MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am

  • #4.722
Zitat:Original erstellt von: MadMatt986

Falls es jemand interesiert... Ich habe mir den TASCAM GB 10 Guitar/Bass Trainer zugelegt. Es ist zwar nicht billig aber sein Geld wert. Das verlangsamen von Lieder und die Möglichkeit sie herunter oder rauf zu transpondieren ist ziemlich geil. Jetzt ist das lernen von neue Lieder etwas einfacher geworden. [:)]

Ich hab dieses CD-Teil. https://www.thomann.de/de/tascam_cdbt_2.htm

Wie auch immer, das ist ein tolles tool zum üben, vor allem wegen der Verlangsamungsmöglichkeit.
 
  • #4.723
Zitat:Original erstellt von: MadMatt986
Von Spliff kenne ich nur ein lied (hab vergessen wie es heist) und der Bass line hat mich begeistert.
Das wird dann wohl "Carbonara" sein, das hört man immer wieder mal irgendwo.
 

  • #4.725
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Zitat:Original erstellt von: MadMatt986

Falls es jemand interesiert... Ich habe mir den TASCAM GB 10 Guitar/Bass Trainer zugelegt. Es ist zwar nicht billig aber sein Geld wert. Das verlangsamen von Lieder und die Möglichkeit sie herunter oder rauf zu transpondieren ist ziemlich geil. Jetzt ist das lernen von neue Lieder etwas einfacher geworden. [:)]

Ich hab dieses CD-Teil. https://www.thomann.de/de/tascam_cdbt_2.htm

Wie auch immer, das ist ein tolles tool zum üben, vor allem wegen der Verlangsamungsmöglichkeit.
Ich habe das Teil.
http://www.tascam.de/mp-bt1.html
Ist die MP3-Version. Erspart das Brennen der CDs.

Habe derzeit 2 Exemplare. Wenn jemand Interesse an Einem hat...PN genügt. [8D]
 
  • #4.728
Zitat:Original erstellt von: Nasty_Hitman

Wenns denn auch etwas Old School Rock sein darf , kann ich nur alles von "Blue Murder" mit Tony Franklin empfehlen.
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=KSUsMKQw33s&feature=related[/url]
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=Azql4u626XA&feature=related[/url]

Grätenloser Rockbass vom allerfeinsten [8D]

Cool! Das ist Tony Franklin... Er hat für "the Firm" auch sein Fretless Magie verbreitet.

http://www.youtube.com/watch?v=3973tfsllqw

Es ist erstaunlich wie viel music aus der 80er mit fretless bass gespeilt worden sind. Edie Brickell ist noch ein beispeil: http://www.youtube.com/watch?v=tDl3bdE3YQA

Mensch gibt es viele geile sachen zu lernen [:D]
 
  • #4.729
Der Groll hat wieder mal Bässe "getestet" die nicht von Warnix sind. Sterling by MusicMan - die Classic Modelle. Er fabuliert halt wieder davon, dass die Ray-Spieler damals Bässe und Höhen voll aufgedreht haben und das soll man bei den Classic Actives auch tun, dann würde man verstehen, warum uns der Ray damals so begeistert hätte. Ich hab das damals nicht gemacht.
 
  • #4.730
Zitat:Original erstellt von: Chuck

...Bässe und Höhen voll aufgedreht haben und das soll man bei den Classic Actives auch tun, dann würde man verstehen, warum uns der Ray damals so begeistert hätte. Ich hab das damals nicht gemacht.
Ich mache das heute noch nicht. [;)]
Ganz im Gegenteil. Ich drehe die Höhen annähernd ganz raus.
 
  • #4.731
Zitat:Original erstellt von: Sonic69

Zitat:Original erstellt von: Chuck

...Bässe und Höhen voll aufgedreht haben und das soll man bei den Classic Actives auch tun, dann würde man verstehen, warum uns der Ray damals so begeistert hätte. Ich hab das damals nicht gemacht.
Ich mache das heute noch nicht. [;)]
Ganz im Gegenteil. Ich drehe die Höhen annähernd ganz raus.

Ja - Höhen raus klingt gut, weil der MM-Soundcharacter trotzdem erhalten bleibt.

Aber ein StingRay mit reingedrehten Höhen und ganz leichtem Fretbuzz klingt auch geil.
 
  • #4.733
Latürnich ist er aufm Gewicht herumgeritten - zwischen 4.4 und 4.8 kg haben die gewogen. Halsbreite am Sattel ist nur 38.2 mm...
Stromverbrauch 0.5 mA, Alnico-Pup mit Cloth-Wire-Verdrahtung.
Angeblich 22 Bünde, ich hab aufm Pic 21 gezählt...
 
  • #4.734
22 Bünde? Ich hatte noch nie einen 4-Saiter-Ray in der Hand, der mehr als 21 Bünde hatte (die Jungs von EBMM wahrscheinlich auch nicht [:D])...
 
  • #4.738
Ich weiß schon warum ich DIESES Magazin nicht mehr kaufe. [:D]
 
  • #4.739
Och, da glaub ich ist überall das Geld rausgschmissen...[:D]

Immerhin stellen sie alle Gerätschaften vor, die von Warnix vertrieben werden und das sind nicht wenige[:O!]
 
  • #4.740
Die Zeitschriften lassen sich die tests bezahlen oder bekommen die bereits verfasst. Das hat nichts mit Journalismus zu tuen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten