Neu auf dem 5 Saiter

Das klingt ja nach einem tollen Einkaufserlebnis:-)

Schonmal Glückwunsch vorab, ich freue mich auf die Bilder. :great: :great: :great:


(Ich brauche keinen 5-Saiter...ich brauche keinen 5-Saiter...unverständliches Mantra vor mich hernuschel…)
 
Du musst erst ALLES Lesen, dann fragen. Die Antwort steht in meinem Bericht. :-)
Aber ich bin ja gar nicht so, heute bekomme ich nähere Infos. Das war Samstag nicht zu klären , wie schnell er geliefert werden kann. Ich werde hier direkt berichten , wenn es etwas neues gibt. :bier:

Steht nirgends, ob ein oder zwei "Ha". :nix:
 

Ich hab meinen SRX auf BEAD gestimmt und nun schon mehrfach ins Leere, statt auf eine G-Saite gegriffen, vielleicht brauch ich doch einen Fünfsaiter :D (Oder ich versuche mich einfach nicht mehr an Dream Theater, dann muss ich auch nicht ständig zwischen dem 4. und 14. Bund auf der D-Saite hin und herspringen ;-))
 
Es ist vollbracht! Bei Justmusic und anderen Händlern in Deutschland wäre von jetzt ab eine monatelange Wartezeit nötig gewesen. Zwischenzeitlich wäre ich auch bereit gewesen die Farbe dropped Copper zu nehmen, die finde ich noch ziemlich cool.
Music Man USA Stingray 5 Special HD - Dropped Copper MN

Aber dann bin ich bei ProMusic Tools in München fündig geworden. Mein Traumbass in Burnt Apple- sofort lieferbar.
Da habe ich dann nicht mehr lange gefackelt und sofort bestellt! Vielleicht ist der Bass schon bis zum Wochenende bei mir, ansonsten spätestens nächste Woche!
Juhu!! Ich freue mich tierisch auf das Teil!! :juhuu:
 

Ich habe einen Ibanez, einen Jazz Bass , einen Sterling und noch 3 andere Bässe im Vergleich zum Stingray getestet.
Mich würde ja noch interessieren, um welche Modelle genau es sich bei den anderen Kandidaten gehandelt hat. Und war das jetzt ein Musicman Sterling oder ein Sterling by Musicman...?
 
Mich würde ja noch interessieren, um welche Modelle genau es sich bei den anderen Kandidaten gehandelt hat. Und war das jetzt ein Musicman Sterling oder ein Sterling by Musicman...?
Das kann ich nicht so genau sagen. Ich habe mir alles einfach so von der Wand genommen, was mir optisch testenswert erschien. Die genauen Modellbezeichnungen habe ich mir nicht angesehen.
Den Ibanez würde ich am unteren Horn wieder erkennen. Das fand ich sehr auffälig. Es war sehr weit nach unten gezogen. Und bei den Potis war im Holz ein Absatz. Der hat mir am zweitbesten gefallen, sowohl vom Sound als auch von der Optik her.
Beim Jazzbass kann ich mich an den Preis erinnern. 2180 Euro. Und er war hellblau. Aktiver 5 Saiter.
Der Sterling war ein Sterling 34 by Musicman in koa. Also ein 4 Saiter.
Bei den anderen weiß ich es nicht mehr.
Aber alle aktive 5 Saiter.
 
Ich habe mir alles einfach so von der Wand genommen, was mir optisch testenswert erschien.
Ok, auch eine Methode..., für mich ist die Optik nicht ganz so wichtig.
Den Ibanez würde ich am unteren Horn wieder erkennen. Das fand ich sehr auffälig. Es war sehr weit nach unten gezogen. Und bei den Potis war im Holz ein Absatz. Der hat mir am zweitbesten gefallen, sowohl vom Sound als auch von der Optik her.
Das war wohl ein Affirma. Hatte ich noch nie in den Fingern. Aber dank Dingwall und Esh ist bei mir das Fünfsaiter-GAS ziemlich gestillt; den Stingray fand ich aber auch sehr überzeugend.
 

Zurück
Oben Unten