MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #23.861
Bei mir hat das Christkind schon etwas früher vorbeigeschaut :engel:

Es brachte einen 1995er 2Band Stingray in Natural Velvet mit Vogelaugenahorn Hals wobei er auf einer Seite sogar nach leichten flamed Maple aussieht und Rosewood Griffbrett, dazu eine "Flea Bridge" mit Mutes (im Gegensatz zu meinem bisherigen 2000er mit Ahorn Griffbrett/3 Bänder mit neuerer Bridge).

Das Christkind war in dem Fall ein sehr netter Bassicer aus Wien, bei dem ich den Bass auch vorher testen durfte. Zuerst waren Flats oben (sollten Thomastiks gewesen sein, haben aber blaue "Socken" und ich kenne Thomastiks nur mit roten). Ich denke es waren Chromes, auf jeden Fall war ich mit ihnen nicht zufrieden obwohl ich einen der beiden Stingrays mit Flats ausstatten wollte. Naja vielleicht probier ichs mal mit richtigen Thomastiks bzw. La Bella Low Tensions, die mir bisher nach einiger Einspielzeit sehr gut auf meinen 60's Style Jazz Bass gefallen.

Auf jeden Fall kamen jetzt mal Super Slinkies drauf und was soll ich sagen, die Sonne ging auf! Einfach ein "Match made in heaven", und das Natural Velvet fühlt sich zudem auch sehr interessant an, aalglatt aber keine Hochglanzlackierung oben, aber auch kein direktes Naturholz, wie verdammt stark poliert und sehr dünner Lackschicht, oder vorher Wachs und dann aalglatt poliert worden.

Und aja, keine Bilder kein Bass :D

IMG_20241205_225243_1.jpg
IMG_20241205_225226_2.jpg
IMG_20241205_224136_3.jpg
IMG_20241205_224119_4.jpg
IMG_20241205_223842_5.jpg
IMG_20241205_223820_6.jpg
IMG_20241205_225500_8.jpg
IMG_20241205_225836_7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Wow
Reaktionen: *Michael*, jogurt, liverbird und 21 andere

  • #23.862
Wow sehr schick ! Viel Spaß damit !
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, haebbe58 und Crims0
  • #23.863
Schön gelb, fein, und das dunkle Griffbrett macht sich optisch auch sehr toll, finde ich. Viel Freude :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Crims0

  • #23.864
Bei mir hat das Christkind schon etwas früher vorbeigeschaut :engel:
Du Glücklicher :-)

Toller Bass!
Das Natural Velvet gefällt mir auch. Sieht nicht nur toll aus, sondern fühlt sich auch toll an.
Meinen Glückwunsch! ;-)

Flats habe ich mehrfach ausprobiert.
Chromes und andere, ich weiss gar nicht mehr genau welche noch. Aber irgendwie haben keine gepasst.

Irgendwann habe ich Elixier Saiten ausprobiert.
Anfangs sind sie gewöhnungsbedürftig, aber dann passen sie prima auf einem Stingray.
Mir sind ein paar Stingray Spieler bekannt die ebenfalls bei diesen Saiten hängen geblieben sind.

Vielleicht probierst du sie ja auch einmal aus.

Viel Spass mit dem Prachtstück :great:
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Passilein, 4enima und eine weitere Person
  • #23.866
ich sage nur: Galli Strings ... für mich die besten Flats ever (außer für extrem holzige Sounds mit Fretless und/oder Akustikbässen, da bevorzuge ich Thomastik)
muss ich noch testen, bisher keine Erfahrung mit Galli Strings
 
  • #23.867
Irgendwann habe ich Elixier Saiten ausprobiert.
Anfangs sind sie gewöhnungsbedürftig, aber dann passen sie prima auf einem Stingray.
Mir sind ein paar Stingray Spieler bekannt die ebenfalls bei diesen Saiten hängen geblieben sind.

Vielleicht probierst du sie ja auch einmal aus.

Viel Spass mit dem Prachtstück :great:
Danke! Auf dem Stingray muss ich sie noch testen, da passten bisher eben die Slinkies wie die Faust aufs Aug. Hab aber scho Erfahrungen mit Elixir auf meinem Ibanez BTB. Muss ihnen noch ne Chance aufn Stingrays geben.
 
  • #23.870
Aha, da haben wir wohl schon einen :-)

Mir gefallen die Elixier Saiten nach vielen Jahren noch immer gut weil-

- der Sound auch bei neu aufgezogenen Saiten nicht übertrieben "Zing" macht.
- sie von Anfang an wie gut eingespielte Saiten klingen
- ich den Eindruck habe dass sie weniger Bund- bzw. Greifgeräusche verursachen.
- mir Saitenspannung und Spielgefühl nach eingewöhnung einfach passen
- sie ewig und drei Tage halten ohne nachzulassen
- sie durch ihren Klang gut zum Stingray passen

Auf anderen Bässen spiele ich übrigens andere Saiten.
Es ist also nicht so dass ich ein bedingungsloser Fanboy bin ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, 4enima und Passilein
  • #23.871
Was macht die Slinkys denn so gut auf dem Ray? (Mal davon abgesehen, dass sie aus dem gleichen Hause kommen.)
Klingen die eher rund oder mehr aggro oder flauschig...?
sie klingen m.E. schon etwas knurriger als zB D'Addarios .... allerdings ist auch die Oberfläche etwas rauer ...

ich verwende für alle meine Musicman-Bässe Slinkys oder Super-Slinkys .... ich finde immer, mit Flats "kastriert" man den typischen Stingray-Sound irgendwie ... wenn der Klang mit frischen Strings anfangs zu harsch ist, muss man die Höhen etwas rausdrehen ...

Mir gefallen die Elixier Saiten nach vielen Jahren noch immer gut weil ....

alles gute Gründe in Deiner Liste, aber für mich fühlt sich diese Beschichtung der Elixier-Saiten irgendwie komisch an ...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Crims0, aBaxxi, uncool sam und 2 andere
  • #23.872
alles gute Gründe in Deiner Liste, aber für mich fühlt sich diese Beschichtung der Elixier-Saiten irgendwie komisch an ...
Das hat bei mir sehr lange gedauert bis ich mich daran gewöhnt hatte.
Zuerst habe ich das Greifgefühl sogar mit "fischig" umschrieben!

Heute bemerke ich es tatsächlich überhaupt nicht mehr :nix:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW und Chuck
  • #23.876
Auf anderen Bässen spiele ich
Ich spiele keine anderen Bässe mehr.
Gestern hab ich eine Ausnahme gemacht und den Tokai Jazz Sound zur Session mitgenommen, der hat nach Jahren frische Saiten bekommen und durfte mal an die frische Luft.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: haebbe58, TomW und Ray Mahogany
  • #23.879
Was macht die Slinkys denn so gut auf dem Ray?
Ich finde, die Slinky klingen angenehm offen, warm und knurrig.
Die Regular Slinky
50, 70, 85, 105 sind dicker als
die Super Slinky
45, 65, 80, 100

Wenn ich nicht Mikroplastik so schlimm fände, könnten mir die Elixir schon auch gefallen, gerade auch wegen ihrer Saitstärken 45, 65, 85, 105.

Bei Musikmänners macht viel der PU und die Elektronik, da sind die Saiten nicht so ausschlaggebend, finde ich.

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #23.880
Sicher klingen auch andere Saiten gut auf einem Stingray, bin auch normal kein Verfechter von "gleiche Saitenmarke für gleichen Markenbass", aber bisher haben die Stingrays für mich mit Slinkies eben immer richtig gut geklungen + angefühlt.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, aBaxxi und TomW

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten