MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #10.001
Höhen 1/3 rausgenommen und Bässe ca. 1/4 rein.
Haben Bongo und Al eigentlich die gleichen Centerfrequenzen?
Bass 25% rein finde ich bei meinem Erle Al schon ziemlich krass bzw. bewege ich den Bassregler eigentlich nur, wenn ich dem Steg PU solo etwas Hintern geben will. Dieser 4Band EQ ist schon eine verfluchte Macht, und ein mal eingewöhnt auch gar nicht fummelig, man muss halt erst probieren was so geht und was nicht. Nur den Bassregler finde ich schon echt heftig abgestimmt.
 

  • #10.002
Frage mich auch; ob die 4-Bänder in Al, Bongo und Reflex die gleichen sind. Obwohl ich mir kaum vorstellen kann, das die nicht unterschiedliche Voicings haben sollten. Der Single H Bongo hat (im Gegensatz zum Single H Al) aber einen 3-Band EQ und je nach Raum/Ampeinstellung finde ich da leicht geboostete Bässe angenehm. Gestern abend habe ich über einen alten V4B plus 4x12er gespielt. Da brauchte ich auch keine Bässe reinregeln, lediglich ein wenig die Höhen und Mitten raus, wenn dem Song dienlich.
 
  • #10.003
Obwohl ich mir kaum vorstellen kann, das die nicht unterschiedliche Voicings haben sollten.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das Musicman sich wirklich diese Mühe macht. Ich weiß, das es im Vergleich eine eher kleine Schmiede ist, aber jeden 4Bänder neu zu voicen - das wäre schon Einsatz:D.
Wenn man so herumgoogelt findet man leider nichts fixes, selbst bei den eingesetzten Frequenzen ist man sich wohl nicht einig.
 

  • #10.005
Hm. Der Al und Reflex haben sicherlich den selben Pre-Amp (mit Passiv-Option), aber der Bongo 4-Bänder? Immerhin haben sie ja auch dem Single H Bongo einen eigenen 3 Bänder spendiert.
Ich hab vor Monaten mal den Customer Service von EBMM angeschrieben aber nie eine Antwort auf diese (zugegeben nerdige) Frage erhalten. Naja, die müssen halt auch echte Probleme lösen. Vielleicht rufe ich da mal an.
 
  • #10.006
Ich hab vor Monaten mal den Customer Service von EBMM angeschrieben aber nie eine Antwort auf diese (zugegeben nerdige) Frage erhalten. Naja, die müssen halt auch echte Probleme lösen. Vielleicht rufe ich da mal an.
Die rücken immerhin für lau den Inbus für die Saitenreiter raus.
Mich würde es nicht wundernb, wenn EBMM einfach den vorhandenen 4Bänder genommen hat und den für reflex und Al einfach mit der aktiv/passiv/Tonblende kombiniert haben - dafür muss man ja auch nicht wirklich an den Preamp ran. Amis sind da meist wesentlich pragmatischer - aber welche Schmiede passt schon die Preamps extra an die Hölzer an.
 
  • #10.007
Damals ahben sie ausdrücklich damit geworben, den preamp aus dem Bongo mit Passivoption statt blend zu nehmen. Die bauen ihre preamps modular auf. Im Big Al H und ist auch der gleiche drinn, trotz nur eines pickups.
 
  • #10.009
Dann hättest Du den mit Pezzo nehmen sollen. dann bekommst Du auch den 4er. Ist so bei meinem fl
 
  • #10.011
Ahoi zusammen.
Ich hab von Stingray ect null Plan daher
die Frage an euch.
Was man hört und liest sind viele Rays
recht schwer und haben eher nen
Jazzyhals.
Stimmt das ?
Gibts Serien die da abweichen ?
Wenn ja welche ?
Danke vorab
 
  • #10.013
Eher schwerer ist schon richtig, Jazzhals aber nicht. es sind eher 41 bis 42mm Sattelbreite und vom feeling her Richtung Preci
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #10.014
Was man hört und liest sind viele Rays
recht schwer und haben eher nen
Jazzyhals.
Schwer liest man, aber Jazzyhals bei einem Ray habe ich noch nie gelesen oder gar in den Händen gehabt.
Der Schtörling(und Big Al 4er) hat da eher einen (modernen) JB Hals.
 
  • #10.015
Mein Ray34 natural wiegt genau 4 kg ... der Hals hat Preci-Breite, hinten aber ein bisschen weniger Holz als die alten Precis ( also ungefähr Modern C-Shape) ... ein klasse Bass und für mich eine absolute Alternative zu einem echten Stingray ...
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #10.016
Das Gewicht ist stark vom Korpusholz (Esche ist die schwerste Ausführung) und dem Shaping (Slabbody wiegt mehr als die moderneren, geshapten Bodies) abhängig. Das Halsprofil vom Stingray ist eher etwas breiter, jedoch deutlich flacher als ein Preci. Die Sterlings sind wegen des kleineren, geshapten Body deutlich leichter als eine Stingray. Das Sterling Halsprofil ist eher wie beim Jazzbass, vielleicht sogar noch etwas flacher und schmaler. Der Sterling ist mein Lieblingsbass und hat für mein Empfinden den "schnellsten" Hals überhaupt. Deswegen habe ich meinem auch ein Racing Outfit verpasst;-)
 
  • #10.017
Das Halsprofil vom Stingray ist ca. 41 mm, gibt es aber auf Wunsch auch mit ca. 38 mm am Sattel. Der 5er hat ca. 44 mm am Sattel.
Der Sterling hat Standardmäßig 38mm, als Jazzbassähnlich.
 
  • #10.018
Und auch hier gibt es Hinweise, die nicht unwidersprochen bleiben sollten. Zum Beispiel ist der Sterling nicht generell leichter als ein Ray. Es gab auch auf bassic mal einen Thread dazu.
Wozu bin ich eigentlich noch auf bassic?
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Meypelnek
  • #10.020
Meiner nicht. Der wiegt mit 4,2 kg gerade mal knappe 100g weniger als mein ehemaliger Stingray 5HH. "Deutlich" weniger würde ich das nicht nennen.
Trotzdem: Die Sterlings (nicht diese Asia- Sterling by MM-Gurken!!!) werden leider zu Unrecht zu wenig beachtet...
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Meypelnek

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten