Chuck
MusicMan
Frag @Mr.MingusOder gleich Flatwounds![]()
Für mich ist die Vorstellung absurd

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Frag @Mr.MingusOder gleich Flatwounds![]()
Übertreiben sie nicht so schamlos, Herr @TomW !der geschätzte Kollege @Chuck![]()
Die geschätzten Kollegen haben's ja schon verratenAber die Frage, wie man einen 2-Bänder zum knurren bringt, wurde noch nicht beantwortet.
So ist esDen einzigen großen Meister, den ich hier in der MM/EB-Date-Base sehe, ist der geschätzte Kollege @Chuck![]()
Ganz abgesehen davon gibt es Amps mit einem guten EQ.Die geschätzten Kollegen haben's ja schon verraten... der Clou ist letztlich, dass man die beiden Regler eben nicht aufreißt, sondern von einer erahnten Mittelposition aus ein wenig zurückdreht .... dann ist's deutlich mittig ....
So handhabe ich es mit meinem US-SUB auch. Da geht tatsächlich einiges.Bischen Höhen zurückdrehen (von der Mittelstellung aus) und dann mit dem Bassregler anpassen, genaue Koordinaten kann ich jetzt nicht nennen, mache das nach Ohr und Gefühl.
Es lohnt sich sehr, sich mit dem 2Bd ein wenig zu beschäftigen, da geht einiges.
Mein Amp hat nen sehr guten Röhren-EQ mit umschaltbaren Centerfrequenzen...der ist aber in der Regel nicht im Signalweg, da die MMs (is ja nicht nur der 2Bd.-Ray bei mir) das schon von alleine bringen.Ganz abgesehen davon gibt es Amps mit einem guten EQ.
Ebent. Ich freu mich schon auf Freitag wenn ich wieder in das alte Marshall Top einstecken darf.da die MMs (is ja nicht nur der 2Bd.-Ray bei mir) das schon von alleine bringen.
Ich habe ebenfalls keine Probleme "den Knurr" aus der Hütte zu lassenMein Amp hat nen sehr guten Röhren-EQ mit umschaltbaren Centerfrequenzen...der ist aber in der Regel nicht im Signalweg, da die MMs (is ja nicht nur der 2Bd.-Ray bei mir) das schon von alleine bringen.
Ich hab letzten November in Thierhaupten über einen Guytone Amp gespielt und bin nachher von einem Kollegen auf meinen Sound angesprochen worden. Es muß an den Bassisten liegen, die solche Fragen stellen...Aber ich weiss ja auch nicht was für Bassanlagen Basser spielen die solche Fragen stellen
So kann man es auch sehen, da möchte ich dir zustimmenIch hab letzten November in Thierhaupten über einen Guytone Amp gespielt und bin nachher von einem Kollegen auf meinen Sound angesprochen worden. Es muß an den Bassisten liegen, die solche Fragen stellen...
Das hat dieser Dirk Groll von der Gitarre &der Clou ist letztlich, dass man die beiden Regler eben nicht aufreißt
Die MuMäns sind immer gute 'Pimpwerkzeuge' für miese Amps/Combos. Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht.Ich hab letzten November in Thierhaupten über einen Guytone Amp gespielt und bin nachher von einem Kollegen auf meinen Sound angesprochen worden. Es muß an den Bassisten liegen, die solche Fragen stellen...
Das ist halt der Sound, den man als nicht Ray-Experte für den Signature Sound hält. Ordentlich (Sub)Bass und Klicky-Höhen. Dazu noch nen SVT und Voila...Das hat dieser Dirk Groll von der Gitarre &WarwickBass nie begriffen und immer erzählt, daß "die Bassisten" beim Ray alle Knöpfe voll aufdrehen...
Um Himmels willen ... wenn @Chuck das liestUnd ja es sind flats drauf![]()