Probleme mit Intonation der "E-Saite" in Downtunings

Kommt ganz auf die Flats an, gibt auch einige mit sehr wenig Spannung, z.B. Thomastik. Und klanglich ist es natürlich auch was ganz anderes als Rounds, ich weiß ja nicht was ihr so für Musik macht.
Ah ok, ergibt Sinn!
Ist ziemlich grungy und düster. Würd glaub ich auch lieber weiter rounds spielen, allein des attacks und "zing" wegen. Bin nur gerade wirklich ein bisschen verzweifelt, wie ich diesen Bass vernünftig intoniert bekomme...
 

Ah ok, ergibt Sinn!
Ist ziemlich grungy und düster. Würd glaub ich auch lieber weiter rounds spielen, allein des attacks und "zing" wegen. Bin nur gerade wirklich ein bisschen verzweifelt, wie ich diesen Bass vernünftig intoniert bekomme...
Ich glaub irgendwie nicht, dass Flats dein Problem lösen. Erklär nochmal bitte genau das Problem, kommst du mit dem Saitenreiter ans Limit, d.h. du müsstest noch weiter nach (ich vermute mal) hinten Richtung Brücke oder warum genau kommst du zu keinem guten Ergebnis bei der Intonation? :confused:
 
Ah ok, dann hab ich das erst falsch verstanden. Dünnere Saiten brauchen in der Regel nicht so viel Kompensation an der Brücke damit die Intonation passt., d.h. mit dünneren Saiten mit mehr Zug bist du auf jeden Fall auf der richtigen Spur. Hab da leider keine Empfehlung was da in Frage käme. Flats durchaus, aber soundlich wohl eher nicht was du suchst.

Aber ab dem 5. Bund schlägt der tuner erst ziemlich aus, bis dann die Note konstant ist
So ein Peak am Anfang ist relativ normal, ist aber nicht schlimm, bei den Gitarren ist das in der Regel auch nicht besser. Das hört man gerade bei Heavy Musik häufig auch auf den Aufnahmen, kommt cool wenn sich der Ton so einpendelt. 8D Da sollte man auch nicht zu kleinlich sein.

Eher so ab dem 10. Bund
Aber ab dem 5. Bund schlägt der tuner erst ziemlich aus, bis dann die Note konstant ist
Die Frage ist.. wie viel spielst du denn auf der tiefsten Saite jenseits des 10. Bundes? :confused:
 

So ein Peak am Anfang ist relativ normal, ist aber nicht schlimm, bei den Gitarren ist das in der Regel auch nicht besser. Das hört man gerade bei Heavy Musik häufig auch auf den Aufnahmen, kommt cool wenn sich der Ton so einpendelt. 8D


...mal als Beispiel, hatte ich die Tage mal wieder gehört, ist sogar noch ne Spur tiefer. Da hört man bei der offenen Saite schon deutlich wie sie sich erstmal einpendeln muss bei hartem Attack. Nüüchts vor dem man sich fürchten müsste. :bier:
 
Hier ein paar Fotos von meinem Drop Bb Bass:
1000020522.jpg


Saitenreiter der "E-Saite" is quasi auf Anschlag:
1000020523.jpg


Saitenlage schon ziemlich hoch:
1000020525.jpg


Und die Saiten liegen auch alle im Nut:
1000020526.jpg
 
Hm wie ist die Halskrümmung eingestellt? Kann auf dem Foto auch täuschen wegen des Radius, aber sieht so aus als würdest du ziemlich viel Krümmung fahren. Würde probieren den Hals möglichst flach einzustellen wenn du nach hinten mehr Länge brauchst.
 
Hm wie ist die Halskrümmung eingestellt? Kann auf dem Foto auch täuschen wegen des Radius, aber sieht so aus als würdest du ziemlich viel Krümmung fahren. Würde probieren den Hals möglichst flach einzustellen wenn du nach hinten mehr Länge brauchst.

Ich werd ihn morgen mal flacher einstellen. Danke dir mal wieder für deine ganzen Tipps!!
 
Hm wie ist die Halskrümmung eingestellt? Kann auf dem Foto auch täuschen wegen des Radius, aber sieht so aus als würdest du ziemlich viel Krümmung fahren. Würde probieren den Hals möglichst flach einzustellen wenn du nach hinten mehr Länge brauchst.
Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht: bei starker Krümmung müssen die Saitenreiter weiter hinter als mit geraderem Hals.
Du kannst noch die Feder an der Schraube vom Saitenreiter rausnehmen - die brauchst du in der Position gar nicht.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten