Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer hat eigentlich behauptet, dass man im Alter geduldiger wird???

Wobei ich sagen muss, dass ich vor allem extrem verärgert bin. Das mit den Entschädigungen sieht nämlich einigermaßen nach einer Luftnummer aus - es wurde mal erwähnt, aber ohne jedes Detail und ohne dass irgendetwas klar ist. Weil ich die Regierungsvorlage für die Sitzung am Mittwoch gelesen hatte: da stand noch nichts von Entschädigung.Die Verzweiflung jetzt kann ich bei den Betroffenen - wie z.B. Beate - absolut verstehen. Da muss im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit noch was geschehen.
Wenn dieser Teil Lockdown zu einem Kickdown wird,wovon ich ausgehe, bleibt nur noch die Durchseuchung und Schutz der Risikogruppen, was mMn. mehr Sinn gemacht hätte. Der jetzige Lockdown wird sowieso zum Teil, von den Gerichten gekippt werden.Die Frage die sich mir immer mehr stellt ist, wie lange wollen wir das als Gesellschaft durchziehen, und was bleibt dabei auf der Strecke.
So richtig durchblicken was man darf bzw. machen soll blickt schon lange niemand mehr.Die Königin sagte ja in der Öffentlichkeit max 10 Personen / 2 Hausstände.
Private treffen wären "inakzeptabel".
"Inakzeptabel" ist für mich jetzt explizit kein Verbot
Die Verzweiflung jetzt kann ich bei den Betroffenen - wie z.B. Beate - absolut verstehen. Da muss im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit noch was geschehen.
Gar nicht erst krank werden finde ich noch besser. Gegen Grippe lasse ich mich nun immer impfen. Warum nicht gegen Corona?Ein Gutes Medikament um zu behandeln würde mehr bringen.
Dir ist aber bewusst, das Heilungsprozesse viel langsamer verlaufen und man bei größeren Verletzungen gerne mal 1 1/2 jahre noch etwas spürt? Was natürlich trotzdem aufzeigt, dass das Virus eine ganz erhebliche Schädigung des Körpers auslösen kann.weil für sie seit der Infektion alles, was mit Fleisch zu tun hat, total pappig oder verdorben riecht. Nach 6 Monaten.
Wir müssen aber noch deutlich mehr: Konzepte dafür, wie wir in unserer Gesellschaft langfristig mit diesem (und anderen) Erkrankungen umgehen sollen. Über Jahre hinweg Beschränkungen auch wie die im Sommer kann es doch nicht sein. Weil das Virus endemisch ist, werden wir nur Ruhe haben, wenn sich wenigstens einigermaßen sowas wie eine Herdenimmunität eingestellt hat. Was natürlich nicht ausschließt, dass man der mit Impfungen nachhilft, sobald diese verfügbar sind. (Das ist übrigens das Ziel von Impfungen, nur mal so zur erinnerung.)Mein Fazit: So bitter es ist, wir müssen runterfahren. Oder wir wollen Bergamo und New York in unseren Städten.
Aber auch das muss klar sein: eine Impfung schützt nicht vor Infektionen. Sie bewirkt nur, dass das Immunsystem die Infektion schnell(er) überwindet. Was hat das zur Folge: je mehr Menschen immun sind, desto häufiger werden PCR-Tests falsch positiv anschlagen. Wir benötigen also allein schon deshalb eine Anpassung der Teststrategie. Andernfalls werden wir NIEMALS aus dem Panik-Lockdown-Vereinzelungsmodus herauskommen.
Gegen Grippe war ich in meinen 53 Jahren noch nie geimpft und hatte bis jetzt auch keine. Warum dann Impfen?Gar nicht erst krank werden finde ich noch besser. Gegen Grippe lasse ich mich nun immer impfen. Warum nicht gegen Corona?
Wer weiß was hinterher passiert, also nach der Impfung.
Aber nicht vor einer Aufnahme in den Körper. Und damit wären sie grundsätzlich auch detektierbar.Impfen schützt bei Viren vor einer Infektion.
Auch ein ganz passender Vertipper.keime Lust
Darum geht's nicht.Ich glaube direkt zwingen kann man niemanden.
Es gibt immer ein erstes Mal. Wir werden alle nicht jünger. Außerdem ist Corona schwerwiegender als "Grippe".Warum dann Impfen?
Klar. Als Versuchskaninchen möchte ich auch nicht herhalten. Aber ab dem Punkt, wo es für mich akzeptabel ist, würde ich mich umgehend impfen lassen.Wer weiß was hinterher passiert, also nach der Impfung.
