MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Danke, Loga. :-)

Auch für die Genehmigung, ne Schorle zu trinken. :D

Jetzt erstmal nen Spaziergang mit dem schwarzen Tier, das bei mir wohnt und das ganze Hundefutter frisst, der endet an meinem Stammcaffe. Dann sehen wir weiter. ;-)
 
Danke, Loga. :-)

Auch für die Genehmigung, ne Schorle zu trinken. :D

Jetzt erstmal nen Spaziergang mit dem schwarzen Tier, das bei mir wohnt und das ganze Hundefutter frisst, der endet an meinem Stammcaffe. Dann sehen wir weiter. ;-)

Na das passt dann doch. Du den Wein Dein treuer Freund das Wasser, zusammen gibts ne Schorle - schönen Sonntag
 
Heute konnte ich ein paar Musicmänner anspielen, Schubi83 auch dabei - gut sich mal endlich persönlich zu treffen:-).
Ich kann vorweg nehmen - Einen fand ich richtig gut!
Habe zum ersten mal einen Bongo(stealth 5er) in der Hand gehabt und muss sagen: guter Bass, gutes Handling, klingt gut - und ist absolut nicht meins.
Ich kann es verstehen, das ihn Leute toll finden, ich gehöre nicht dazu.
Dann gab es einen Big Al 4er. Der war schon eher mein Dingt, aber der ist mir dann mit den ganzen Knöppen usw doch etwas too much. Es bestimmt kein Hexenwerk, aber auch nicht soo sehr meins.
Ein moderner 3Band Ray brachte gut dieses typische Ray Lispeln, aber ich habe gemerkt, das ich bei einem Ray keine 3Band bräuchte.
Es gab noch einen Classic 4er mit zwar schon arg abgenudelten Saiten, aber der hat mir richtig zugesagt. Die klassische 2Band ist wirklich genug, damit habe ich alles hinbekommen wie ich es mir für einen Ray vorstelle. Wenn Ray dann ein Klassischer - aber nicht zum deutschen Neupreisxx(.
So, wollte ich nur mal loswerden:-).
 
Hey, und ein SR5 H hing auch noch an der Wand :-)
Der hatte irgendwie nen Tacken mehr Biss als der Bongo. Gefiel mir recht gut, hatte irgendwie Charakter. Der Classic war klasse ... und das mit abgenudelten Saiten! Aber irgendwie kam nur der Bongo von der Haptik an meinen SUB Ray ran. Keine Ahnung, warum, aber irgendwie fand ich weder den Hochglanzlack vom Classic noch den unlackierten Hals vom 3bd Ray so gut, wie den Hals von meinem Ray oder dem Bongo. Seltsam. Das Bass-GAS flammt jetzt auf ganz kleiner Flamme :D
 
(...)Es gab noch einen Classic 4er mit zwar schon arg abgenudelten Saiten, aber der hat mir richtig zugesagt. Die klassische 2Band ist wirklich genug, damit habe ich alles hinbekommen wie ich es mir für einen Ray vorstelle. Wenn Ray dann ein Klassischer - aber nicht zum deutschen Neupreisxx(.
So, wollte ich nur mal loswerden:-).
Der Königsweg wäre dann ein einfacher gebrauchter Standard-Ray 2Bd. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Königsweg wäre dann ein einfacher gebrauchter Standard-Ray 2Bd. ;-)
Kloar!Aber beim durchprobieren und vergleichen bei Public Peace habe ich auch gemerkt, das ich den klassischen Ray cool finde, aber er wäre vom Sound her jetzt nicht "das nächste must have".Also ein Ray darf ins Haus, aber alles zu seiner Zeit.
 

och, da waren ja auch noch Ray 5 HH, Ray 4 3Bd. fretless... ;-) ...und gegen einen Bongo 5 HS fretless hätte ich jetzt auch nix... (außer der fehlenden Kohle dafür..) :D
 
außer der fehlenden Kohle dafür... :D
nächsten dienstag werde ich mal wieder euromillionen spielen... falls ich gewinne, reise ich direkt nach high wycombe in buckinghamshire und kaufe mir 2 wale, mit denen reise ich dann weiter nach aberdeen, komm dich aus der arbeit rausholen, lade dich in ein taxi, fahr mit dir zum nächsten bongo- händler und kaufe dir "dein" bongo... nachher geht's noch zur aberlour destillerie, wo wir uns nachher einen selbst- abgefüllten cask-strength genehmigen... damit wir... na du weisst schon...:bier:
WOULD LIKE 2 BE A LUCKY DOG
funkyfinger
;-)
 
Wenn Ray dann ein Klassischer - aber nicht zum deutschen Neupreisxx(.

Ja, der Preis hat mich lange Zeit auch daran gehindert, mir einen neuen Stingray Classic zu kaufen, ich habe meinen dann aus England geordert, zu der Zeit, als der Euro eine starke Wechselkursphase gegenüber dem Pfund hatte-und so einige hundert Euro gespart.
 

Zurück
Oben Unten