MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #7.741
Ein schöner Bass-und viel Schalter und Regler fürs Geld [;)]
 

  • #7.742
Wow, sieht der sexy aus. Gratulation!
 
  • #7.743
Sehr schön, ein Jammer, dass du ihn nicht vor dem Bassic-Treffen bekommen hast ... den hätte ich gerne befingert [;)]
 

  • #7.746
Die Steiermark IST hinter der Eifel :-)

... soundfiles? schau mer mal, ob ich das Wochenende dazu komme ...
 
  • #7.747
Kommt eben ganz auf den eigenen Standpunkt an. Mir ist die Steiermark näher als die Eifel.[;)]
 
  • #7.750
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Ist das überhaupt noch in Deutschland? Aix-la-Chapelle...[;)]

Diese Frage habe ich mir schon öfters gestellt[:D]
(und die Tatsache, dass ich in einer französischen Firma arbeite, macht es nicht besser[:O!])
 
  • #7.752
Hallo in die Runde. Ich soll ein paar Pickups für Seymour Duncan testen, unter anderem einen MM style. Ich hab selbst nur einen Sterling 4 - deshalb meine Frage: haben Sterling und StingRay die gleichen Pickupgrößen?
 
  • #7.753
Ich glaube nicht ganz. Der Sterling ist etwas kleiner. Ist auch nicht der gleiche PU (andere Magnete etc)
 
  • #7.754
ich habe mal einen classic sterling mit EMG Replacement gesehen - aber keine Ahnung ob der (anscheinend irre) Besitzer da was am Korpus gemacht hat, glaube aber eher nicht
 
  • #7.755
So, vorgestern durfte mein Mahagoni-Ray mal vor die Tür.

Ich hatte ihm am Abend vorher noch 105er EB-Cobalts gegönnt, was er mir in Verbindung mit dem Mywatt 200 und der FMC 2153 CL mit einem endgeilen Growl gedankt hat!
Der Bühnensound war vom feinsten! Das Setup geb ich nie wieder her!
 
  • #7.757
Zitat:Original erstellt von: wasabi 2.0

Hallo in die Runde. Ich soll ein paar Pickups für Seymour Duncan testen, unter anderem einen MM style. Ich hab selbst nur einen Sterling 4 - deshalb meine Frage: haben Sterling und StingRay die gleichen Pickupgrößen?

Sofern es überhaupt noch aktuell ist: Die PUs von Sterling und Ray unterscheiden sich zwar in den Magneten, haben aber die gleiche Größe. Limitierender Faktor kann sein, ob die Kappe zwei "Ohren" oder die durchgehende Daumenablage hat, je nachdem ist der Korpus da anders gefräst.
 
  • #7.759
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Nix Neues aus dem Tal der Könige?

Ne, anscheinend nicht ... sind alle zu den Rickern und Leominaten übergewandert[V]

Mein SUB macht sich in der Band ganz gut, aber die SNR ist leider nicht so gut (Nebengeräusche). KA woran das liegen kann, die Erdung ist ok, an der Preamp-Platine kann ich nichts verschmortes oä erkennen ... vll macht der Pickup schlapp?[**/]
 
  • #7.760
Wer ist denn zu den Rickern abgewandert?
Meinen Sterling HH werde ich nie hergeben! [:)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten