MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21.661
Habe das gleiche Problem im Moment. Mir hat es einen Tuner auf der Bühne zerissen.
Thomann hat tatsächlich geantwortet, und hat eine Ersatzteilanfrage gestartet. Soll bis spätestens in 10 Tagen Antwort da sein.
Bin mal gespannt.
 
  • Like
  • Wow
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: BrusselsBass, Passilein, kadauz und eine weitere Person

  • #21.662
Irre oder ?
Also ich habe noch nie so schlecht verarbeitete Tuner gesehen.
Bisher habe ich auch noch keine Lösung gefunden für passenden Ersatz.
An sich sind es fast genau die Kluson Vintage Bass Tuner bzw die Hipshot HB7. Die Bohrabstände passen auch. Nur der Bohrabstand über die Achse passt nicht genau :'(
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #21.663

Also Big Al über Ampeg CL+810 geht erwarteter Maßen sehr gut. Gespielt hab ich allerdings meist passiv, seriell mit vollen Höhen (weil laute Band).

Wir haben alelrdings auch wieder gemerkt, dass unser Sound, vor allem die Gitarre, total auf den Sound des Gibson SG-Z abgestimmt ist. Der liegt nochmal schöner drunter und rüpelt weniger.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, BrusselsBass und Chuck

  • #21.664
"rüpeln" kann der Big Al sehr gut. Ich habe meinen derzeit in Standard-D-Stimmung und nutze ihn ausschließlich passiv. Auf den EQ mit den gestapelten Potis könnte ich verzichten...
 
  • Like
Reaktionen: Lyons und Chuck
  • #21.665
"rüpeln" kann der Big Al sehr gut. Ich habe meinen derzeit in Standard-D-Stimmung und nutze ihn ausschließlich passiv. Auf den EQ mit den gestapelten Potis könnte ich verzichten...
Tja, so empfindet jeder anders ;)
Ich liebe beim Big Al die Soundvielfalt, um den unterschiedlichen Songs die passende Farbe zu geben. Daher wechsele ich gerne mal den Aktiv-/Passiv-Mode und die PU-Konfiguration und passe auch mal zwischendurch gerade Hoch- oder Tiefmitten an.
Und das 'Rüpeln' ist nur eine der unglaublich vielen Klangfarben, die man nutzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74, Lyons und Chuck
  • #21.667
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck
  • #21.669
Hallo, die Suchfunktion hat mir leider nicht weitergeholfen, wisst ihr wie man das Baujahr eines Stingrays herausfindet? Über sie Seriennummer? Muss man direkt music man kontaktieren?
gruß
 
  • #21.672
Du kannst das DOB (date of birth) auch im Ernie Ball-Forum im eigens dafür eingerichteten Thread mit der Seriennummer Deines Basses anfragen. Da wird sehr schnell von Music Man selbst geantwortet.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: TomW und Chuck
  • #21.677
Der wurde ja auch vor Beginn der Zeit hergestellt.
Ich hatte immer gedacht, das wäre @Chuck s MusicMan, der EBMM sei viel jüngeren Datums?!?!?
Aber mein Sterling wird artig und plausibel angezeigt, und der ist auch nicht wirklich jung.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick, TomW und Chuck
  • #21.678
Der Weißwasser hat recht. EB steht auch bei mir für Ernie Ball. Zum Glück hab ich damals in deren Forum gefragt und die Auskunft erhalten August 2000.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: PickNick und TomW
  • #21.679
Moin,

mein MM 5 HH Special hatte im Ton ein gewisses Phasing in den Mitten in allen 5 Schalterstellungen. Deshalb habe ich die PUs neu eingestellt, Steg etwa 6,5mm unter der Saiten-Unterkante, Hals 4,5mm.

Das Phasing ist zwar besser geworden, aber immer noch recht deutlich. Ist das normal? Oder kann ich das noch optimieren?
 
  • #21.680
...und dann hier berichten
Hab tatsächlich Rückmeldung von EB erhalten. Hab die Part Number für den passenden PU zu meiner Seriennummer bekommen und wurde auf 3 Händler in Deutschland verwiesen. Bei denen soll ich dann den Austausch vornehmen.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Chuck

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten