MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21.541
Mann, mann, wenn das die neuen Preise für EBMM und SBMM sind, biete ich meinen Kram ja wohl viel zu billig an. Da muss ich wohl direkt mal 50% draufschlagen :gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: seBASStian und BrusselsBass

  • #21.542
Es gibt auch deutlich leichtere 5er Rays so um die 4,5 kg.
Richtig ;-)

Aber ich will meinen ja nicht ersetzen, dafür ist mir dann ein 2. Er gleicher zu teuer.

Daher ggfs. Mal n Bongo oder so. Naja, oder halt doch noch mehr Fitness Studio 🤣
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW
  • #21.543
Daher ggfs. Mal n Bongo oder so.
Du bist soweit weg von hier (Münsterland vs. Württemberg), sonst könntest Du gern mal Reflex HSS, Bongo 5HS und Big Al 4 H anspielen. Als Ergänzung zum Ray 5, würde ich (persönlich) "was anderes" als einen Ray 4 wählen.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: BrusselsBass und WithWood

  • #21.544
Mann, mann, wenn das die neuen Preise für EBMM und SBMM sind, biete ich meinen Kram ja wohl viel zu billig an. Da muss ich wohl direkt mal 50% draufschlagen :gruebel:
Die haben im Zuge der neuen Special Preise hart angezogen. Einen sehr gut erhaltenen 2band Ray um die 20 Jahre alt kannst locker für 1600-1800€ loswerden.
 
  • #21.546
Die haben im Zuge der neuen Special Preise hart angezogen. Einen sehr gut erhaltenen 2band Ray um die 20 Jahre alt kannst locker für 1600-1800€ loswerden.
Eher schon oberhalb 2000, und für einen 5er classic noch ein paar hundert mehr, jedenfalls was ich so gesehen habe.
 
  • #21.547
ICH, würde das auch eher hoch ansetzen. Wenig Angebot i.m.
Für Bassicer kann man dann immer noch einen Specialdeal machen.
:nix:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #21.550
Der (Music-) Mann im Video bringt's wirklich auf den Punkt bzw. auf fünf, die für EB/MM sprechen (und die ich absolut unterstreiche):

1️⃣Affordability
gut, "bezahlbar" ist natürlich relativ bei einem echten US-Stingray, aber auch bei einem gebrauchten Musicman ist m.E. das Geld besser angelegt, als bei einem Edelbass in der gleichen Preiskategorie ...

2️⃣Feel & Action
ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei einem Musicman-Bass jemals Probleme hatte, ein Top-Setup hinzubekommen - egal, wie technisch begabt man ist .... schon allein der Trussrod ist zB im Vergleich zu Fender-Bässen eine Offenbarung ...

3️⃣Unique Sound
der Stingray hat den Punch eines Precisions, aber die Luftigkeit eines Jazzbasses ... und man hört ihn immer heraus ...

4️⃣Quality
ich hatte schon eine ganze Reihe von Stingrays verschiedender Baujahre, allesamt gebraucht und unbesehen gekauft ... es war NIEMALS eine Gurke dabei! .... sogar bei den Sterling-By-Musicman-Modellen erfolgt die Qualitätskontrolle in San Luis Obispo/CA ....

5️⃣Accessibility
kennt Ihr Händler, die keinen Musicman oder wenigstens Sterling-MuMa im Programm haben?


Um mit einem schönen Zitat unseres YT-Musicman-Freunds zu schließen:
"Best Bass Money Could Buy" :stolz:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: coolbasser, beastie_bass, Chuck und 2 andere
  • #21.551
Aber ich finde, die Ray Billigschiene klingt leider mumpfig. - sorry - meine 2 C.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, TomW und Daddylocal5
  • #21.552
Aber ich finde, die Ray Billigschiene klingt leider mumpfig. - sorry - meine 2 C.
:bier:
;-)Dabei sind die doch gar nicht aus Linde?! :O!:D

In der nebulösen EB/MM-Modellpalette gibt es ja 2 Billigschienen ... zu den billigen SUB-Bässen kann ich nichts sagen, aber meine beiden mittelpreisigen Sterling-By-MM-Stingrays (Ray 34/35) damals waren tadellos - zu 80 % Musicman würde ich sagen ...

Korpus war Sumpfesche bzw. Mahagoni ...
 
  • Like
Reaktionen: Passilein, Daddylocal5 und Chuck
  • #21.554
Ich dachte doch bei den SUB - aber ich habe nichts gegen Linde - schöner Baum - aber das ist es nicht. Ich glaube es liegt einfach am billigen Ganzen.
:bier:

Bei den ganz kleinen Sub´s z.B. Sub5 stimme ich dir zu (und dem unfassbar geringem Saitenabstand an der Brücke bei den 5-Saitern).

Das hat aber nichts mit einem SBMM Ray35 zu tun - dazwischen sind Welten. Von da zum MM SR5 sind´s bestimmt nicht mehr so ein großer Sprung wie der Preis suggeriert.
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, TomW, Chuck und eine weitere Person
  • #21.555
Der (Music-) Mann im Video bringt's wirklich auf den Punkt bzw. auf fünf, die für EB/MM sprechen (und die ich absolut unterstreiche):

1️⃣Affordability
gut, "bezahlbar" ist natürlich relativ bei einem echten US-Stingray, aber auch bei einem gebrauchten Musicman ist m.E. das Geld besser angelegt, als bei einem Edelbass in der gleichen Preiskategorie ...

2️⃣Feel & Action
ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei einem Musicman-Bass jemals Probleme hatte, ein Top-Setup hinzubekommen - egal, wie technisch begabt man ist .... schon allein der Trussrod ist zB im Vergleich zu Fender-Bässen eine Offenbarung ...

3️⃣Unique Sound
der Stingray hat den Punch eines Precisions, aber die Luftigkeit eines Jazzbasses ... und man hört ihn immer heraus ...

4️⃣Quality
ich hatte schon eine ganze Reihe von Stingrays verschiedender Baujahre, allesamt gebraucht und unbesehen gekauft ... es war NIEMALS eine Gurke dabei! .... sogar bei den Sterling-By-Musicman-Modellen erfolgt die Qualitätskontrolle in San Luis Obispo/CA ....

5️⃣Accessibility
kennt Ihr Händler, die keinen Musicman oder wenigstens Sterling-MuMa im Programm haben?


Um mit einem schönen Zitat unseres YT-Musicman-Freunds zu schließen:
"Best Bass Money Could Buy" :stolz:

1) Zumindest bei den Neupreisen sehr diskutabel.
2) Mein MM Special SR5 HH hatte eine auf der G-Saite für mich zu hohe Saitenlage, die sich nur durch Shimmen oder Abfeilen des Saitenreiters hinbekommen ließ. (Ich habe mich für letzteres entschieden.)
Die äußeren Saiten liefen so eng an der Griffbrettkante, daß es selbt mich genervt hat, der eigentlich ziemlich sauber spielt und selten mal ein Vibrato auf der G-Saite hinlegt.
3) Stimmt. Allerdings hat MM den Ton mit den Neodym-Pickups dezent aus den Augen resp. Ohren verloren. Zu hart und kalt, dazu mit extremem magnetischen Zug.
4) Stimmt, hatte ich bei US-Modellen auch noch nie.
5) Das Aus für Meyer als Lieferant für MM hat das Händlernetz seeeeeehr klein werden lassen. Und die Sterling by MM findet man auch nicht so oft. Hat ja auch eine gewisse Logik, wenn man als Laden nicht über die SBMM Werbung machen möchte für die guten US-Teile, die man Kund:innen aber nicht verkaufen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, TomW, arnie und 4 andere
  • #21.556
Für mich ist die Neuwarenabteilung bei Music Man nach der Spezailisierung gestorben und ich bin froh, dass ich einen ganz normalen MM 2 habe
 
  • Like
Reaktionen: MrDeluxe, Omegar, Ray Mahogany und 2 andere
  • #21.557
Am Schlimmsten finde ich die Vertriebssituation....das ist bei MESA ja ähnlich...ich fand MEYER und MEINL immer toll;(
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, TomW, Jogi68 und eine weitere Person
  • #21.558
1) Zumindest bei den Neupreisen sehr diskutabel.
....
Danke für Dein Feedback, @Jogi68 :bier:

Kann ich alles gut nachvollziehen, was Du zu beanstanden hast .... auffällig ist allerdings, dass es sich bei den Kritikpunkten nur um das neue Special-Modell beziehungsweise die jüngsten Vertriebsänderungen handelt ...

Fazit: Besser wir kaufen allesamt nur alte, gebrauchte Stingrays :D
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, coolbasser und Chuck
  • #21.559
Fazit: Besser wir kaufen allesamt nur alte, gebrauchte Stingrays :D
Pre-EBs am besten oder wenigstens Pre-80ies. Da geht nochwas in der Wertentwicklung. Als Arbeitstiere dann die 90er, die sollten am günstigsten sein, aber nicht schlechter.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: TomW
  • #21.560
Ich hab einen leo era. Paßt.
Und einen 2000er. Paßt auch. :stolz:
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, TomW, SuperFour und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten