need your help

  • Ersteller Ersteller Gast30925
  • Erstellt am Erstellt am
  • #101
on Bootsy Collins sind sicher nicht nur nach dem Klang ausgewählt.

Über Geschmack lässt sich anscheinend doch streiten.


Ich mag alte Instrumente, unser Klavier ist fast hundert Jahre alt, ein alter Meisterbass aus dem 19. JH wäre schon etwas. Und ich gebe gerne zu, mit einer Frau aus dem frühen 19. könnte ich schlecht zusammen sein.

Du verhaspelst dich ein bißchen. Lass deine Argumentation einfach gut sein.


(Männer nehmen Frauen, auch wenn man selbst in einer glücklichen Beziehung und selbstverständlich treu ist, als sexuelle Wesen wahr,

Ich wohn gegenüber von der Uni. Geisteswissenschaften undso...also gefühlte 90% Frauenquote. Da könnt ihr denken was ihr wollt: Ich feier meine Wohnung im Sommer ARG ab.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070, Kong, doubleball und 2 andere


  • #104
In Köln, Hamburg, Bremen, Oldenburg und Berlin bleibt fast keiner an einer roten Ampel stehen - außer es bügeln richtig Automassen durch.
Bei uns in OS eigentlich auch nicht. Kommt halt auf den Verkehr an, und ich bleibe immer bei Rot stehen, wenn Kinder in der Nähe sind.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070 und Kong
  • #106
Kann ich mir vorstellen.

Ihm ist´s halt hier in Bamberg/Würzburg/Nürnberg aufgefallen.

das liegt wahrscheinlich daran dass die Leute in diesem Teil des Bayrischen Königreiches sich an diese neuen komischen Dinger noch nicht so gewöhnt haben.:D
Und weg.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070, NBL@Bass und doubleball
  • #107
Wenn Du hier in Paris an ner roten Fussgängerampel stehen bleibst, wirst du von den Fussgängern angepöbelt dass du den Weg versperrst.
Und deutsche Touristen kommen immer mal wieder in höchste Gefahr, wenn sie versuchen, die Einheimischen zu imitieren.
 
  • Like
Reaktionen: doubleball
  • #108
das liegt wahrscheinlich daran dass die Leute in diesem Teil des Bayrischen Königreiches sich an diese neuen komischen Dinger noch nicht so gewöhnt haben.:D
Und weg.

JA. Das ist´s. Wir haben erst letzten Monat das erste Auto gesehen. Internet läuft über Morsecode an einen Mittelsmann.STOP.

Zum scheißen und Wäsche waschen geht´s an die Regnitz. Touris versuchen uns Einheimische hier zu imitieren...hier hab ich auch schon viele gesehen die die Scheiß/Waschposition Flussabwärts verwechselt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070, Kong und der Franzos
  • #110
Weil se denken: "mmh...Froschschenkel...ach und der frostschutzmittelwein...herrlich"
 
  • Like
Reaktionen: Kong und schubi
  • #112
Frankreich würde ich nicht unbedingt als Referenz für "zivilisierten" Verkehr nennen.
Da braucht man nur auf die verdellten Autos zu schauen.
Das gleiche gilt für Italien.

Mein 12 Jahre alter Citroen, der leider auch schon einige Kampfspuren hat, ist in Triest und Padua herausgestocken aus der Masse an eingedrückten Blech.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #114
@batmatafaka: Da hast Du recht. In Frankreich hat sich das mit dem verdellten Blech in den letzten Jahren etwas verbessert seitdem die vor-vorletzte Autogeneration durch den (laxen) Tûv doch stark dezimiert wurde und die meisten Autos nun mit Plastikstosstangen unterwegs sind. Die fallen beim "PArklückenscheiben" dann doch öfters ab.
Aber robust gehts zu, das stimmt. Aber es ist auch ein "Drängeln und drängeln lassen". Muss man sich dran gewöhnen, und gebrauchte Autos kaufen, dann tuts nicht so weh.
 
  • #116
...Aber robust gehts zu, das stimmt. Aber es ist auch ein "Drängeln und drängeln lassen". Muss man sich dran gewöhnen, und gebrauchte Autos kaufen, dann tuts nicht so weh.

Die Franzosen haben halt auch eine andere Einstellung zum heiligen Blechle als wir: Mir fiel das besonders in Paris auf, als ich an einer Strasse vorbeilief in der man vorwärts und leicht schräg einparken durfte. Jedes Auto wurde soweit vorgefahren, bis der eine Vorderreifen am Bordstein angepresst war und dann so stehen gelassen (der Bordstein drückte noch den Vorderreifen ein).

So etwas würde man in Deutschland wohl nie sehen, da fährt jeder erst nochmal 10 Zentimeter zurück um den Reifen zu entlasten ;-)
 
  • #117
Alte Regel... "Französisch einparken": wenn's kracht, noch'n Meter...:D

Ich habe Kollegen in Paris, die parken ihr Auto im Leerlauf und ohne Handbremse, weil dann der Schaden geringer ist, wenn Jemand versucht, mittels Stossstange Dein Auto etwas nach vorne zu schieben, um ihre eigene Lücke zu vergrössern... aber eingelegter Gang und Handbremse geht auch... hat nich keinen abgehalten...
 
  • Like
Reaktionen: schubi
  • #118
Aber robust gehts zu, das stimmt. Aber es ist auch ein "Drängeln und drängeln lassen".
Und manchmal auch robuster. Nach vielen Jahren und tausenden Kilometern Fahrpraxis in Frankreich fühle ich mich eigentlich recht sicher. Nur in diesem Jahr setzte mein Herz kurz aus, der Adrenalinspiegel schoss unter die Schädeldecke und es fehlten höchstens 50 cm bis zum Rumms. Was war passiert?

Ich fuhr im Frühjahr nicht weit von Narbonne in einen etwas größeren Kreisel. Von den 4 Ausfahrten brauchte ich die letzte, und die vorletzte war die eigentliche "Hauptstraße", die direkt nach Narbonne führte. Nun, ich jedenfalls in den Kreisel, munter ein Liedchen pfeifend, als direkt vor der besagten vorletzten Ausfahrt jemand von hinten angeschossen kam, mich überholte und unmittelbar vor mir einscherte, um Richtung Narbonne den Kreisel zu verlassen. :rolleyes:B)

Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass ich mich innerhalb des Kreisels weit links hielt, zwischen mir und dem Kreiselbeet im Zentrum war kaum Platz für den Überholer...
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #119
Oh ja... Kreisverkehr in Frankreich... :rolleyes:
Legendär sind die Touristen, die auf der innersten Spur so lange den Kreisverkehr um den Arc de Triomphe gefahren sind, weil sie nicht mehr rauskamen, bis ihnen das Benzin ausging...
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #120
der Arc de Triomphe ist ganz nett. Ich hab jetzt aber noch nen besseren jeden Tag in die Arbeit, unter Kollegen auch "Kreisverkehr des Todes" genannt.
Da stehen jeden Morgen 2 ABschleppwagen rum und warten nur bis es kracht.

Der Kreisel spannt sich mit ca 300m Durchmesser über eine vierspurige Schnellstrasse, deren Ein-und AUsfahrten, sowie mehrere Durchgangsstrassen an ihn angeschlossen sind. Auch bei sehr dichtem Verkehr wird das ding mit über 50km/h befahren.
Und das Schöne: zwei Ausfahrten des Schnellstrasse führen von INNEN in den Kreisel, jeweils über eine recht schrägen Rampe.
Herrlich: man sieht nichts, absolut nichts. Man wartet, bis ein Auto vor der Nase vorbeigeschossen ist und fährt dann los, in der Hoffnung, dass das nächste Auto aufpasst. Manchmal klappts, manchmal krachts.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070, Flobert und Kong

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten