Dann müsste Music Man ja einen Fehler in deren Seriennummern-Datenbank haben.
Ich tät mich nie zu 100% auf diese Datenbanken verlassen. Zum einen besteht, wie der geschätzte Kollege
@DerHeinz meinte, durchaus die Möglichkeit, daß von jemand anderem der Hals getauscht wurde und zum anderen hatte ich selbst zwei Bässe besessen, bei denen die Ser# -Auskunft falsche Angaben machte. Zum Beispiel Robin, der Ray5 in der Sonderfarbe Sherwood
Forest Green, wie ihn
@Toronado als 4er besitzt. Robin wurde lt. ErnieBall zu einem Zeitpunkt hergestellt zu dem er in Berlin gebraucht in einem Laden hing. Oder der weiße Ray4, den ich direkt vom "Dude" in SunCity West erwarb. Da war der Philipp (glaub ich) von MusikMeyer perplex, als ich ihm schrieb, daß der Bass das "Ice Black"-Pickguard hatte. Das war anno 05 und sie hatten damit begonnen, allen Bässen die compensated nut zu verpassen. Immer wenn sich was ändert meint Gav., der Betreiber von musicmanbass.org, kommen sie mit den Seriennummern ins Schleudern...
Und schließlich mein 78er Ray, zusammengestrickt in einer weitgehend analogen Welt. Gav. hatte begonnen, sein Ser#-Verzeichnis onlein zu erstellen und die Seriennummer meines Ray paßte wunderbar zwischen zwei 77er Bässe. Auseinandergeschraubt und sowohl Hals als auch Korpus trugen 78er Datumsstempel. Der Nummern wurden damals ja in die 3-bolt-neck plates geprägt und Gav. vermutet durchaus naheliegend, daß sie bei CLF Research eine große Schachtel mit Halsplatten hatten und wahllos hineingriffen.