Der klassische Stingray Sound geht über AlNiCo. Ceramic ist im Sterling zu finden und Neodyn im Bongo
...ausserdem ist Ceramic in älteren SR 5 (vor 1998?) zu finden - die auf keinen Fall so klingen wie ein Sterling, die ich persönlich als etwas mehr "rüpelig" empfinde.
Meine beiden SR 5 klingen mit etwas (wenig) Onboard - EQ - Arbeit meinem SR 4 sehr, sehr, sehr ähnlich, um nicht zu sagen, sie klingen gleich. Der SR 5 Classic hat, wie schon gesagt, feinere Höhen, der Mittenbereich ist in schwierigen Bandsettings nicht so einfach zu beherrschen, jedoch sind ausreichend Mitten vorhanden, einfach die Bässe etwas wegdrehen, und -viola! - da sind sie.
Der klassische Stingray - Sound, so es ihn gibt, geht über die parallele Schaltung des PU, egal, ob AlNiKo oder Ceramik - PU. Plus der EQ, der auch schon ein Stück weit hilft, dazu natürlich die Stellung des PU.
Wie schon mehrfach gepostet klingen imho (!!!) keine zwei Rays, auch aus der selben Baureihe / Baujahr identisch. Da sind immer Soundunterschiede.