Ferndiagnosen sind immer schwierig - "Halten sie bitte mal den Telefonhörer über den Patienten; aha - tot" aber für mich liest sich das eher nach einem ganz anderen Problem: ihr trefft Euch einfach planlos im Probenraum, um ein bischen gemeinsam abzuhängen und rumzududeln. Wenn bei Euch keiner die musikalische Leitung übernimmt, wird das ewig so weiter gehen und ihr seid dann eine der zahllosen Probenraumabhängerbands, die in 5 Jahren mal 1,5 Auftritte bei der eigenen Geburtstagfeier auf die Reihe bekommen.
Wenn das für Euch ok ist, ist alles gut. Falls nicht, ist handeln und Planung angesagt. Einigt Euch auf ein Repertoire von mindestens 25 Titeln und setzt Euch ein klares Ziel, bis wann es auftrittsreif spielbar sein muss. Der musikalisch Fitteste von Euch sollte sich dann um die Arrangements kümmern, musikalische Vorlagen auswählen und die Proben auch leiten. Als musikalischer Direktor kann er dann notfalls auch gegen die Band bestimmen, welche Stücke vorbereitet und gespielt werden.
Ich habe mittlerweile fast 40 Jahre Bandpraxis hinter mir und kann Dir versichern, dass es nur so klappt. Gute Bands sind keine basisdemokratische Veranstaltungen. Es funktioniert einfach nicht.