Neuer Mike Dirnt scheppert, zu hohe Saitenlage


  • #22
Ich habe mich vermessen. Es sind ca. 0,59mm beim Dirnt und ca. 0,3 beim Jarman.

Gemessen mit String Action Gauge Ruler, 1. Bund Kapo und letzter Bund gedrückt.
 
  • #23
Dann haste ja den ersten Ansatzpunkt. Dirnt Hals auf 0,3mm, und es wird besser sein.
 

  • #24
Hatte jetzt die Truss Rod weiter angezogen, Bespielbarkeit besser, aber das Schnarren bei A und D-Saite ab dem 15 Bund bleibt mehr oder weniger bestehen.

Als neues Problem springt mir jetzt die G-Saite immer wieder aus der Mechanik.

Für das Justieren der Truss Rod hab ich ja die Saiten etwas gelockert, und danach wieder angezogen fürs Tuning.
Und seit heute morgen will die G-Saite nicht mehr. Springt ab ca. F/F# einfach raus aus der Mechanik...

Mir ist dann aufgefallen, dass die Welle unrund läuft, d.h. der Wirbel eiert beim drehen. Da ist der Bass wohl bestimmt mal an der Stelle irgendwo dagegen geknallt...

Ich hatte zwar eh vor, die Mechaniken perspektivisch gegen Gotoh Aged auszutauschen, aber trotzdem nervt mich das Ganze grad tierisch.
 
  • Wow
Reaktionen: BassPapa, daphonque und bassilisk
  • #25
Ich bring den Bass nächste Woche mal zum hiesigen Zoundhouse, der olle Willi da wirds schon richten. Hat er schon oft geschafft.
Ich denke, der Ansatz, daß sich das jemand anschaut, der sich halbwegs sicher ist, was er tut, und wie er das Ergebnis bewerten will, ist schon der richtige.
Es geht halt nicht alles per Ferndiagnose, und eben auch nicht alles per Fernberatung.
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: BassPapa, der Franzos, daphonque und 2 andere
  • #26
Schnarren bei A und D-Saite ab dem 15 Bund bleibt mehr oder weniger bestehen
Dann müsstest du, da ja der Hals an sich soweit gut eingestellt ist und die Saitenlage auch passt, tatsächlich an die Bundstäbchen ran. Schau da noch mal ganz genau, ob du da nicht doch eine kleine Berg-und-Tal-Bahn hast. Abrichten ist dann wohl unvermeidlich. Alle Einstellungen setzen ja immer voraus, dass das Material sich einstellen lässt. Wenn du aber einen Bundstab hast, der alle anderen prominent überragt, dann kann da keine Sattelfeile, kein Truss Rod oder sonst was Abhilfe schaffen. Nur das klassische Nivellieren.
Mechanik: Vielleicht mal Saite raus, Mechanik um eine halbe Drehung drehen und dann noch mal aufziehen. Falls sie ein Ei hat, dann sollte die Beule so auf der anderen Seite liegen und die Saite wieder halten
 
  • #27
Ja, Mittwoch gehts in die Werkstatt mit der Dirne. Möge ihr dort mal Zucht und Ordnung beigebracht werden! :D
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: tofi1 und Hicetea
  • #29
Wie sprint denn eine Saite aus der Mechanik? Hast Du die so weit gekürzt, dass sie nur noch 1/4 Umdrehung hat oder wie muss ich mir das vorstellen? :gruebel:
Nein, gute 2 Umdrehungen.

Ich kürze die Saite immer im Abstand von ca. 2 1/2 Mechaniken zueinander /12-13cm).

Sie springt halt ab einem gewissen Punkt der Spannung raus nachdem sie sich von selbst gelockert hat..
 
  • Like
Reaktionen: frutnica
  • #30
eventuell ist es auch die legendäre rampe.
da würde kein trussrod abhilfe schaffen. im gegenteil droht dann irgendwann, dass die mutter abbricht, wenn man das problem über den halsstab zu regeln versucht. frag mich besser nicht, weshalb ich das schreibe. es könnte mit schmerzlicher erinnerung zusammenhängen.
im günstigsten fall müsste man da die bünde ab 14 bearbeiten. im schlimmeren fall das griffbrett entfernen und den hals neu abrichten. - oder den hals ersetzen.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und crystalgreen
  • #31
Ui, ok. Na ich bring den bass heute zu nem Gitarrenbauer, mal sehen was der sagt.
 
  • #33
Moin zusammen, das interessiert mich jetzt aber auch - was ist denn diese "legendäre Rampe"?

1431873917198.png
 
  • Like
Reaktionen: hui und crystalgreen
  • #34
Ah, wieder was gelernt - vielen Dank @Hicetea für die schnelle Erleuchtung :idee::great:
 
  • Like
Reaktionen: Hicetea
  • #35
Sichtbar hab ich keine Rampe. Naja mal schauen. Ich hoffe, es ist reparabel...

Als Shim hab ich eine kleine Ecke von nem dünnen Plektrum genommen, vorher war kein Shim drin. Also ist dieser max. 4 Wochen drin. In der Zeit dürfte sich das Holz nicht anpassen, denke ich. Und die Saitenlage war ja vorher schon mies.
 
  • #36
Dem kann man sehr einfach entgegen wirken, indem man den Shim an den Schrauben unterlegt und nicht daneben. Also die Schrauben durch den Shim dreht.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen
  • #37
Es ist möglich, dass bei meinem Instrument genau so etwas existiert (allerdings habe ich keine solche Shim-Scheibe). Ich habe den Hals mal beim PLEK-Service ausmessen und einstellen lassen, siehe viertes Foto. Seitdem weiß ich, wie es bei meinem Instrument ist. (Ich finde es sinnvoll, Geld in die gute Einstellung des Instruments zu stecken, und freue mich danach über eine besonders gute Bespielbarkeit. Ist mir persönlich sogar wichtiger, als ein besonders teures Instrument zu bekommen.)
 
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: Bassphalanx und win311
  • #38
Ja, pleken hatte ich auch schon ins Auge gefasst. So allgemein für alle meine Instrumente. Es gibt hier in Dresden leider niemanden, der das anbietet. Und ich hab leider kein Auto um irgendwo hinzufahren.. man müsste mal ne Fahrgemeinschaft bilden :D
 
  • #39
den hals neu abrichten..
hatte bei meinem ray mal n kaum sichtbaren twist im hals.
bei Bert von Hotwire abgegeben (der ihn auch nur weitergegeben hat).
bünde raus - griffbrett plan gemacht - neue bünde rein = 300€

seitdem isser perfekt
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: tofi1 und crystalgreen
  • #40
hatte bei meinem ray mal n kaum sichtbaren twist im hals.
bei Bert von Hotwire abgegeben (der ihn auch nur weitergegeben hat).
bünde raus - griffbrett plan gemacht - neue bünde rein = 300€

seitdem isser perfekt
Hatte ich bei meinem 76er P-Bass auch machen lassen, zuzüglich 40,-€ für einen neuen Sattel, jetzt ist der perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: tofi1, Dr. bss, crystalgreen und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten