Nashguitars?

Scheiß-Verarbeitung an alten Instrumenten bleibt Pfusch, meinetwegen 'Vintätsch'-Pfusch. Aber bewußt nachgebauter Pfusch zum Preis eines 'intakten' Instrumentes ist echt pervers!

Aber gut, wer's mag...

Das mit dem 'abgenutzten' Halslack kann ich gut nachvollziehen, tut aber gar nicht not.
Meine Bässe haben von Haus aus einen geölten Hals ohne dafür 'geaged' werden zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da geb ich dir recht. Aber daß die "Vintage-Keule" das Totschlagargument zum Schönschwätzen von Verarbeitungspfusch ist konnte man hier im Forum ja schon an anderer Stelle beobachten...[:D]
Wie dem auch sei, auch nicht meine Tasse Bier.[8D]
 
Naja scheiß Verarbeitung trifft die Sache auch nicht wirklich. Das kann man so nicht stehen lassen.

Alle Teile, inkl. Elektronik, Hardware und verbauter Hölzer sind durchweg sehr gut. Die Halstasche ist perfekt ausgeformt, der Sattel super gekerbt, die Bundierung spitze etc. Die Qualität der Komponenten sowie das handwerkliche Know-How dahinter sind über jeden Zweifel erhaben.

Gerade deshalb fallen diese Sachen natürlich umso mehr auf, bei ner China-Keule würde ich mich darüber wohl nicht beschweren.

Das Unterlegen beim Hals ist leider auch bei anderen Marken keine Seltenheit. Allerdings sollte dies nicht in dieser Preisklasse (vielleicht auch nicht mit nem Plektrum) geschehen, zumal es hier völlig unnötig war.

Das Agen kann man mögen, muss man aber nicht. Handwerklich ist es toll gemacht. Eigentlich aber auch nicht so mein Fall (wie auch die Farbe). Kaufentscheidend war allein der Sound.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, wieso hast du den Bass dann überhaupt gekauft, wenn du soviel daran rumbasteln musstest, und wenn dich die Edding-Spuren so stören? Wird ja nicht billig gewesen sein, das Ding ...
Das hätte ich doch den Techniker (von dem ich doch annehme, dass es einen bei station music gibt) erledigen lassen ...
 
Ich habe den Bass gebraucht gekauft, bin jetzt der dritte Besitzer.

Wegen der Vintage Optik, der Farbe und dem Edding habe ich lange überlegt, letztendlich hat mich der Sound und die Haptik (Hals!!) dann überzeugt.

Neu wäre ich diesen Kompromiss, vor allem für 2000 EUR oder was die Dinger neu kosten, nicht eingegangen.

Die anderen Sachen sind mir erst aufgefallen, als ich ihn zuhause und im Proberaum in aller Ruhe eingestellt habe.

Ist aber nicht so, dass ich den Kauf bereue.
Jetzt ist der Bass top und an die Optik habe ich mich auch gewöhnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Clumsy,
cool auch mal was vom Erstbesitzer zu hören!!!

Abschwatzen is nicht, ich behalt den Bass [:-)]

Was hattest du denn für Saiten auf dem Bass?

Hab jetzt mal äquivalent zu meinem Fender Preci 105er Rounds von Labella drauf, scheint mir aber nicht der Weißheit letzter Schluß zu sein.

Ich habe die letzten Saiten von dir noch vom Vorbesitzer bekommen, weiß aber nicht welche das sind. Die waren schon ziemlich abgenudelt, in Neu dürften die aber besser kommen als die Labellas. Waren das 110er?
 

Zurück
Oben Unten