MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

So ein alter Thunderbird
Meine Gibson Birds waren etwas jünger, aus 2000 und 2004 afaik. Die klangen wesentlich anders, der 04er etwas vertrauter - vielleicht wegen des Palisandergriffbretts. Aber ich hab ja seit 1979 meinen Ray und für Jahre als einzigen Bass, ich halte mich von meinem Ray konditioniert, ich hab bei allen Bässen irgendwie den StingRay-Sound vermißt. Die Tonabnehmer der Birds klangen mir zu zugezogen.
Aber wir feiern ja hier deinen neuen Ray - laß es krachen damit!
 

Es gab hier mal Videos zum Klangvergleich Sterling/StingRay. Mir gefiel der Ray besser.
Richtig, meiner Erinnerung nach hatte der geschätzte Kollege @Meypelnek auf YT ein interessantes Review veröffentlicht ...

Für mich geht das Duell "Stingray vs Sterling" mit 80:20 aus ... manchmal nehme ich den Sterling gerne, manchmal ist er mir aber zu rotzig ... auf jeden Fall kommt der Stingray (egal, welcher) häufiger zum Einsatz ...
 
New Bass Day! Zu meinem Classic Sabre und Big Al 4 sss hat sich mein erster Stingray gesellt. Ein EBMM Stingray in Stealth Pearl von 2015.
Gestern auf der Probe, war es ein Genuss, jeden Ton zu hören. Der Stingray sitzt einfach gut in unserer eher härteren Musik. Ein Traum. Der Hals ist flacher und hat weniger "Schulter" als z.B. der Classic Sabre, das gefällt mir aber wunderbar. Das Ebenholzgriffbrett tut sein übriges zum klaren Ton. Auch wenn mich der Bass jetzt in Summe recht viel gekostet hat, war es eine gute Entscheidung, ihn zu kaufen.

Kein Bild - Kein Bass!

Boa ist der hübsch. Ist der Halsrücken auch weiß lackiert?

// Edit, vielleicht die Folgeposts auch mal lesen :D
 
Ich steh gerade mit meinem Special HH auf Kriegsfuß, aber wohl eher Kopftechnisch.
Ich wusste immer dass der Special anders klingt als mein 2 Bänder, schon viel anders.
Seit ich den Sterling hier hab ist mir aufgefallen dass der Serielle Modus sehr sehr dem Special ähnelt.
Aber die Special HH gab es meines Wissens nach nie als Seriell.
Ich habe mal Music Man angeschrieben und gefragt ob die mir sagen können woran ich es erkennen könnte.
 

Apropos EBMM Sterling: Der Hals eines Anfang-90er-Sterling brachte mich zu meinem Big Al. Der besagte Sterling wäre bei mir beinahe eingezogen, dann war aber nach gut 10 Jahren im AuV-Laden jemand etwas schneller. Glückwunsch also an den jetzigen Besitzer des lila-metallic EBMM Sterlings von Checkpoint-Guitars in Berlin.

Die 90er Thunderbirds mit Ebenholzgriffbrett klingen meinem Erachten nach viel klarer als die neueren mit Palisandergriffbrett. Aufgeräumter in den Bässen mit präsenteren Höhen, aber darum geht es hier ja nicht.

Fakt ist, und da sind wir uns wahrscheinlich einig, dass alle EBMM Bässe ihren Reiz haben und grundsätzlich spitze sind. Die Frage ist nur, was gerade besser gefällt und passt. Wenn hier nicht schon vier Instrumente stehen würden, dann könnte ein Sterling oder Joe Dart II die Nr. Vier werden. Aber da kam mir ein pinker G&L LB-100 bei JustMusic in die Quere und der geht vorerst nicht mehr.
Wer kennt das nicht. :nix:
 
ein pinker G&L LB-100
Mon diarrhoe, erinner mich nicht an den LB-100! Ich hatte mal im "dudepit" herrliches bel air green gesehen. Brad Dell verkaufte mir dann seinen 2000er LB-100 in bel air green. Als ich das Case öffnete: :w00t: Der Bass war grün, so wie die Kaugummikugeln aus den Automaten...
Seitdem bin ich bei manchen Fotos sehr mißtrauisch.:opa:
 



Zurück
Oben Unten