Nachfolge für Boss ME-50B

  • Ersteller Ersteller mlmyers
  • Erstellt am Erstellt am

  • #42
Oute ich mich, wenn ich gestehe den nicht zu raffen :whistle:?
Ein Hinweis darauf, das es sich um keinen Fake handelt, ist das man sich ein Bild vom Objekt mit einer Gabel/Löffel/Messer drauf schicken läßt.
Dann weiss man zumindest, das derjenige das Teil auch hat....
 
  • Like
Reaktionen: mlmyers
  • #43
Danke. Wie das Datum früher, von der Zeitung, da RAF und so, oder abgeschnittene Finger. Verstehe 😂😂
 
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx

  • #44
Danke. Wie das Datum früher, von der Zeitung, da RAF und so, oder abgeschnittene Finger. Verstehe 😂😂
Soweit ich weiß gibt es für abgeschnitte Finger auch noch kein Photoshop-Plugin. Könnte also eine Alternative zur Gabel sein... 😉
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Bassphalanx
  • #45
Das ist auch keine Ausrede. Bei Patch und Bank und so reagiere ich wie bei Steuererklärung- guck mal , ein Eichhörnchen…
Bei mir ist es möglicherweise eine andere Attitüde an diese Geräte, aber "Bank" ist beim Effektpedal, das nicht nach drei Songs benötigt werden kann. Das ist etwas das ich MAXIMAL einmal pro Konzert nutze.
Entsprechend bin ich beim grossen Helix gelandet. Ich bringe de fakto alle meine benötigten Sounds aus einem Preset. Da hab ich vier Snapshots mit meinen "Dreckstufen" und auf alles kann ich diverse Dinge werfen. Einzel schaltbare Effekte nutze ich z.B. nur auf Snapshot 3, manche Kombinationen an Einzeleffekten funktionieren nur auf dem Preset 4 mit Fuzz, aber ich habe mit zwei Screens (Snapshot unten und Stompbox die obere Reihe/Stompbox unten und oben) eigentlich immer alles zu Füssen. Bankwechsel kommt in unserem Set nicht mal mehr vor und wenn ich ein anderes fancy Preset nutze, dann ist das in der gleichen Bank und ich lande für den Refrain wieder auf meinem 98% to go Preset.

Ganz ehrlich, ich habe keine Lust mir einen unglaublich technischen Masterplan auszuarbeiten, nur um mit etwas weniger Floor Space auszukommen. Lieber die Redundanz von genug DSP Power, lieber noch sieben Blöcke frei, lieber ein Fussschalter noch mit was unnötigem belegen...
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi, mlmyers, Mad Jazz Morales und eine weitere Person
  • #46
IHR SEID SCHULD, DASS DAS KLEINE MÄDCHEN MIR MEINEN POD GO ZURÜCK GEBEN MUSS!!!
Und wenn sie weint, schick ich sie zu Dir oder zu Dir
 
  • Haha
Reaktionen: mlmyers
  • #47
Moment! Das Pod Go ist Murks! Lass sie das mal ruhig behalten :opa:
 
  • Haha
Reaktionen: mlmyers und bassmansemi
  • #49
Bei mir ist es möglicherweise eine andere Attitüde an diese Geräte, aber "Bank" ist beim Effektpedal, das nicht nach drei Songs benötigt werden kann. Das ist etwas das ich MAXIMAL einmal pro Konzert nutze.
Entsprechend bin ich beim grossen Helix gelandet. Ich bringe de fakto alle meine benötigten Sounds aus einem Preset. Da hab ich vier Snapshots mit meinen "Dreckstufen" und auf alles kann ich diverse Dinge werfen. Einzel schaltbare Effekte nutze ich z.B. nur auf Snapshot 3, manche Kombinationen an Einzeleffekten funktionieren nur auf dem Preset 4 mit Fuzz, aber ich habe mit zwei Screens (Snapshot unten und Stompbox die obere Reihe/Stompbox unten und oben) eigentlich immer alles zu Füssen. Bankwechsel kommt in unserem Set nicht mal mehr vor und wenn ich ein anderes fancy Preset nutze, dann ist das in der gleichen Bank und ich lande für den Refrain wieder auf meinem 98% to go Preset.

Ganz ehrlich, ich habe keine Lust mir einen unglaublich technischen Masterplan auszuarbeiten, nur um mit etwas weniger Floor Space auszukommen. Lieber die Redundanz von genug DSP Power, lieber noch sieben Blöcke frei, lieber ein Fussschalter noch mit was unnötigem belegen...
Interessanter Ansatz und schlussendlich das eigene Ziel.

Mit dem Wort Snapshot kann ich noch nicht viel anfangen. Hab's mir aber schon sehr nahe legen lassen ✌️
 
  • #50
Ich lese momentan mal wieder die Bedienungsanleitung vom podgo
Zum Glück haben die humorvolle Übersetzer
 
  • Like
Reaktionen: mlmyers
  • #51
Ich denke (manchmal)
Ich denke, mein Fehler bei den Multis ist es, dass ich nicht das mache, was ich brauche, sondern versuche auszunutzen, was die Kiste kann…
Ich muss mal mehr @alex_de_luxe lesen
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: alex_de_luxe und mlmyers
  • #52
Ich denke (manchmal)
Ich denke, mein Fehler bei den Multis ist es, dass ich nicht das mache, was ich brauche, sondern versuche auszunutzen, was die Kiste kann…
Ich muss mal mehr @alex_de_luxe lesen

Sehr richtig! So wie @alex_de_luxe das macht, kommt man mitm Helix aufn grünen Zweig. Alles ausnutzen wollen macht dich nur wahnsinnig(er) und ist in dem Kontext tunlichst zu vermeiden.
 
  • Like
Reaktionen: alex_de_luxe, Masl, Mad Jazz Morales und 2 andere
  • #53
Helix für Zweck- und Schonungsorientierte.

Multis für Sachlichkeit.

Wer hätte das mal gedacht, als die 80er ins Rollen kamen.
 
  • #58
Ich denke (manchmal)
Ich denke, mein Fehler bei den Multis ist es, dass ich nicht das mache, was ich brauche, sondern versuche auszunutzen, was die Kiste kann…
Ich muss mal mehr @alex_de_luxe lesen
Haha, bei mir gibts einen Crashkurs fürs nicht vollständige Ausnutzen der Möglichkeiten. Ich wende das übrigens in allen Lebenslagen an, Potenziale sind da um verschenkt zu werden :ugly:

Ne im Ernst. Redundanz ist cool und praktisch. So nehme ich nicht ein Zerrblock und verändere die Einstellungen mit Snapshots, sondern habe bei jedem Snapshot einen eigenen Zerrblock. Was ich allerdings gerne möchte ist das Umbenennen der Blöcke, aber das ist ein anderes Problem.

Mit dem Wort Snapshot kann ich noch nicht viel anfangen. Hab's mir aber schon sehr nahe legen lassen ✌️
Der Snapshot ist eigentlich ein Preset innerhalb eines Presets. Ein ganzes Preset ist geladen, alle Blöcke sind geladen und können ohne Latenz ein- und ausgeschaltet werden. Da die Presets bei mir genug gross sein können, kann ich alle meine Sounds aus einem geladenen Preset holen und habe beim Umschalten so keinerlei Lücken (Dropouts) im Sound.
Das ist nicht meines, aber so könnte das aussehen. Natürlich laufen nicht immer alle gleichzeitig...
1659002231839.png
 
  • Like
Reaktionen: mlmyers, bassmansemi und Mad Jazz Morales
  • #59
So, erster Test mit dem Gerät.

Die Bedienung "auf Anhieb" und ohne groß Studieren der Anleitung gestaltet sich schon nicht allzu schwer. Klar, muss es mit der Anleitung und in aller Ruhe, aber da brauche ich den Beistand vom Gitarristen. Der hat so Geräte andauernd, das jetzige ist so ne Wollmilchsau, die auch mega klingt.

Was aber sofort auffällt - wer hat's gesagt - man orientiert sich sofort an dem, was die Kiste drauf hat und kann, anstatt sich auf das zu beschränken, was man schlussendlich auch braucht später. Gut, dass ich die Sounds und "real needs" da habe, wo sie hingehören - im Kopf 😉

Also bleibt ein wenig Arbeit vor mir. Ziel - alles was ich brauche passt auf 6 Fußschalter 🤘
 
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx, bassmansemi, Mad Jazz Morales und 2 andere
  • #60
Also bleibt ein wenig Arbeit vor mir. Ziel - alles was ich brauche passt auf 6 Fußschalter 🤘
So fängt es an :D .
Ich habe mittlerweile diverse 6 er Boards auf dem Helix, drei für die Band und diverse zum rumblödeln.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: mlmyers, Bassphalanx, Mad Jazz Morales und eine weitere Person

Ähnliche Themen

the_Porcupine
Antworten
7
Aufrufe
3K
Gast57739
G
N
Antworten
0
Aufrufe
367
nichtstefan
N
Sir Adrian Fish
Antworten
16
Aufrufe
8K
Hedgeman
Hedgeman

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten