Oft umstimmen - 2ter 4 Saiter oder 5 Saiter?

wer probleme mit mitschwingenden saiten hat, muss an seiner dämpfungstechnik arbeiten..|) ist sich eigentlich gleich, ob da 4-oder 5-saiter, dämpfen mit rechter UND linker hand ist essentiell. ich find da den ww wirklich easy, spiele ja seit jahrzehnten ric, und zwar mit bügel über pickup! also kein ablegen der hand vor der bridge..
den verlinkten bubinga-ww find ich ganz gut, 900 allerdings etwas happig..ich find die holzkombi bei meinem gut, aber das ist ja geschmackssache.
 
wobei der Fünfer nochmal eine ganze Ecke komplizierter für die rechte Hand ist, was das Dämpfen betrifft...

wohl dem, der das mit dem mitwandernden Daumen hinbekommt - ich hab wohl zu lange Viersaiter gespielt und mein rechter Daumen möchte eine feste Ablage haben.
 
ich gratuliere erst mal!

...aber wie löst es dein problem? zwei bässe mit unterschiedlicher Stimmung rumschleppen? oder doch nur den einen...und dann doch umstimmen?

oder ist der d-tuner schon bestellt?
 
Ja, durch den Kauf wird auf meinen Squier jetzt ein Drop Tuner installiert ;-) Ich konnte nicht anderst und werde jetzt halt 2 Bässe tragen. Werde mir noch so n gutes Doppelgigbag bestellen, dann gehts.

Der 70s Jazzy wiegt nur 3,6 Kg ;-)

Bessere Bilder muss ich mal bei Tageslicht machen.
P2200320.JPG

P2200321.JPG
P2200324.JPG
 
Genau aus dem Grund bin ich 1991 auf 5Saiter umgestiegen und spiele bis heute nur 5Saiter.
Nur 5 Saiter? Ich dachte, du hättest auch einen 6er :D
Und Nippelcrack geht dann sogar noch:D.
Nippelcrack, ich lach mich fett :D
Aber die haben einen fett produzierten Sound. Mal drauf achen.

Bei mir isses zwar nicht so dramatisch aber ähnliche Fragen quälen mich auch manchmal. Die 5 saiter sind mir irgendwie zu unnostalgisch. Außerdem hab ich kein Plan ob ich damit zu recht komme. Falls doch, hab ich bedenken das ich bzgl. lagenwechsel bequem werde und dann nicht mehr so recht mit 4 Saiten klar komme. Andrerseits sind zwei Bässe rumschleppen auch doof. Für'n gig-warum nicht?! Aber zu jeder Probe? Orr nö...
Drop d Tuning behindert mich irgendwie beim lernen von Leitern.
Hach, man bräuchte mehrere basserleben um alles mal durch probieren zu können...
Ach quatsch, einfach machen ;-) (oder in den Laden und ausprobieren)

Im Gegenteil, eigentlich sind die 5 Saiter die Bässe für Faule|).
Jup
Ist das ein Custom Anbieter?
Jein. Also, die haben "Standard"-Modelle, aber sind Custom-Anfragen nicht abgeneigt.

Für Covermucke solltest Du vielleicht auch einen Blick auf den Yamaha BB1025x werfen:
Den hätt ich jetzt auch vorgeschlagen :-)

Werde mir noch so n gutes Doppelgigbag bestellen, dann gehts.
Also, erstmal mein Beileid zum 7ender [¦)] ;-)
Ich würd eher zu zwei Einzel-Gigbags tendieren. Warum? Ein Doppelgigbag ist groß und schwer. Und wenn da noch zwei Bässe drin sind, wirds richtig schwer und es ist eine Belastung für alle Nähte ... ich hatte mal eins von 7ender, war der letzte Scheiß. Schlecht gepolstert, die Karabiner haben sich verbogen (viel zu dünn) und die Nähte haben auch nich soo gut gehalten. Fahr mal in nen Laden, lass dir ein Doppelgigbag geben und befüll das mit zwei Bässen ... dann wirste mich verstehen.
 

... ich finde ja Doppelgigbags super - ich lass ungern meine Bässe irgendwo stehen... Instrumente gehören an den Mann!... will aber auch nicht unbedingt gleich nach dem Gig abhauen... und bevor ich da mit zwei Gigbags rumblödel, schnall ich mir lieber ein Doppelteil auf den Rücken - dann hab ich noch zwei Hände für Bier frei...
Aber stimmt schon - ein gutes muss es schon sein! Schon alleine, weil man Vertrauen in ein Gigbag haben muss...
Mein Tip ist das von Harvest: das ist sauteuer und sackschwer - aber wenn Du es mal auf dem Rücken hast, merkst Du es fast nicht mehr...
 
Danke für die Tipps.

Muss ich mal schauen. Hatte das von Gator im Auge. Mein Sq. Wiegt 3,7 Kg, der Fender 3,6. das dürfte noch gehen ;-)
 

Zurück
Oben Unten