Oft umstimmen - 2ter 4 Saiter oder 5 Saiter?

WithWood

WithWood

DG - Domm gloffa.
Beiträge
329
Ort
Württemberg
Bassix
ß15.528
Hey,

und weil es grad soviel Spaß macht neues Zeugs zu kaufen (müssen) hab ich gleich noch ne Frage.

In meiner Coverband muss ich oft den Bass auf D A D G und bei 2 Liedern auf CADG stimmen. Muss bei 12 von 30 Songs die gespielt werden umstimmen und demzufolge nach dem Song wieder auf Standard stimmen. Und da mir das ziemlich auf die Nerven geht und die auf C gestimmte E Saite so labrich ist muss ich mir ne Alternative überlegen.

Ich hab mir 2 Sachen überlegt.

1) Einen 2ten vlt. besseren Jazzbass (Fender AM Standard, oder G&L...) als mein jetzigen kaufen und den auf EADG stimmen und meinen jetzigen auf DADG stimmen und eine dickere E (dann D Saite) nehmen um beim runter stimmen auf C keine so labbrige Saite mehr zu haben.

2) Einen 5 Saiter kaufen.

Bei 1) muss ich halt immer 2 Bässe rumschleppen, bei 2) Müsste ich mich an 5 Saite gewöhnen. Hab mich bisher nicht mit 5 Saiten anfreunden können.

Wie macht Ihr erfahrenen Covermusik das wenn Ihr öfters umstimmen müsst?

Vielen Dank schonmal :-)

VG
 
. Hab mich bisher nicht mit 5 Saiten anfreunden können.

Wenn das der Fall ist, dann das:

1) Einen 2ten vlt. besseren Jazzbass (Fender AM Standard, oder G&L...) als mein jetzigen kaufen und den auf EADG stimmen und meinen jetzigen auf DADG stimmen und eine dickere E (dann D Saite) nehmen um beim runter stimmen auf C keine so labbrige Saite mehr zu haben.

muss ich halt immer 2 Bässe rumschleppen,

muss nicht unbdingt verkehrt sein, im Falle eines Falles hat man Ersatz und warum sollen nur die Gitter die ganze Bühne vollstellen dürfen ;-)
 
Dieses Problem hatte ich auch. Das ständige umstimmen ging mir damals auch tierisch auf den Keks.
Und den Bass wechseln wollte ich auch nicht.
Also: 5-Saiter
Hab ich bisher nicht bereut.
Mittlerweile hab ich auch gar keien 4-Saiter mehr weil ich die bei mir nur noch rumgestanden sind.

Und während die Gitarristen hektisch ihre Klampfe wechseln kann ich gemütlich vom Bier trinken :bier:
 
Genau aus dem Grund bin ich 1991 auf 5Saiter umgestiegen und spiele bis heute nur 5Saiter.
 
@nymi

Ja "leider" brauche ich die g Saite.

Mit 5Saitern hatte ich immer das Problem, dass der Hals zu breit war. Komme auch mit fetten Preci Hälsen nicht so gut klar...

Gibt es 5 Saiter Jazzbässe mit schmalerem Hals?
 

@nymi

Ja "leider" brauche ich die g Saite.

Mit 5Saitern hatte ich immer das Problem, dass der Hals zu breit war. Komme auch mit fetten Preci Hälsen nicht so gut klar...

Gibt es 5 Saiter Jazzbässe mit schmalerem Hals?

Meine 5Saiter haben alle 43 mm am Sattel, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, also nicht wirklich breit.
 
Also bei nur 2 Stücken würde ich ganz frech einfach eine Oktave höher spielen und mir keine weiteren Gedanken machen :-)

Das ist eigentlich ne gute Idee. Daran hab ich noch garnicht gedacht. :-)

Werd ich mal probieren.

Aber diese d Tuner sind ja super teile. Davon brauche ich einen dann hat sich das stimmen auf D ja sowas von erledigt.

Weiß zufällig jemand welcher der richtige für den CV Jazz Bass ist ?
 
Bei mir isses zwar nicht so dramatisch aber ähnliche Fragen quälen mich auch manchmal. Die 5 saiter sind mir irgendwie zu unnostalgisch. Außerdem hab ich kein Plan ob ich damit zu recht komme. Falls doch, hab ich bedenken das ich bzgl. lagenwechsel bequem werde und dann nicht mehr so recht mit 4 Saiten klar komme. Andrerseits sind zwei Bässe rumschleppen auch doof. Für'n gig-warum nicht?! Aber zu jeder Probe? Orr nö...
Drop d Tuning behindert mich irgendwie beim lernen von Leitern.
Hach, man bräuchte mehrere basserleben um alles mal durch probieren zu können...
 

Zurück
Oben Unten