MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #23.801
@4enima:
Ich bin gerade unterwegs.
Ich habe da einen Shop in Spanien gefunden, allerdings mit 10 Euro Versandkosten. Ich schicke dir mal einen Link auf den Shop, und wenn es passt, können wir ja zusammen bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #23.802
20241107_203709.jpg

Bevor der Thread in der Versenkung verschwindet mal ein neues Foto vom älteren Bass. Mein Schwabenbass in Oberbayern. Jam Session im Lechatelier zu Landsberg/Lech am letzten Donnerstag, dem ersten im Monat...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FenderOli, Horst Sergio, TomW und 9 andere

  • #23.805
: ) immer noch sehr lecker :bier:
Ich seh ihn noch traurig im Ständer stehen mit dem Schild "Herabgesetzt!". Ich bilde mir ein, er blüht so richtig auf. Jetzt hat er neue Slinkys drauf und das Griffbrett frisch geölt. Die Kehrseite der Dings ist, daß bei so einer Beleuchtung die durchscheinende Maserung nicht durchscheint. Aber gerade gestern über das Marshall-Röhrentrumm bei der Augsburger Session - die E-Saite klingt einfach geil.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Daddylocal5, coolbasser und 5 andere
  • #23.807
Die Kehrseite der Dings ist, daß bei so einer Beleuchtung die durchscheinende Maserung nicht durchscheint
Die scheint schon durch, ich vermute eher, die Rauschunterdrückung des Handys leistet hier ihren Dienst🤷🏼‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Ray Mahogany
  • #23.809
Sehr schön! Was wiegt so eine Schönheit denn. Würde mich echt interessieren, weil mich so ein MM immer wieder anmacht, ich aber aufgrund diverser gesundheitlicher Schwierigkeiten schwere "Wurfanker" nicht mehr spielen kann.
 
  • #23.810
Ich hab ja aktuell keine Waage, aber soweit ich mich erinnere wiegt die Schönheit etwa 4,7 kg. Ich ertrage trotz diverser gesundheitlichen Schwierigkeiten auch den preEB mit 4.8 kg. Es gibt reichlich jüngere Kollegen, die da bereits zusammenbrechen.
 
  • Haha
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick, Ray Mahogany, Dr. bss und 4 andere
  • #23.811
20241110_103832.jpg
20241110_103738.jpg

Auf das Gewicht als solches achte ich eher nicht. Aber zufällig wiegen beide ziemlich gleich: so Anfang 4,3 kg.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Igaihcim, FenderOli, Omegar und 6 andere
  • #23.812
Der EBMM Sterling hat einen deutlich kleineren Body als der EBMM Stingray. Ich vermute, dass deshalb der Sterling den schwereren Hals hat.
Mein Ray klingt knurrig offen luftig, mein Sterling eher knurrig dicht und fest.
:bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW, PickNick und Chuck
  • #23.813
Mein Ray klingt knurrig offen luftig, mein Sterling eher knurrig dicht und fest.
Deshalb spiele ich ja Rays :stolz:
Übrigens haben schon mehr Leute geglaubt, daß der Sterling mit dem kleineren Body leichter ist. Als ich noch nicht lange auf bassic war hatten die "Sich-Auskenner" einer jungen Frau einen Sterling angeraten und das arme Ding hat das geglaubt und sich hernach fürchterlich über den schweren Bass beschwert. Und der Hals war auch nicht so bequem zu spielen (Sterling ist der Jazz Bass von MusicMan) Ebenso wunderte sich dieser Klampfenzeitungsredakteur darüber, daß sein Test-Sterling schwerer war.
 
  • #23.814
Der EBMM Sterling hat einen deutlich kleineren Body als der EBMM Stingray. Ich vermute, dass deshalb der Sterling den schwereren Hals hat.
Mein Ray klingt knurrig offen luftig, mein Sterling eher knurrig dicht und fest.
:bier:
?!?!?Also der Sterling Hals ist doch schmaler, daß was ich im Laden probieren konnte ist er auch nicht dicker, die Kopfplatte kleinern, daß er einen Bund mehr hat, macht ihn ja nun nicht wirklich schwer, oder doch?
Ja, ich habe meinen Sterling auch mit Special Mechaniken gepimpt, weil er für mein Gefühl kopflastig war.
 
  • #23.815
Music Men verstehen ja viel von Bassbau, denke ich, und versuchen ausgewogene Bässe ohne Kopflastigkeit zu schaffen. Vielleicht ist ihr Ansatz der: die schweren Hälse bekommen die kleinen Bodies, so, dass zwar keine Kopflastigkeit entsteht, aber das Gewicht insgesamt nicht so aus dem Rahmen fällt. Die Halsmaße unter den meisten 5ern bei EBMM sind ja identisch.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.817
(Sterling ist der Jazz Bass von MusicMan)
Das sollte ich nochmal klarstellen: Das war eine der Pauschalweisheiten die hier als Antwort gegeben wurden. Als wenn 38 mm Breite am Sattel einen ganzen Hals beschreiben würden. Zur Kopflastigkeit sag ich nix mehr, da soll derjenige selber mit klarkommen. Ich hab noch keinen MM StingRayBass oder EBMM StingRay in Händen gehabt der kopflastig war. Aber wie sagten die alten Griechen? Tempora mutantur und wir haben junge Kollegen, denen ein Bass mit mehr als 3 kg das Kreuz bricht. Die empfinden wahrscheinlich bereits Kopflastigkeit was mir nicht einmal auffällt.
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi und Dr. bss
  • #23.818
Dieser "Jazzbass-Vergleich" rührt womöglich daher, dass der US-Sterling im Vergleich mit dem Stingray eben einen schlankeren Hals und einen etwas helleren Klang (Keramik-PUs) hat ....

Zum Thema Gewicht kann man meiner Erfahrung nach tatsächlich gar nichts vorhersagen ... da kann bei Esche oder Sumpfesche wohl alles dabei sein - vom Anker bis zum Leichtgewicht .... beispielsweise wiegen mein Sterling (2004) und mein 2-Band-SR (1996) beide genau 4 kg .... und mein 3-Band-Ray (2001) ist mit 4,2 kg vergleichsweise wohl auch eher ein Bantam-Gewichtler ;-)

Kopflastig sind die Bässe alle nicht ... und mit den unterschiedlichen Hals- und Body-Shapings habe ich auch keine Probleme ...
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi und Chuck
  • #23.820
Also bei den 4ern ist der
Hals des EBMM Sterling am Sattel: 38,1mm etwas schmaler als der des
EBMM Stingray Special:
42,86mm. Am Hals hat sich doch, wenn ich mich richtig erinnere, nur der zusätzliche Bund und der Halsfuß zum EBMM Stingray geändert.
:bier:
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck und TomW

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten