neue saiten OHNE "roten faden"

Kingpin

Kingpin

Well-Known Member
Beiträge
2.059
Lösungen
1
Ort
Köln
Bassix
ß9.547
also, an meinen yamaha 5-saiter müssen neue saiten, hab den seit ca 2 monaten und es sind noch die standard yamaha saiten dran (mit seeeeehr bescheidenem klang).
Ich hab mir gestern für meinen 4-saiter rotosound swing bass 66 gekauft und bin vom sound recht angetan.
würde jetzt gerne so welche auch für den yamaha kaufen, allerdings stört mich das die teile oben mit sonem roten garn umwickelt sind, wies halt bei vielen saiten so ist. das sieht an meinem trb-1005 in natur aber leider net wirklich aus.
einfach abnehmen wird mans wohl eher nicht können, deshalb frag ich mal ob ihr mir irgendwelche andren saiten mit ähnlich fettem klang empfehlen könnt.
 
Ernie Balls Slinky - Nickle Roundwound,
D'addario EPS - Steel

sind ohne diese Umwicklung am Ende, Im Moment hab ich Fender Saiten im Einsatz die haben diese Umwicklung ebenfalls.
 
die rotosound swingbass saiten sind mir persönlich sehr sypmathisch, mir taugt der rauhe stahl irgendwie. vom klang her wie du sagst echt fett, aber schönheit hat nunmal ihren preis.. ich würde die roten umwicklungen schon in kauf nehmen, da ich sonst keine saiten kenn die ähnlich klingen.

und wie schon oben genannt, die EB superslinky's haben auch einen sehr geilen klang.
 
ich glaub dann werd ich mal die ernie balls testen...
so komm ich auch mal ein bissel rum bei den ganzen herstellern;-)
 
noch eine frage:
weiß jemand was auf den yamaha bässen standardmäßig für saiten drauf sind?
es geht mir gerade eigentlich nur um nickel oder stahl.
vom spielgefühl her würd ich sagen das es ganz klar nickelsaiten sind, aber der klang meint da was ganz andres zu..
die höhen sind ziemlich schrill und brilliant, wie ich das eigentlich nur von stahlsaiten kenne.
habe mir nämlich überlegt doch lieber rotosounds zu kaufen (schont meinen geldbeutel;-) und weiß nicht genau ob besser stahl oder nickel.
auf meinem 4 saiter hab ich stahl und bin damit recht glücklich, allerdings wenn es sich bei den saiten die jetzt auf dem yamaha sind um stahl handelt würde ich eher zu nickelsaiten neigen.
kann man das also irgendwie herausfinden?
auf der yamaha page oder im handbuch hab ich nicht wirklich was gefunden

edit: allerdings habe ich gerade bei thomann gesehen das die yamaha saiten die dort angeboten werden aus stahl sind, wäre also wahrscheinlich das die auf meinem bass auch aus stahl sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Ritter Swordsteel [;-)]. Etwas schwach im Zug aber amtlicher Stainless-Klang mit gutem Preis/Leistungs/(-)Lebensdauer-Verhältnis =).
 
Es gibt die Yamahasaiten sowohl als auch. Gute Entscheidung, das mit den Rotos. Es geht doch dabei um den Klang, nicht um Schönheit.
 
@slomo:
schwach im zug? und tschüss ich werdse mir doch nicht bestellen.

ich hasse es wenn die saite rumschlappert (wie zB die tiefe b nach einer weile)

ich spiele bis jetzt auch immer rotos. die sind einfach genial. habse jetzt rund 2 monate drauf und bin immernoch mit dem sound zufrieden.
ham die eigentlich auch 6er sätze?

@kingpin:
schau dir doch mal die roten fäden an, vielleicht kannst du sie irgendwie abmachen/abbrennen.
ich werds mir nacher mal anschauen, hab grad leider nicht den bass zur hand.
 
@mobis.fr
Also so, dass die Ritter-Saiten rumschlabbern, darf man sich das auch nicht vorstellen. Sie fühlen sich nur etwas geschmeidiger an, als manch andere Stahlsaite. Merkt man z.B. bei Bendings.
 
naja, abnehmen könnte man die bestimmt, aber ob die saite dann noch zusammenhält?
ich werds ausprobieren wenn der satz abgespielt ist;-)
 

Ich würde das lassen. Es gibt genug Saiten zur Auswahl ohne Stoffumwicklung oder in anderen Farben. Der Hersteller hat sich dabei idR etwas gedacht, was über den Zusammenhalt hinausgeht, z.B. in Richtung Klirren vermeiden, Klangcharakter etc..
 
omg, die nickel rotosounds die mir grade geliefert wurden haben keine umwicklung in rot sondern in, haltet euch fest, BLAU-METALLIC!
sieht sogar noch schlechter auf meinen bass aus als die roten, aber der sound ist jetzt richtig geil, so wie ich ihn von anfang an wollte.
naja, ein bisschen schwund hat man immer^^
 
sandberg 5 saiter satz hat eine graue ummandelung.

und die saitenstärke von 128 der b saite ist auch recht angenehm
 

Zurück
Oben Unten