MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am

  • #23.902
Aber der Charakter des Ray bleibt!
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: daphonque, haebbe58, Tubeman und 3 andere
  • #23.903
Okay, ihr habt gewonnen:

Anhang anzeigen 862152 Anhang anzeigen 862153 Anhang anzeigen 862154

Letzte Woche einem sehr freundlichen und sympathischen bassic-Member abgekauft.
Junge, was für ein geiles Mopped!
Hat zwar noch nicht die Feuertaufe bei einer Bandprobe bestanden, aber da mache ich mir keine Sorgen, der wird schon klingen und drücken.
Die Saitenlage ist schon mal beste von Welt und spielt sich wie Butter.

Als "Appetizer" hatte ich mir ja unlängst einen Vintage zugelegt, nach langem Hin und Her, ob ein Stingray überhaupt das Richtige ist für meiner Mutter Sohn. Aber da hatte ich schon gemerkt yoa, das hat schon was. Das Gleiche jetzt noch mal in besser und das wird topp! Zum Glück konnte ich auch der Versuchung widerstehen, einen SBMM zu holen, denn das Original bleibt unerreicht. Immer.
Wahrscheinlich kommt noch ein schwarzes Schlagbrett drauf, aber erstmal finde ich den so hübsch genug mit dem tort.
Na also :D Und ein Zweiband, das ist auch nochmal was zum Thema kernig. Ich denke, da wirst Du beim Aussuchen, was für den Abend anliegt die anderen öfters mal zuhause lassen.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Crims0, TomW und eine weitere Person

  • #23.904
Sehr guter Bass Player und ebenso YouTuber.

 
  • Like
Reaktionen: DGM, Chuck, TomW und 3 andere
  • #23.905
Obwohl ein guter Basser den SbMM spielt, irgendwie klingt der SbMM auch unter könnenden Händen seltsam flach, finde ich. Schon im Großen und Ganzen nach Ray aber erstaunlich eindimensional. Hm ... aber Paul Thompson winkt ja nach EB um einen MM Ray.
:bier:
 
  • #23.906
Ich muss jetzt einmal mein Stingray-Erlebnis auf der Probe gestern zum Besten geben.
Ich stecke den Bass ein und wundere mich, dass er so leise ist. Aber okay stelle ich halt dem Amp lauter.
Irgendwie fehlen auch Bässe, aber Bassregler am SR reagiert nicht. Ebenso die anderen beiden EQ- Regler.
Nach einem Stück fängt der Bass plötzlich an zu krachen und dann laut zu Pulsen, dass die Wände wackeln.
Also abstöpsel, Kabel wecheln, keine Änderung. Batterie gewechselt, keine Änderung.
Das Ende vom Lied, eine Probe mit dem E-Kontrabass bestritten.

Zuhause dann heute, kein Pulsen mehr, aber der Bass immer noch leise und keine EQ- Funktion.
Noch eine andere Batterie und prompt geht der EQ wieder und der Bass brüllt wie es sich gehört.
Alle Batterien geprüft, alle deutlich über 9,0 V und gleich Gut (neu).
Ich bin jetzt etwas ratlos. Was bitte kann denn so etwas verursachen?
 
  • Wow
Reaktionen: aBaxxi, TomW und Chuck
  • #23.907
Ich bin jetzt etwas ratlos. Was bitte kann denn so etwas verursachen?

...falls es ein "Stingray Special" wäre, so könnte ich dir einen Tipp geben...

Diese Scheiss - E-Fächer funktionieren nicht immer korrekt, wenn die Batterien nicht "megagenau" genau die Kontakte finden, die erforderlich sind. Das kann eben auch beim Transport passieren, falls die Batterien verrutschen.

P.
 
  • Like
Reaktionen: olbass
  • #23.908
Ich hab was entfernt ähnliches mit meinem Sterling (US) gehabt. Das war wohl eine versiffte Bahn im Volumenpoti. Der brach pegelmässig auch immer wieder mal zusammen, aufschrauben, streng schauen half dann immer eine Weile. Inzwischen, mit regelmässigem Gebrauch ist das Problem ganz verschwunden.
 
  • Like
Reaktionen: olbass
  • #23.910
...falls es ein "Stingray Special" wäre, so könnte ich dir einen Tipp geben...

Diese Scheiss - E-Fächer funktionieren nicht immer korrekt, wenn die Batterien nicht "megagenau" genau die Kontakte finden, die erforderlich sind. Das kann eben auch beim Transport passieren, falls die Batterien verrutschen.

P.
Das ist mittlerweile auch mein Verdacht. Meins ist zwar kein Special, hat aber auch so ein Schnappfach, das die Batterie auf die Kontakte drückt, bzw. drücken sollte.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #23.914
Ich hab nur mit meinem Schwabenbass mal ein Problem gehabt, aber das war nachdem ich ihn aus dem Ladengeschäft befreit hatte, in dem er ein Ladenhüterdasein fristete. Da hatte sich herausgestellt, daß beide Kabel abgerissen waren. Seitdem war aber alles gut in den letzten fünf Jahren.
 
  • #23.915
Meins ist zwar kein Special, hat aber auch so ein Schnappfach, das die Batterie auf die Kontakte drückt, bzw. drücken sollte.

...das ist leider ein Konstruktionsfehler dieser Fächer beim "Stingray"... - ...die "üblichen" Batteriefächer funktionieren bei allen meinen aktiven Bässen (ausser Stingray) einwandfrei... - ...aber auch bei meinem "Special" ist das nicht immer gegeben... - ...und Nein, Kabelabrisse gab es nicht...

P.
 
  • #23.916
Zwei Ansätze sind schon genannt worden:

1. Die Drähte im Flip Compartment sind sehr empfindlich, wenn man den Deckel mal zu weit aufgeklappt hat, können die Lötstellen lose werden

2. Es passen nicht alle Batterien kontakt-exakt ... bei den Specials sind wohl Duracell passgenau ... bei früheren Musicmännern weiss ich es gar nicht genau, weil man eigentlich fast nie Batterien wechseln muss
 
  • Like
Reaktionen: FenderOli und Chuck
  • #23.919
Freitag der 13.
Hab das Gefühl wird nen guter Tag sich heute mal nen Music Man StingRay anzuschauen,anzuspielen,und vielleicht zu kaufen.:-)
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Buchitsch, aBaxxi, olbass und eine weitere Person
  • #23.920
Ha, jetzt sagst du was:

finde ich von der Form her, optisch, rattenscharf!

Big Al 1.jpg Big Al 2.jpg

(Bilder aus dem Netz)

Boah...Hammer... :O!
Genau so.
Wenn's den wo gäbe, würd' ich drauf sparen. Jetzt, wo ich die MMs kennengelernt habe.

Klingen die Big Als eigentlich ähnlich wie die Stingrays?
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, FenderOli, PickNick und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten