab, worauf ich eben zurückgedreht hab. Es verlangt IMHO eine gewisse Selbstbeschränkung, nicht alles was geht, geht auch für dich.
Das stimmt, sehe ich auch so. Ich möchte so viel wie möglich für mich selbst raus holen.
Daher habe ich das ganze Christoph auch beschrieben und gefragt ob ein gezähmter Pickup mit meinen Soundvorstellungen möglich ist.
Wenn ja freue ich mich. Wenn nicht nehne ich es auch hin. Kann ja sein das er sagt das das was ich möchte nicht klappt.
Aber versuchen kann ich es.:-)
 
Daher habe ich das ganze Christoph auch beschrieben und gefragt ob ein gezähmter Pickup mit meinen Soundvorstellungen möglich ist.
Wenn ja freue ich mich. Wenn nicht nehne ich es auch hin. Kann ja sein das er sagt das das was ich möchte nicht klappt.
Aber versuchen kann ich es.:-)

...ich würde dir eher empfehlen, das "ungebändigte Kind" so zu zähmen, als das nämlich, was dieser Bass nun einmal ist... - ...eine unbändige Urgewalt, die gezähmt werden muss und werden will...

Ich bin bestimmt kein "Ray-Experte", aber nachdem ich nun auch Einen habe (und 45 Jahre Basserfahrung), rate ich dir nur zu Einem: Lass' den Bass so, wie er ist... - ...er wird es dir danken...

P.:-):bier:
 
...ich würde dir eher empfehlen, das "ungebändigte Kind" so zu zähmen, als das nämlich, was dieser Bass nun einmal ist... - ...eine unbändige Urgewalt, die gezähmt werden muss und werden will...

Ich bin bestimmt kein "Ray-Experte", aber nachdem ich nun auch Einen habe (und 45 Jahre Basserfahrung), rate ich dir nur zu Einem: Lass' den Bass so, wie er ist... - ...er wird es dir danken...

P.:-):bier:
Ach, du kennst mich doch. Ich probiere es aus. :hat:
 
Das stimmt, sehe ich auch so. Ich möchte so viel wie möglich für mich selbst raus holen.
Daher habe ich das ganze Christoph auch beschrieben und gefragt ob ein gezähmter Pickup mit meinen Soundvorstellungen möglich ist.
Wenn ja freue ich mich. Wenn nicht nehne ich es auch hin. Kann ja sein das er sagt das das was ich möchte nicht klappt.
Aber versuchen kann ich es.:-)

Ich glaube, du bist ja diesbezüglich in guten Händen. Der wird dir nichts aufschwätzen. Mich hat er bei meinem Rickenbacker 4001 auch super beraten und ich bin froh, die Original PUs rausgeschmissen zu haben. Seitdem macht mir der Bass noch mehr Freude.

Wenn du so wie der Bass ist, nicht damit zufrieden bist, macht es ja Sinn zu versuchen, im Detail nachzubessern. Auch wenn es nur ein Anpassen an deinen Spielstil ist.
 

Zurück
Oben Unten