MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #23.201
Nimm einen L 1500!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
Reaktionen: Kalmar und Buchitsch

  • #23.203
Mag sein, aber das Zing lässt sich bei meinem 2Bd. prima mit dem Höhenregler dosieren.
Es gibt die Shortscale Rays, die sind rein passiv mit Tonblende. Und in Longscale gibt's auch einen passiven Vertreter mit Blende:
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: meisenknoedel

  • #23.204
Nee nee, ich habe schon verstanden, dass ein Ray nur aktiv seine Attraktivität ausspielen kann.
Ich kenne mich mit denen nur nicht weiter aus. Wenn die 2-Band mit
die Lösung ist, wäre das ja prima!
 
  • Like
Reaktionen: TomW, meisenknoedel, Chuck und eine weitere Person
  • #23.207
Moin,
mal kurz reingegrätscht:
Gibt es einen Stingray mit aktiver Elektronik (selbstredend) und einer Tonblende?

Ich mag den Ton vom ray, wüde aber gern das "Zing" zügeln.
Gibt es. 2012 gab es ein PDN (Premier Dealer Network) Sondermodell Stingray Classic 'gilded white' mit 2-Band EQ und zusätzlicher passiver Tonblende. Davon gab es 200 Stück 4-Saiter und 100 Stück 5-Saiter. Die Tonblende ist allerdings nicht gleichzeitig mit dem aktiven EQ aktiv, sondern nur entweder/oder. Zufälligerweise habe ich einen 5er davon.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: meisenknoedel, Chuck und Buchitsch
  • #23.208
@uncool sam wen du magst können wir uns Mal zum Stingray testen treffen. Ich habe allerdings nicht vor mich von meinem zu trennen
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, TomW, meisenknoedel und 2 andere
  • #23.209
Stingray 5 hat gut abgeliefert gestern Abend in Bergisch Gladbach
80fd44ca-60bc-4f14-a8db-be57289cb078.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, BrusselsBass, TomW und 8 andere
  • #23.210
Bei meinem Classic Sabre mit 2-Band-Elektronik nutze ich den Höhenregler wie eine passive Tonblende. Bei ca. 50 bis 60 % aufgedrehtem Höhenregler habe ich meinen normalen Ton. Wenn ich mich zurücknehmen möchte, dann drehe ich den Höhenregler so weit zurück, wie ich es brauche. Das funktioniert meiner Meinung nach bei der 2-Band-Elektronik von MuMa besser, als z.B. bei meinem G&L Präzi mit passiver Elektronik.

Edit: Bei der 4-Band-Elektronik am Big Al bekomme ich das so wie bei der 2er nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: TomW, uncool sam und Chuck
  • #23.211
Das funktioniert meiner Meinung nach bei der 2-Band-Elektronik von MuMa besser, als z.B. bei meinem G&L Präzi mit passiver Elektronik.
Je nach Geschmack. Manch einer mag den Resonanzbuckel, andere mögen Kuhschwanz/Glocke. Ich finde die 2Bd von Musikding immer wieder erstaunlich vielfältig (und spiele fast immer in der gedachten Mittelstellung :D ).
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel
  • #23.213
Je nach Geschmack. Manch einer mag den Resonanzbuckel, andere mögen Kuhschwanz/Glocke. Ich finde die 2Bd von Musikding immer wieder erstaunlich vielfältig (und spiele fast immer in der gedachten Mittelstellung :D ).
Der 2-Band EQ im MuMa ist eigentlich nur auf der Bassseite ein Kuhschwanzregler. Die Höhenseite ist eine relativ schmalbandige Regelung der Gegenkopplung der Resonanzfrequenz des PUs. Zum Glück - als Kuhschwanzregelung der Höhenseite wäre sie wegen massivem Rauschens wohl sonst unbrauchbar.
 
  • #23.214
Achso! Bei Talkbass fand sich das:
IMG_0925.jpeg

Peak bei 10kHz. Berücksichtigt ist hier nicht die gegenseitige Beeinflussung.
 
  • #23.215
Ich hab mich korrigiert, meine Beschäftigung mit G&L Bässen liegt rund 20 Jahre zurück. Der 5saitige L 2000 hieß L 2500 was ja einleuchten mag. Das Ding welches ich meinte hieß 4saitig bereits L 1500 um ihn vom L 1000 zu unterscheiden, welcher den Pup eher in P-Position hat. Beim L 1500 sitzt der Pup in StingRay-ähnlicher Position. Aber weil die Klangregelung passiv arbeitet gibt es die aktiven Höhen nicht. Aktiv ist bei den Dingern nur die Boost-Schaltung (active boost). Der Vollständigkeit halber: Der 5saitige L 1500 hieß L 1505. Auch wenn Ernie Ball in Sachen Sterling-Durcheinander imho den Vogel abschießt, weit weg sind sie bei G&L auch nicht.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: SuperFour, BrusselsBass, uncool sam und 2 andere
  • #23.216
Das Ding welches ich meinte hieß 4saitig bereits L 1500 um ihn vom L 1000 zu unterscheiden, welcher den Pup eher in P-Position hat. Beim L 1500 sitzt der Pup in StingRay-ähnlicher Position.
Weiß ich doch. ;-) Ich hatte sowohl einen L2k als auch einen L1k. Beides richtig gute Bässe, aber es fehlte mir doch etwas. (Ein Kiloton ist auch immer wieder ein Objekt der Begierde, aber ich schweife ab.)
Ein Ray ist schon noch mal was anderes.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #23.219
Ich kann heute offiziell new Stingray Day verkünden:
IMG_3938.jpeg

Was eine Maschine!
Ziemlich genau 4 kg und hängt einfach perfekt am Gurt. Da bewegt sich nichts.
Und dieser Hals - ein Traum!
Ich war ja vorher ein bisschen Anti-Special eingestellt wegen meinem Ex-HH4. Der war irgendwie komisch.

Den hier habe ich aus dem - übrigens wirklich tollen - Mono Case genommen und war einfach hin und weg!
Ich hatte inzwischen so vier bis fünf 5er Specials in der Hand. Der hier ist es 😃.

Hätte den am liebsten am Samstag schon mit zum Gig genommen, aber es gab noch eine Sache mit dem Händler zu klären. Nun ist alles Dingfest festgezurrt und der Ray darf seine Bühnenpremiere bei der nächsten Headliner Open Air Show am 14.06. feiern.
Da freue ich mich schon richtig drauf!
Nachts um 23:30 mit guter Lightshow wird das Sparkle wohl so richtig rauskommen 😎.
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser, jogurt, uncool sam und 22 andere
  • #23.220
Ich kann heute offiziell new Stingray Day verkünden:
Anhang anzeigen 806110
Was eine Maschine!
Ziemlich genau 4 kg und hängt einfach perfekt am Gurt. Da bewegt sich nichts.
Und dieser Hals - ein Traum!
Ich war ja vorher ein bisschen Anti-Special eingestellt wegen meinem Ex-HH4. Der war irgendwie komisch.

Den hier habe ich aus dem - übrigens wirklich tollen - Mono Case genommen und war einfach hin und weg!
Ich hatte inzwischen so vier bis fünf 5er Specials in der Hand. Der hier ist es 😃.

Hätte den am liebsten am Samstag schon mit zum Gig genommen, aber es gab noch eine Sache mit dem Händler zu klären. Nun ist alles Dingfest festgezurrt und der Ray darf seine Bühnenpremiere bei der nächsten Headliner Open Air Show am 14.06. feiern.
Da freue ich mich schon richtig drauf!
Nachts um 23:30 mit guter Lightshow wird das Sparkle wohl so richtig rauskommen 😎.
Wie cool!
Kannst Du mal ein wenig die 18V Elektronik kommentieren? Ist die besser/anders als der 9V preamp?
 
  • Like
Reaktionen: MichaOnBass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten