Pärchenbilder

  • Ersteller Ersteller bassdi
  • Erstellt am Erstellt am
  • #421
Igor & Ida
Die Schöne und das Biest

Igor & Idas.jpg
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri, SAK, Mecki und 18 andere

  • #422
Gibt es bei Bässen eigentlich sowas wie Liebe auf den zweiten Blick?

Ich hatte mir 2001 mal einen US Jazz in LPB / Maple bestellt. Mal abgesehen davon, dass ich den eigentlich ohne Schlagbrett spielen wollte, bis ich den großzügig ausgeweideten Korpus gesehen habe, gab es noch einige andere Dinge. Insbesondere die Bundkanten erweckten den Eindruck, als ob die jemand eingesetzt hat, der im Hauptberuf Eisenbahngleise verlegt.

IMG_0960.jpeg


Da er grundsätzlich nicht schlecht klang, hab ich ihn weggepackt und irgendwie vergessen. Vor ein paar Monaten bekam ich von jemandem hier den Rat, es mal mit einer speziellen Langfeile zu versuchen. Ich habe noch nie an irgendwelchen Bünden rumgefummelt, außer ein bisschen Polieren beim Saitenwechsel, aber hey, wenn schon mal Probieren, warum dann nicht an dem Jazz? Und siehe da, nach der Anpassung an die Halskante und Abrundung der Bundkanten macht es Spaß, auf dem Ding zu spielen. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass er irgendwie gut klingt. Und die 20 Jahre Zeit zum Trocknen des Halses führen nun auch dazu, dass ich nicht an jedem Regentag den Hals neu einstellen muss😁

Ich überlege ernsthaft, jetzz auch mal die Werkssaiten zu wechseln, einen Satz Taper Core hatte ich damals mitgekauft.

Es gibt ja hier öfter mal die Debatten zu Fender Qualität. Ich hatte jedenfalls nach dem Teil um alles von Fender einen großen Bogen gemacht. Ob das nun damals Standard war oder ich einfach ein Montagsmodell erwischt habe, who knows🤷🏼‍♂️.

Seit letztem Jahr habe ich 3 MiM Ps. Der Player ist eigentlich gut, allerdings musste ich die völlig schiefen PU Schraublöcher neu bohren. Der 70s FSR und der Vintera 50 sind einwandfrei verarbeitet, allerdings weiß ich nicht, ob die Vorbesitzer da Hand anlegen mussten.

Anyway, der olle Jazz und ich werden jetzt vielleicht doch noch Freunde.

Edit:
ooops, das sollte eigentlich zu Leo‘s Home🙀

Edit2:
So, jetzt passt‘s wieder…😅
IMG_0962.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: *Michael*, hui, Mecki und 15 andere

  • #424
California Dreaming
California Dreaming.jpg

70 th
California 70 th.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: m~Bass, Felix1901, Edditheeagle und 13 andere
  • #426
Nö, 21 qm Musikzimmer,Wandhalter,geschickte Raumaufteilung,
Bässe nach feng und shui geordnet und drapiert ... das passt :D
Ach ja ! Und Single, niemand zählt meine Instumente ...
Die (meisten) Bassanlagen stehen aber als Skyline im Ü Raum.
 
  • Like
Reaktionen: olbass, Dommbasstisch und Bassologe
  • #429
Päärchen habe ich auch, wie gesagt, wie wohl viele Bassisten...
 

Anhänge

  • 20211206_122501.jpg
    20211206_122501.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 147
  • 20230103_203017.jpg
    20230103_203017.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 150
  • 20211206_121411.jpg
    20211206_121411.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 146
  • Like
Reaktionen: Chuck, AchimII, Felix1901 und 10 andere
  • #431
der Tele thin line ist ja mal schön,
und als halbakustik jazz macht er mich schon an
auf dem Drillingsbild ist die Zeichnung gar nicht so schön rausgekommen, daher hier noch ein paar Bilder als Single:
GC_1.JPG
GC_03.JPG

GC_2.JPG


Guitar Crazy Tele Thinline (Alex Fink - Hamburg)
Road Warrior JB
Mahagoni Korpus + Riegelahorndecke
Kloppmann Pickups
Babicz Bridge
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: hui, anbra, Inside-Outside und 10 andere
  • #432
Alsdann, hier einmal eines meiner Pärchen. Ja, ich mag Doppel-Ps …
 

Anhänge

  • IMG_4832.jpeg
    IMG_4832.jpeg
    110,6 KB · Aufrufe: 174
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, crystalgreen, energy und 10 andere
  • #433
Und rosa mag ich eigentlich gar nicht. Aber was soll’s - die kann man unbeaufsichtigt stehen lassen 😉 und sie klingen gut …
 

Anhänge

  • IMG_4833.jpeg
    IMG_4833.jpeg
    105,1 KB · Aufrufe: 155
  • Like
Reaktionen: hui, Inside-Outside, crystalgreen und 6 andere
  • #434
Der Linke hat einen C-Switch, eine Zollstock-Ramp und ist ein unglaubliches Mittenmonster. Den Rechten kennt man vom Vorgängerpost.
 

Anhänge

  • IMG_4834.jpeg
    IMG_4834.jpeg
    119,6 KB · Aufrufe: 138
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, Dr. bss, RAVEN und 2 andere
  • #435
Ein Climax und ein L2000 Tribby … auch ein schönes Pärchen …
 

Anhänge

  • IMG_4835.jpeg
    IMG_4835.jpeg
    115,9 KB · Aufrufe: 150
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Edditheeagle, Inside-Outside, energy und 11 andere
  • #437
Ich mag Mockingbirds. Sieht man viel zu selten…

Ja, teuflisch kopflastig (mit breitem Gurt beherrschbar) und klingen sehr fein ... ich liebe es, mit meinem zu alten FNM Scheiben zu dengeln!

Edith: der Mockingbirdd funktioniert passiv ganz fantastisch. Der Aktiv Schalter aktiviert nur einen boost (inkl Vol Regler), der Rest der Tonregelung (VPF, phase, Tone) ist passiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch und bassmansemi
  • #438
20231127_171406.jpg

Einmal Jazz, einmal Preci
 
  • Like
Reaktionen: m~Bass, bassdi, Inside-Outside und 12 andere
  • #440
Das ist ein Fernandes, die haben die damals in Lizenz gebaut. Ich denke mal, dass der mit der 80er NJ Serie von BC Rich identisch ist.
Jedenfalls hat er die gleiche Elektronik, und wurde auch in Japan gebaut ...
 
  • Like
Reaktionen: AchimII, Chuck und Dommbasstisch

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten