MusicMan und Trace Elliot

Es gibt Amps wie z.B. Eden die klingen in Flat Einstellung richtig gut. Der Trace ist da ganz anders. Der klingt erstmal schlecht, ABER wenn Du mit dem EQ auf Entdeckungsreise gehst, dann kommen da phantastische Sounds raus. Schiebst Du allerdings nur einen Regler ein kleines Stück weiter klingst schon wieder schlecht oder jedenfalls ganz anders. Dabei ist es von Bass zu Bass teilweise auch ganz unterschiedlich welcher Regler drastisch wirkt und welcher eher gutmütig.
 
Jep, da hast Du wohl absolut Recht - und letzten Endes ist es wohl auch das, was ich im Musikgeschäft tatsächlich gehört habe, als ich den MM50 angetestet habe.
Das der Trace schon arg empfindlich ist, weil ein Strich=3db, leuchtet mir mir mittlerweile auch ein.
Aber dummerweise habeich noch nicht vollends feststellen können, in welcher Einstellung des EQ´s der schöne MM Sound denn nun wirklich richtig durchkommt.
Aber ich probiere weiter und lerne mit jedem neuen tag und frischen Ohren dazu! [8D]
Wobei - ein MarkBass incl. Box schwebt mir da immer noch vor.... Der hat´s mir eben einfach angetan! Ähnlich wie Du beim Eden sagtest: Plug In and have fun cos' it sound´s good!
 
komisch, ich hab bei meinem Trace alles auf neutral und finde, dass es so am geilsten klingt....
Was den Eden angeht geb ich Dir allerdings Recht - der Sound ist einfach klasse!
 
Zitat:Original erstellt von: Bassertom

komisch, ich hab bei meinem Trace alles auf neutral und finde, dass es so am geilsten klingt....
Tom, Du hast auch den alten Trace (also max. Series 6), während gdsr ein SM-Topteil besitzt.

Ich hatte es schon ein paarmal erwähnt: Trace hat beim Wechsel von der Series 6 auf SM/SMX die Vorfilterung geändert, weil denen aufgefallen war, das sehr viele Bassisten ihren EQ auf "Badewanne" eingestellt hatten (also Bässe und Höhen etwas angehoben und Mitten abgesenkt). Dadurch sind dem Amp aber die Eier verloren gegangen.

Ich weiß das deshalb so genau, weil ich beide Amps besessen habe und den (nahezu) direkten Vergleich hatte: nachdem man mir meinen Series 6 gestohlen hatte [:(!], war die Serie ausgelaufen und der neue war dann bereits der SM/SMX - mit dem Ding habe ich beim bässten Willen keinen vernünftigen Sound hinbekommen! [V]
 
Mein Trace ist ca. 25 Jahre alt und da ich klanglich sehr verschiedene Bässe besitze, brauche ich teilweise sehr unterschiedliche EQ Einstellungen, um klasse Sounds zu kriegen, aber er hat mich nie hängen lassen. Es kommt immer ein geiler Sound zustande.
Den Little Mark von Markbass finde ich auch sehr geil und habe mir schon einen bestellt.
 
Komisch, bei mir ist es gerade umgekehrt! Ich habe einen uralten AH 500 der ersten Serie von 1983 mit 11-Band-EQ sowie einen AH 250 GP7SM von 1995 mit 7-Band-EQ. Mir fällt es leichter, aus dem "kleinen" einen mir zusagenden Sound rauszuholen!
Aber wahrscheinlich wiederum wie bei allem Geschmackssache...
 

Zurück
Oben Unten