Notebookberatung

Samsung ist voll ok.

Die Austattung ist für den Preis gut.

Falls du auf Vista nicht angewiesen bist (z.B. wegen der DirectX 10 Unterstützung für neue Spiele), würd ich lieber eine XP-Lizenz dazukaufen oder eine alte nutzen.
Ältere Drucker will Vista z.B. gar nicht installieren...

 
Hab# bei meinem Vista-Laptop keine Probs mit meinem Steinzeit-Drucker.
Das Problem ist eher, die vielfältigen Treiber, die ein Lappy benötigt für das XP aufzutreiben. Ich bin daran gescheitert und zum Vista zurückgekehrt.
Neue Geräte wird man vermutlich nur noch mit Vista auftreiben.
 
Zitat:Original erstellt von: sKu

Die Frage lautet:
Was willst du mit dem Teil machen?

Jemand, der nen Notebook als Desktop Replacement nutzen will, braucht nen anderes Gerät als jemand, der hauptsächlich mobil sein will.

In der FH sehe ich sehr viele Notebooks und kann da ganz gut vergleichen.
Samsung ist sehr robust und ordentlich verarbeitet bei nem bezahlbaren Preis.
Wenn du viel damit unterwegs sein willst.... 15,4" sind schon recht groß. Für zuhause isses super. Allerdings: In-Door sind Glare-Displays ziemlich blöd. Du hast (fast) immer direktes Licht und das spiegelt dann echt schön...
Und wenn du mobil sein willst: Beachte die Akkulaufzeit!!! (!!!) Nichts ist schlimmer als die ewige Suche nach der nächsten Steckdose...
Die Angabe von Samsung: 3h. Realistisch unter so mittelmäßiger Last also ca 1,5h... Viel ist das nicht.
Ist aber nur ein Minuspunkt wenn du wirklich viel unterwegs sein willst...

Ansonsten... spricht nichts dagegen.

Wer wirklich mobil sein will, besorgt sich entweder einen zweiten Akku und/oder ein Subnotebook.

Das eigentliche Konzept der Mobilität geht bei den meisten Notebooks immer noch nicht auf. Das sind immer noch tragbare Computer und nicht Computer für unterwegs(die Sparte belegen am ehesten noch Handys).

@Bassist172000: überleg dir gut, für was du dein Notebook brauchst. Wenns zum Arbeiten, surfen und DVD schauen sein soll, dann brauchst du nicht viel. Da ist das Ding schon überdimensioniert.

Willst du noch zocken, wird das Ding allerdings schnell in die Knie gehen und dafür ca 1,5 Jahre halten (Erfahrungswert).

Ich für meinen Teil, hab meine Anforderungen an die Geräte stark nach unten korrigiert, da ich z.B. zum Zocken eine XBox360 geholt habe.
Damit reicht mein 1 Jahr altes MacBook (2Ghz, 2GB RAM) noch mindestens 3 Jahre.
 
Robust ist mir wichtig...ich bin nicht all zu viel damit unterwegs und außerdem mag ich den 15,4 Screen. Spiegelnde Displays muss man halt in kauf nehmen,schon klar.Aber wichtiger ist mir ein helles farblebendiges Display.

Und ich such auch schon ob ich das Teil nicht irgendwo mit XP bekomme, ich kann vista auch nicht leiden ;-)

Ich bin eigentlich kein Zocker...aber wenn ich schon Geld ausgebe,dann für etwas vernünftiges.Außerdem ist es schön zu wissen das genug Leistung da ist wenn man mal welche braucht.250GB Festplatte bräucht ich fürn Notebook allerdings nicht...100-120GB würden satt reichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eben :-)...aber ich hab mal geschaut...der wird nur mit 250GB geliefert.Ist auch kein Drama.

Ich wollte halt nur mal wissen ob jemand diese Dinger kennt.
 
Ich kann nur ein MacBook empfehlen, ich würde jeder Zeit wieder umsteigen, und nutze ihn für:

mein Informatikstudium
meine Band
meine Arbeit
meine Hobbies

und es gibt in jeder Leistungsklasse was passendes...
 
Zitat:Original erstellt von: drgontzo

Ich kann nur ein MacBook empfehlen, ich würde jeder Zeit wieder umsteigen, und nutze ihn für:

mein Informatikstudium
meine Band
meine Arbeit
meine Hobbies

und es gibt in jeder Leistungsklasse was passendes...

+1

Nur leider kostet das günstigste einfach mal nen Tausi... [;-)]
 
Naja dem will ich mal wiedersprechen, die 1000€ haben sich mit sicherheit gelohnt, ich hatte vorher ein Notebook für 1250€ und das hatte nicht annähernd die halbwertszeit meines MacBooks..., der Preis ist gerechtfertigt und es läuft einfach perfekt.
 
Zitat:Original erstellt von: sKu

Apple ist neben IBM(Lenovo) die Macht bei Notebooks.
Wenn du in Richtung Design/Audio/Video gehen willst -> Apple. Alles andere IBM.

Klar bekommt man mehr "Leistung" für weniger Geld bei Acer, Medion und Konsorten....
Aber ist ein solides Gerät nicht auch eine "Leistung"?
Was nützen mir Gigabyte und Gigahertz im Überfluss, wenn das Gerät nach nem Jahr auseinanderfällt??

Apple ist sein Geld schon wert. Vergleicht nicht nur die Leistungsdaten, vergleicht mal die Haptik. Und da sind IBM und Apple ganz weit vorne...

+1

zusätzlich bekommt man noch das beste Consumer-Betriebssystem auf dem Markt dazu! (auf dem man nebenbei noch alle Linux-Anwendungen ausführen kann) [;-)]

Mein erstes Notebook war ein Acer.
Das war damals genauso teuer wie mein jetziges MacBook. Der Unterschied ist gravierend.
Die Bedienbarkeit, die kleinen Details (man denke nur mal an den Netzstecker, die Magnetbuchse ist ein nahezu verschleißfreies Teil und schützt vor Unfällen!) und die Ausstattung (in welchen Notebooks ist eine Webcam integriert?) ist mehr als top.

Ich kauf mir nichts anderes mehr!

Edit: achja: wichtigstes Detail: "es läuft einfach".
 
Zuletzt bearbeitet:
...Webcams sind heut fast überall standard...unnütz,aber wers braucht.

Zum Mac und Linux:Das bringt mir leider nichts.Als Chemiker ist man auf spezielle Software angewiesen die in 95% nur unter Windows läuft.In der Analytik ist Excel zum teil vorgeschrieben.

Solide sollte das Teil schon sein.Ich hab auch noch Acer...das ist ein schönes Gerät aber wie gesagt etwas "wacklig".Außerdem ist der ACER-Support scheiße,wenn nicht noch schlimmer.

Das Samsung macht mir allerdings einen rüstigen Eindruck.
 

Was heißt hier inkompatibel, Windows läuft auch au einem Mac einwandfrei, also auch Cubase und sämlitcher sonstiger Schnick schank
 
also wegen der sinnfreiheit gibts nur ein paar ^^^

die meisten werden wohl schon ne windows lizenz haben und bootcamp ist nicht die einzige möglichkeit das zu machen...
 
Zitat:Original erstellt von: Lancelot

ja toll
ich kauf mir ein mac book damit ich mir bootcamp kaufen kann damit ich mir noch ein windowsbetriebssystem kaufen kann...
finde ich recht sinnfrei^^

Huiui, da kennt sich einer mal wieder richtig aus und packt stichhaltige Argumente aus... [;-)]

Fakt ist: ein Mac kann alles. Windows, Linux, OS X. Das Softwarepaket, das bei einem Mac dabei ist, ist top (alleine GarageBand ist schon so geil...).

Für jemanden, der OS X nicht benutzen wird, ist es natürlich unsinnig einen Mac zu kaufen.

Virtualisierungssoftware hin oder her, da ist man bei einem ordentlichen "Windows-Notebook" wirklich besser aufgehoben.
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic
...Für jemanden, der OS X nicht benutzen wird, ist es natürlich unsinnig einen Mac zu kaufen. ...
das sah aber im Gesicht des PC-Kollegen der letztens bei uns 2 iMac 20" (mit XP drauf) fürs 'corporate network' konfigurieren sollte ganz anders aus [;-)]
der hat sehr, sehr anerkennend genickt ...
und auch mein PC Händler wird sich 'für zu Hause' so'n Ding zulegen [:-P]
Im Extremfall ist da nur noch 1 einziges Kabel dran (zur Steckdose), bei WLAN und Bluetoothtastatur/Maus... [^]

um das mal klarzustellen: es gibt keinen technischen Unterschied (so wie früher) zwischen Macs und PCs mehr. Da stecken ganz 'normale' Intel-Boards drin, in solider Qualität. Dito Festplatte und optisches Laufwerk.
Insofern ist der Preis zu 'klassischen' PC Produkten nahezu identisch - z.B Lenovo, Sony, Toshiba...

Ein Marken PC ist auch teurer als das angebliche Ich-bin-doch-nicht-blöd Angebot von der Supermarktkette.
Letztere werden nach speziellen Kriterien gefertigt und jeweiligen Modelle sind nicht im freien Handel zu bekommen.

Es dürfte klar sein, wo da gespart wird... da wird ganz bewusst mit der statistischen Fehler-Quote gearbeitet, da ein grosser Teil der Kundschaft das Gerät kaum intensiv nutzen wird.
D.h. bei 'Vollast' würden (sagen wir) 30% der Geräte in einem Jahr versagen - in Wirklichkeit sind es aber nur 10%, durch Gelegenheitsanwender, nicht bemerken, etc.
Bei den heutigen Verdienstspannen ist eine Differenz von 20% weniger Rückläufern bares Geld. [:D] [):]
Edit meint, die Zahlen sind natürlich fiktiv...

Ja gut, wenn einem das iMac Design und Konzept taugt spricht mit BootCamp nichts mehr dagegen. Die Dinger sind nämlich wirklich toll und vor Allem LEISE!

Wir sprachen aber von Laptops (ich wollte jetzt schon MacTops schreiben... man, bin ich ein Fanboy! [;-)]) und nicht von Desktops.

Da sehe ich nämlich die große Schwäche des iMacs: es gibt ihn eben nicht ohne Bildschirm.
 
"Für jemanden, der OS X nicht benutzen wird, ist es natürlich unsinnig einen Mac zu kaufen."

Eben...und dazu gehöre ich.Auch wenn ich jetz gefahr laufe gesteinigt zu werden, aber ich mag Windows...wenn mans richtig einstellt(und Spione abschaltet) ist Windows dein allerbester Freund.Ich hab mich auch mal an Linux versucht,da hab ich mich aber sehr schwer getan.Wie gesagt,ich bin auf Windows angewiesen und hatte auch nie vor das OS zu wechseln.

Und was Kaufhallen Geräte angeht.Mein PC ist von Medion(also Aldi)...der kann mit Vollast sehr gut umgehen.Ich hab ihn mal den ganzen Tag mit Videoencoding gequält und es hat dem Ding nix ausgemacht. Das einzige Problem was ich damit bis jetz hatte(in mittlerweile 5 Jahren intensivem Betrieb) war der Lüfter der Grafikkarte.Der Support klappt bei diesen Billiganbietern komischer weise auch besser wie bei den großen "Namen"...die haben mir nicht nur den Lüfter ersetzt sondern mir gleich ne komplett neue Grafikkarte gegeben(meinten auch,es könne ja sein das die alte Karte schon nen Hitzeschaden hat)...bei Acer musst ich mit Anwälten drohen bis sich was getan hat.

Also stempel die billigen nicht einfach so ab...grade Medion schneidet in Vergleichen sehr gut ab...und von wegen nicht belastbar,die können schon was wegstecken.

Was würde denn deine Fehlerquote bringen bei einem 1A Support?
 
Werbung hin oder her...der Test/Vergleich hat ja so oder so ein Ergebnis.Und ich kenne viele Leute die besonders Mediongeräte haben und von denen ich noch nix übles gehört hab.
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack


Fernsehgeräte zB werden seit Jahrzehnten so produziert, dass Bauteile zum Einsatz kommen, deren Spezifikation am unteren Limit der Konstruktion liegt. Damit eine gewisse Quote nach Ablauf der Garantie, aber innerhalb von weniger als 5 Jahren, ausfällt [¦)]
Technisch könnte man sie so bauen, dass sie praktisch ewig halten.
Wurde mir glaubhaft von jemandem berichtet, der in der Branche tätig war.

Kann ich mir gut denken. Vielleicht auch ein Grund, warum "gute alte"
Geräte - gefühlt - viel länger halten, als die neuen.

Zitat:
Über die Qualität von TFT Bildschirmen (und damit über eine entscheidende Notebookkomponente) gab es mal eine entsprechende Reportage, ich glaube vom Heise Verlag.
Dort wurde direkt erwähnt, dass 75% der Kunden ein minderwertiges Display sowieso nicht erkennen würden und die Teile ausgeliefert werden, obwohl sie eigentlich Ausschuss sind.
Wo steht z.B wie lange die Festplatte eines Notebooks vor Einbau gelagert war ?
Nach 5 Jahren kann man die Platte im Prinzip entsorgen - ja, die gehen vom Rumliegen kaputt... [:O!]
Vor ein paar Jahren gab es mal den Fall, dass plötzlich tausende von Mainboards des Herstellers MSI den Geist aufgaben - es stellte sich heraus, dass die Pufferkondensatoren für die Stromversorgung minderwertig (bzw falsch bestückt, weiss nicht mehr genau) waren.

Das sind jetzt nur ein paar Sachen, die mir spontan einfallen - würde ich überlegen, kämen da sicher mehr als ein dutzend 'Einsparmöglichkeiten' zu Tage, die alle im ersten Moment nicht offensichtlich sind.

Letztendlich wird darüber der Preis gemacht - wie gesagt, es zählt die komplette Charge von zB. 15k Systemen. Rein statistisch kann es gar nicht anders sein, dass die Chance beim Billigheimer auf die Nase zu fallen am grössten ist - die arbeiten mit angewandter Statistik - müssen sie, bei den heutigen Preisen [;-)]

Ist ja auch klar, wenn man bei einem Bauteil, wie einem Elko 0,5cent/Stück sparen kann, ist das über den gesamten Produktionszeitraum hinweg gesehen ein Vermögen.

Toll find ich das auch nicht, deswegen geb ich lieber einmal mehr aus, als das Ärgernis zwischendrin auf mein Gerät verzichten zu müssten (Ausfall, Garantie, bla bla ).
 
Ich suche ja auch nix billiges...ich lege sehr viel Wert auf stabilität.Aber ich brauch auch kein Gerät wo z.B. 512MB Grafik drin sind...oder sonstwas für unnützes Zeug.Das Samsung macht mir natürlich einen stabilen Eindruck...um dies zu bestätigen frage ich ja hier nach.

Und ich finde 800€ für so ein Gerät auch nicht grade billig.aber IBM ist mir definitiv zu teuer.
 

Zurück
Oben Unten