MUSICMAN / EB Bass-Data-Base


Man weiß ja nie, wer wann was benutzt hat, aber „Crazy little thing called Love / Queen) macht mich doch skeptisch.
Ja, im offiziellen Video spielt Deacon seinen bekannten Natural-Precision (was aber wiederum nichts darüber aussagt, welcher Bass er im Studio verwendet hat) ...

queen-crazy-deacon.jpg
 
So jetzt hab ich’s doch getan: ein Pre-EB Stingray von Ende 78 (Seriennummer schon auf der Bridge etc.) hat es sich bei mir gemütlich gemacht.

Aktuell sind Flats drauf und ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich Flats auf nem Stingray gut finde. Hatte ich noch nie, aber ganz verkehrt ist es auch nicht.

Was offensichtlich nicht original ist, sind die Poti-Knöpfe. Hat da jemand vielleicht noch Originale, die er verkaufen möchte?

Zusätzlich hat der Vorbesitzer einen zweiten String-Tree montiert. Mal schauen, ob der dran bleibt.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden!
 

Anhänge

  • IMG_0362.jpeg
    IMG_0362.jpeg
    939,8 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0363.jpeg
    IMG_0363.jpeg
    595,4 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0364.jpeg
    IMG_0364.jpeg
    586,1 KB · Aufrufe: 60
Glückwunsch. Sehr cool, auch wenn Sunburst nicht meine erste Wahl wäre. My2cents wegen des zweiten Tringtree, weg damit. Ich finde das schlimmer, als den ersten zu versetzen und die konischen Töne wickelachsen sollten die A Saite auch alleine in den Griff bekommen, nur Original geht also auch.
 
Erstmal herzlichen Glückwunsch, @schaechtele :bier:

Nein, die Originalknöpfe von meinem Ray kriegst du nicht, die bleiben dran. Und der zweite String tree - auf was für Gedanken die Leut kommen. Sieht doch bescheuert aus. Lieber das Loch in Kauf nehmen...
 
Die A-Saite läuft ja damit schlechter als vorher, mal abgesehen von der beknackten Optik.
Flats auf dem stingray kann man machen, würde ich aber eher auf dem Zweitstingray (😉 ) als auf diesem Stück, das wäre für mich irgendwie verschenktes Potential. Ansonsten, viel Spaß damit!
 



Zurück
Oben Unten