Preamp für Fender Noiseless N3?

Dr.MiG

Member
Beiträge
43
Bassix
ß12.229
Ich habe einen Fender American Deluxe Jazz Bass mit Fender Noiseless N3. Den Bass habe ich ganz günstig als Auslaufmodell bekommen - da die Elite-Serie damals schon am Markt war. Mir ist aufgefallen, dass der Output VIEL geringer ist als bei meinem Precision. Macht es Sinn, einen Preamp zwischen J-Bass und Amp zu nehmen? Ich finde es ganz geschickt, wenn die ich Lautstärke am Bass bei ca. 50% habe, um etwas nachregeln zu können. Dann könnte der Preamp als Boost für den J-Bass helfen?
 

Das ist doch ganz normal?

weiß ich nicht, kann natürlich schon sein, dass der Preci PU einfach grundsätzlich mehr Punch hat.

Obwohl ich die PUs im Speziellen nicht kenne, kommt mir das seltsam vor...
Ist der Output auch sehr unterschiedlich, wenn bei beiden Bässen Volume und Tone voll offen ist?
Hast Du die Pickups in der Höhe justiert?

Ich werde mal die PUs vom Jazz Bass etwas anheben und dann nochmal vergleichen. Laut der Fender Seite sind die Werte ca.
Noiseless™ Series Bass Side 3.6 mm und Treble Side 2.4 mm
Das check' ich mal ...
 
weiß ich nicht, kann natürlich schon sein, dass der Preci PU einfach grundsätzlich mehr Punch hat.
Mhh, wenn der Deluxe JB deutlich weniger Output hat ist das schon komisch. Klar, ein Preci drückt bei gleichem EQ am Amp erst mal mehr und hat durch den seriellen PU etwas mehr Output, aber wesentlich mehr wundert mich dann schon.
Am deluxe mal die Batterie getauscht? Passivbetrieb verglichen?
 
Wahrscheinlich waren die PUs in der Tat zu niedrig. Hab's jetzt mal auf ca 3mm Abstand zwischen der Saite (Unterkante, gehalten im letzten Bund, ungefähr, +/- 0.4mm finde ich schon schwierig das so genau einzustellen) und dem Tonabnehmer eingestellt. Ist besser. Im Passivbetrieb ein bisschen weniger als der Preci, im Aktivbetrieb sehr nah dran. Wahrscheinlich täuscht auch der Ton etwas. Der Preci hat halt einfach mehr Bass ... irgendwie.
 
Die Einstellung der Pickups ist Gefühls- Geschmacks- und Erfahrungssache!
Die Angaben von der Homepage sind bestenfalls Richtwerte. Das hab ich ein/zweimal probiert - vergiss es; ich bin überzeugt, dass das nicht mal F. so genau einhält.:-)
 
Deswegen mach ich mir auch keinen Kopf wegen der +-0,4 mm - wenn's jetzt so passt, passt's ja.

Außerdem müssten dann ja aller Gitarren und Bässe von Fender perfekt eingestellt ausgeliefert werden - und das ist, was man so hört, nicht wirklich so ...
 
Soweit ich weiß, sind die beiden Pup-Hälften beim Precision Bass seriell verdrahtet und die Singlkeulen vom Jazz Bass sind parallel. Der Am. Del. nehme ich an ist aktiv?
Der American Deluxe kann zwischen aktiv und passiv geschaltet werden - hat auch 4 Potis von denen 2 doppelt belegt sind
.
 

ich habe ihn als 5-Saiter
Sehr schön. Auch in dem Finish?
Ich hab in den 38 Jahren in denen ich aktive und passive Bässe spiele unter anderem gelernt: Auch aktive Bässe müssen keinen Mörderoutput haben. Im Gegentum. Ich hab meinen Ray immer artig in den Lo-Input meines Evans-Verstärkers (Ich war jung und hatte kein Geld) gesteckt bis mal einer sagte, warum machstn des? Ja, weil der Herr Stachelhaus im Fachblatt geschrieben hat, dass man das tun muß. Seitdem mach ich das nicht mehr. Ob das der Carvin PB 500 war, den ich etliche Jahre spielte oder der SWR den ich jetzt habe: Wenn ich in den normalen "passiv"-Eingang gehe gefällt mir der Sound bässer. Nur der Jazz mit EMGs und der Passiv-Input des Carvin haben sich nicht vertragen.
Im Prinzip ist es schei**wurscht wenn ein Bass leiser rüberkommt. Wozu hat der Amp Knöpfe zum lauter drehen?
Das Höher- oder Niedrigerschrauben der Tonabnehmer bringt massive Änderungen und man bedarf dazu keinerlei Richtlinien von Fender oder sonstwem. Nur die eigenen Ohren und wenn man sich selber mißtraut noch die der Bandmates.
Das war jetzt womöglich etwas off topic, Entschludrigung.
 
Nur die eigenen Ohren und wenn man sich selber mißtraut noch die der Bandmates.

... muss man sich halt immer wieder bewusst machen.

Wozu hat der Amp Knöpfe zum lauter drehen?

Wenn ich den Amp (TC Electronic BG250-15) zu sehr hochdrehe, fängt der halt an zu rauschen (deswegen ist es mir auch aufgefallen) oder der kleine Amp mit Akku (Phil Jones Bass Briefcase) kommt bei der Probe an seine Grenzen.[/QUOTE]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten