MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
Kleines Update:

Original Pre-EB Poti-Knöpfe sind dran 😎 die Strap-Buttons sind von einem ca. 2010er Stingray (immerhin). Vielleicht finde ich auch noch ältere. Jetzt fehlen mir noch die Schrauben.

Hab übrigens mal beim großen T die Old Smoothie Knobs angefragt: 14,90€ pro Stück!
 

Anhänge

  • IMG_0414.jpeg
    IMG_0414.jpeg
    684,3 KB · Aufrufe: 57

Kleines Update:

Original Pre-EB Poti-Knöpfe sind dran 😎 die Strap-Buttons sind von einem ca. 2010er Stingray (immerhin). Vielleicht finde ich auch noch ältere. Jetzt fehlen mir noch die Schrauben.

Hab übrigens mal beim großen T die Old Smoothie Knobs angefragt: 14,90€ pro Stück!
Ich interpretiere die Kleinanzeige mal so, daß sich der alte Sunburst durchgesetzt hat. :great: :prost:
 

Schade schade schade.
Ich komm' mit dem Ray nicht klar.
Gestern bei der Bandprobe ist mir das klar geworden. Alles probiert - nix half. Unzufriedenheit.
Dann habe ich etwas gemacht, was ich schon lange vorhatte: Hab' meinen alten Rickenbacker aus dem Koffer geholt.
Eingestöpselt, kurz nachjustiert und ab ging die Luzie. Alles war da. Der bewegt den Magen wie kein Zweiter.
Mir ist klar geworden, dass der Ric der Bass ist, mit dem ich im Sarg liegen werde.

Also muss der Stingray gehen, er bindet einfach zuviel Kapital.

MusicMan Stingray 4H BMN (2).jpg

Bevor ich ihn hier oder im web in die KA stelle, frage ich mal hier, ob Interesse besteht.
Ich habe 1650€ gelatzt, so was in der Region hätte ich auch gern wieder. Ist ja kein schlechtes Instrument.
2-Band von 2012 (war glaub ich so).
Ein schwarzes PG und ein Gigbag und/oder Koffer sind mit dabei.

Ja, schade.
 
Mal war er mir zu wollig, die bissigen Mitten fehlten - ich hab' gekurbelt, ich hab' gewartet...dann war da zuviel "zing". Too much.
Beim Ric war "es" sofort da, obwohl ich den schon ewig nicht mehr gespielt hatte und drauf und dran war, den zu verkaufen.
Den Ray hab' ich die letzten Proben gespielt und es funkt und funzt nicht zwischen uns.
Da lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass Ric und MusicMan zwei extem verschiedene Enden der Bass-Welt repräsentieren.
Was vollkommen okay ist - sonst würden wir alle die gleichen Bässe über die gleiche Anlage spielen.
 
Da lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass Ric und MusicMan zwei extem verschiedene Enden der Bass-Welt repräsentieren.

...naja, wirklich vergleichbar sind die beiden Instrumente wirklich nicht... - ...aber ich gebe zu, dass ich mit einem "Rick" nie glücklich geworden wäre, während du mit einem "Stingray" nicht glücklich geworden bist. Ein "Hoch" auf die "Vielfalt"... :prost: ...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal war er mir zu wollig, die bissigen Mitten fehlten - ich hab' gekurbelt, ich hab' gewartet...dann war da zuviel "zing". Too much.
Die 2Bd kann das, aber dafür muss man die Geduld haben, einmal seinen persönlichen Sweetspot mit den beiden Reglern zu finden.
Höhen leicht zurücknehmen und dann mit dem Bassregler sich langsam rantasten, auch Richtung 'minus'...
 
Mal war er mir zu wollig, die bissigen Mitten fehlten - ich hab' gekurbelt, ich hab' gewartet...dann war da zuviel "zing". Too much.
Beim Ric war "es" sofort da, obwohl ich den schon ewig nicht mehr gespielt hatte und drauf und dran war, den zu verkaufen.
Den Ray hab' ich die letzten Proben gespielt und es funkt und funzt nicht zwischen uns.
Da lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass Ric und MusicMan zwei extem verschiedene Enden der Bass-Welt repräsentieren.
Was vollkommen okay ist - sonst würden wir alle die gleichen Bässe über die gleiche Anlage spielen.

Schon verrückt, wie unterschiedlich die Wahrnehmung da ist. Das sind beides über die letzten Jahre meine Lieblingsbässe gewesen. Mal der eine, mal der andere. Komme mit beiden auf ihre Art gut klar. Passen super in Kombination mit fetten Gitarrentürmen…
 
Schade schade schade.
Ich komm' mit dem Ray nicht klar.
Gestern bei der Bandprobe ist mir das klar geworden. Alles probiert - nix half. Unzufriedenheit.
Ja, das ist schade, @uncool sam :bier:

kommt aber wohl öfter mal vor: vor ein paar Monaten hatte sich ein bekannter Bassicer auch mal an einem Stingray versucht, ist (als bekennender Preci-Player ;-)) damit aber auch nicht zurecht gekommen ...

natürlich hat der 2-Band-Ray auch ein bisschen seine Eigenheiten (wie @Ray Mahogany schon angedeutet hat) .... falls Du den Musicman noch nicht aufgeben willst: meiner Erfahrung nach ist der EQ dann neutral, wenn beide Regler leicht von einer Art Mittelposition weg gecuttet sind (*) ... dann sollte der Sound auch schön mittig-bissig sein ... wenn man dann mehr Fundament möchte, einfach den Bass-Regler etwas hochholen bis zur Mitte ....

--------------------------------------------------------------------------------------------------

(*) als Hilfestellung für die Poti-Position habe ich die Knöpfe so montiert, dass die Inbus-Schrauben auf halbem Reglerweg nach oben schauen ... damit weiß man dann, wohin es bei Cut oder Boost geht ...

Bild 1: Regler für Höhen und Bässe in neutraler Position (Schraube nach oben)
sr-2band-1.jpg

Bild 2: Höhen und Bässe mit leichtem Cut (Schrauben leicht nach rechts) = neutraler Sound
sr-2band-2.jpg


Das ist jetzt nur meine persönliche Eselsbrücke ;-) ... aber es gibt auch Kollegen hier, die das sehr gut anhand der Frequenz-Verläufe, Kuhschwanz usw. erklären können :-)
 
Den Ray hab' ich die letzten Proben gespielt und es funkt und funzt nicht zwischen uns.
Da lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass Ric und MusicMan zwei extem verschiedene Enden der Bass-Welt repräsentieren.
Was vollkommen okay ist - sonst würden wir alle die gleichen Bässe über die gleiche Anlage spielen.
Ich kann es total verstehen. Schon alleine das Mittenpektrum ist nicht meins und ich habe alles versucht .
Egal man kam nicht jeden Bass gut finden.
Rick finde ich vom Handling sperrig aber den Sound super!
 
Vielen Dank für die Tipps!
Die gab es ja auch schon vorher und ich habe sie weitgehend beherzigt. Immer wieder neu "resetet" und neu eingestellt - das war mir einfach zuviel. Ich bin eher der "set-it-and-forget-it"-Typ, am Besten alle Regler auf 10 und los geht's.
Der Vergleich mit dem Ric war dann frappierend. Ihr kennt alle das Gefühl, wieder "nach Hause" zu kommen, oder? So ging es mir auch. Der Hals vom Ric ist einfach wie für mich gemacht. Und dann war da der Sound, absolut umwerfend. Magisch.
Da kommt auch der beste Ray nicht gegen an. Ist halt "meins" und muss natürlich nicht für alle anderen gelten.

Also ich mag den Ray und verstehe auch, warum so viele ihn schätzen und für den besten Bass überhaupt halten. Gilt nur leider nicht für mich.
 

Zurück
Oben Unten