MUSICMAN / EB Bass-Data-Base


Was den Klang betrifft, hat es ein Bassic-Kollege m.E. mal sehr treffend beschrieben:
Die "alten" Stingrays drängeln sich im Bandkontext immer ein bisschen nach vorne, die Specials machen es sich im Mix bequem ...

Das ist echt eine gute Beschreibung.

Ich hab aktuell zu viele Humbucker Bässe hier.
EBMM Stingray 4 -2 Band
EBMM Sterling
EBMM Stingray 5 HH Special
Fender Flea active
Modulus Flea

Der Fender Flea ist auch eine Klasse für sich, ich finde die Aguilar Elektronik etwas empfindlich. Aber der Hals ist echt fein. Ich tendiere aber dazu den mal in den Flohmarkt zu stellen. Zu viele Humbucker Bässe...
 
Ich erwähne es nur, weil ich mit den EB cobalt Flats da innerhalb kurzer Zeit zwei gerisseene Saiten hatte, obwohl mir sonst schon seit bestimmt 25 Jahren keine Saite mehr gerissen ist. Bei Talk Bass hiess es dazu der verwendete Cobalthaltige Stahl sei besonders spröde.

Sei's drum.
 
Fender Flea active
Den hatte sich ein Basskollege mal gekooft und ich konnte den mal während einer Probe für einen Song testen...
Mit dem Burschen kam ich irgendwie nicht klar...18V Preamps sind vermutlich nicht so meins...bis jetzt gefällt mir nur der 18V DG-Preamp beim Dingwall NG3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwähne es nur, weil ich mit den EB cobalt Flats da innerhalb kurzer Zeit zwei gerisseene Saiten hatte, obwohl mir sonst schon seit bestimmt 25 Jahren keine Saite mehr gerissen ist. Bei Talk Bass hiess es dazu der verwendete Cobalthaltige Stahl sei besonders spröde.

Sei's drum.
:w00t:Solche Saiten finde ich indiskutabel
 
Ohne jeden Zweifel ist der Special der bessere, ausgereiftere usw. Bass, aber der Charakter ist etwas auf der Strecke geblieben. Vielleicht könnte Fender auch den Preci- und den Jazzbass mal modernisieren damit es ein besserer, ausgereifterer usw. Bass wird
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten