MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #23.341
Mal was anderes: Heut war ich in dem Augsburger Musikgeschäft, wo ich damals meinen orangenen Ray gefunden hab.
Haben die doch ein einziges T-Shirt mit ErnieBall/MusicMan Logo. Nachteil: Es ist Größe S und das paßt mir nun wirklich nicht.
Schwarz mit dezentem Logo in weiß überm Brusttäschchen. Kostet einen Zehner. Wenns jemand interessiert, der Laden heißt music world.
Bei der Music World, allerdings in Brilon, habe ich meinen tollen Stingray 5 non Special gekauft. Bester Kurztripp ever!
Aber ob die was mit der Music World im Süden zu tun haben? Keine Ahnung.

Und wem von uns passt denn bitte S? 😂
 
  • Haha
Reaktionen: Passilein

  • #23.343
Was weiß denn ich, hat jemand ein Büberl oder Töchterl? Oder eine 50kg Frau...
 

  • #23.347
Ich habe zwei EB/MM-Shirts in L und XL, beide vom großen T ... mein Tipp: lieber eine Nummer größer nehmen ... Hinweis: die Shirts sind nicht aus reiner Baumwolle, sondern mit 10 oder 20 % Kunstgewebe ... nur, falls das jemand nicht mag ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: SuperFour und Chuck
  • #23.348
Wie schon ein paarmal erwähnt: verwendet 9V Lithium Blöcke. Die haben eine ca. 3-4-fach höhere Kapazität, eine äusserst geringe Selbstentladung und können nicht auslaufen. Dewegen verwendet man die Dinger ja auch gerne in Rauchmeldern. Die kosten zwar auch deutlich mehr, aber dann hat man jahrelang Ruhe. Ich schreibe auf den Boden der Batterie zur Kontrolle immer das Jahr, in dem ich sie eingesetzt habe.

Übrigens: Wenn man die Batteriespannung mit einem Messgerät misst, muss man das unter Belastung tun. Ein paar Milliampere reichen schon, z.B. mit einem 2k2 Widerstand parallel zu den Klemmen des Voltmeters. Dann fliessen ca. 4mA, das reicht. Unbelastet haben dagegen auch fast leere Batterien meist über 9V. So eine Messung ist nicht aussagekräftig.
Ich habe mich jetzt mal getraut die neuen 10€ Varta Lithium Blöcke in den Bass zu schieben und meine Angst hat sich bestätigt. Nichts. Der Bass bleibt aus. Was nun.. Batteriefach umbauen? Aktuell ist der Wurm drin bei mir, was Technik angeht.
 
  • Wow
Reaktionen: Chuck
  • #23.349
Hier ein paar Fotos zu dem Drama. Hoffentlich kann hier jemand Licht ins Dunkel bzw. Ton aus dem Stingray bringen.

Das ist das Batteriefach aus dem 2018er Stingray Special. Habe es ausgebaut, Kontakte gereinigt, etwas mehr in Richtung Batterie gebogen und trotzdem funktionieren weiterhin nur die "originalen Batterien" und keine der anderen auf dem Foto.
 

Anhänge

  • 20240621_174941.jpg
    20240621_174941.jpg
    65 KB · Aufrufe: 93
  • 20240621_175216.jpg
    20240621_175216.jpg
    66 KB · Aufrufe: 93
  • 20240621_181253.jpg
    20240621_181253.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 96
  • Wow
Reaktionen: TomW und Chuck
  • #23.350
Krass ist wirklich, dass die "ORIGINALEN" funktionieren, was ja einen DEFEKT ausschließt...sehr sehr komisch;(
Leider bin ich da kein Experte...mein Pulver war mit dem AUFBIEGEN und der VARTArisierung verschossen...
Ich bin gespannt, ob sich dieser spezial-gelagerte Sonderfall aufklärt.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.351
... mach doch bitte mal ein photo mit eingelegten batterien , wo man die kontakte noch gut sehen kann .
 
  • Like
Reaktionen: DeBone und Chuck
  • #23.352
Ich habe mich jetzt mal getraut die neuen 10€ Varta Lithium Blöcke in den Bass zu schieben und meine Angst hat sich bestätigt. Nichts. Der Bass bleibt aus. Was nun.. Batteriefach umbauen? Aktuell ist der Wurm drin bei mir, was Technik angeht.
Das hat sicherlich nichts mit der Tatsache zu tun, dass es sich um Lithium Blöcke handelt. Das können ja nur Kontaktprobleme sein.

Von diesen dämlichen Plastikbatteriefächern halte ich sowieso generell nichts. Da gibt es immer wieder mal Kontaktprobleme weil die 9V Blöcke verschiedener Hersteller teils geringfügig abweichende Abmasse haben. Die früher üblichen einfachen Batterieklipse mit Abdeckung des Batteriefachs aus Plastik oder Metall haben da weitaus besser funktioniert und erlaubten sogar den Einsatz von Akkus.
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Tubeman, uncool sam und 3 andere
  • #23.353
Hast Du mal geschaut, ob es bei den funktionierenden Batterien eine Höhendifferenz zwischen den +/- Kontakten gibt, die bei den nicht funktionierenden anders ist?
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: tiefesB, coolbasser, MichaOnBass und eine weitere Person
  • #23.356
Hast Du mal geschaut, ob es bei den funktionierenden Batterien eine Höhendifferenz zwischen den +/- Kontakten gibt, die bei den nicht funktionierenden anders ist?
Falls diese beknackten Batteriefächer noch nicht einmal federnde Kontakte haben, um diese Differenzen auszugleichen sind sie in meinen Augen eine echte Fehlkonstruktion.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Chuck
  • #23.357
Ein herzliches Danke, dass ihr mich bei der Problemsuche begleitet. Mein Gehirn hat vor Ärger nicht mehr gut genug Funktioniert.

Das Batteriefach ist ein klassischer Fall von "overengineering". Das werde ich für mich ganz sicher ändern. Betriebssicherheit geht anders.
Die Werksbatterien (Duracell - not for retail sale) haben einen 0,45mm längeren Pluspol als Varta und die Discounter-Produkte. Tatsächlich kommt der Kontakt aus dem Batteriefach trotz biegen gestern nicht an den Pluspol, wenn dieser 4 Zehntel Millimeter kürzer ist, als das, was sie im Werk an Batterien einsetzen.

Hier Nahaufnahmen, bei denen man das Problem erahnen kann:

20240622_090715.jpg


20240622_090731.jpg


20240622_090740.jpg
 
  • Like
  • Wow
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, Bass_Zicke, SuperFour und 3 andere
  • #23.358
.... Die Werksbatterien (Duracell - not for retail sale) haben einen 0,45mm längeren Pluspol als Varta und die Discounter-Produkte. Tatsächlich kommt der Kontakt aus dem Batteriefach trotz biegen gestern nicht an den Pluspol, wenn dieser 4 Zehntel Millimeter kürzer ist, als das, was sie im Werk an Batterien einsetzen....
Das ist mehr als ärgerlich .... und welche in Deutschland erhältlichen Batterien passen dann exakt in das Fach? .... Duracell? :confused:

Ich habe bei meinen Musicmänner fast noch nie die Batterien wechseln müssen, deshalb ist das Problem noch nie aufgetaucht :nix:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.360
Das ist mehr als ärgerlich .... und welche in Deutschland erhältlichen Batterien passen dann exakt in das Fach? .... Duracell? :confused:

Ich habe bei meinen Musicmänner fast noch nie die Batterien wechseln müssen, deshalb ist das Problem noch nie aufgetaucht :nix:
Keine Ahnung, ich hab noch nie andere als Duracell ausprobiert. :D
 
  • Like
Reaktionen: SuperFour und Chuck

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten