PU-Positions-Database

Das ist verständlich. Ich wollte nur erstmal das Ergebnis sehen und da war sofort klar dass das aus einem Generator rausfällt und als dann noch irgendwo Hugo stand war das auch klar. Na Mal sehen ob ich das zusammen bringe.
Ich habe mal die Datei assets/css/index.css angelegt. Das sind beim generieren einige neue Dateien erzeugt worden aber die CSS Datei selber scheint nicht gegriffen zu haben.

Auch hat die Seite schon ein fixed Element drin (wo zB der Tag/Nacht Schalter drauf ist)
Wenn es blöd her geht verdeckt das den Header ;)
 

nein
sorry
ich hab es nicht eingecheckt
meinte nur, dass ich es damit probiert habe . . . ziemlich missverständlich ;)
 

Heyhey,
hab hier mal eine Datenspende, falls die noch nicht drin sind: ein Squier VI (also Fender Bass VI) aus den 2010er Jahren und ein Fender Precision Special (ca. 1996) mit PJ-Bestückung. Weiß nicht, ob die besonders/anders sind, aber vorenthalten möchte ich sie nicht ;)

Squier VI

Mensur 38,1cm x2 = 76,2 cm, 30"

19,8 cm

27,15 cm

34,35 cm


Fender Precision Bass Special "Cowpoke" PJ

43,15 cm x2 = 86,3 cm, 34"

28 cm ea

30,75 cm dg

36,7 cm Bridge
 
Dank @BootsyCollins haben wir jetzt den ZWEITkürzesten Bass in der Sammlung ;)

Ein Guyatone Bass EB-1

@walktheline auf dich hab ich vergessen. Hole ich bald nach
 
Moin moin

danke nochmal an @walktheline für seine beiden Spenden (vor allem der Squier VI ist sehr spannend) und an @Bassionator für seinen Sandberg Ken Taylor.

Bericht aus dem Maschinenraum:
Für euch nicht wirklich sichtbar aber die Target-Scale-Spalten sind jetzt nicht mehr fix sondern Parameter des Generator-Scriptes und damit mehr oder de facto konfigurierbar.

Das werde ich einerseits brauchen, wenn ich "Frankensteins Corner" für Selbstbauten einrichte in der ich die Target Scales ganz weg lasse, um mehr Platz für die Kommentare zu schaffen.

Andererseits:
Ihr könnte mit verschiedenen Reaktionen auf diesen Post abstimmen:
  • <grünes Hakerl> -> "ja. Bitte nur die 34er Scale beibehalten"
  • <erschrockenes Gesicht> -> "NEIN! Meine Familie verlässt sich auf die 32er Targets. Bitte beibehalten"
  • <Glühbirne> -> "Ich bin erleuchtet und brauche überhaupt nur den normalisierten Wert. Der 32er Target kann auch weg"

Die Abstimmung ging 2:1:0 aus. Da ich auch eher zur Fraktion grünes Hakerl neige, werde ich mittelfristig nur 34'' auf der Hauptseite lassen und die Multi-Target-Scale Variante für die geneigte Leserschaft auf eine Sub-Seite verbannen und verlinken (Ja, es gäbe so viele schöne andere Varianten. Aber die bräuchten JavaScript Spielerein und die liegen bei mir aktuell gar nicht im Fokus)
 
Von einem Kumpel von mir sind gerade eine LeDuc Fretless (könnte mir so in den Arsch beißen ihm den verkauft zu haben) und ein Gretsch Jet Junior dazu gekommen.
 
danke an @evert

dein Washburn Status S1000 LE (sollte eine direkte Kopie eine Status Energy sein) ist online. Freu mich darüber.
 
Kurz zur Erklärung, warum da immer Spenden von außerhalb des Threads rein kommen:

ich habe immer ein Auge auf die Kleinanzeigen. Wenn da ein Bass verkauft wird, den ich interessant finde, schreibe ich die Leute einfach frech an.
Ca die Hälfte meldet sich dann auch zurück und liefert Daten. Danke dafür nochmal ;)
 
Moin Moin

am Wochenende gab es eine große und eine kleine Änderung:

die kleine:
Target-Werte sind jetzt kursiv. Kein riesiger Change. Aber macht die Tabelle ein wenig übersichtlicher und sagt IMHO in der Formensprache schon, dass dieser cm Wert etwas anderes ist als der cm Wert zwei Spalten links davon.

die große:

gemäß dieser Abstimmung . . .
Ihr könnte mit verschiedenen Reaktionen auf diesen Post abstimmen:
  • <grünes Hakerl> -> "ja. Bitte nur die 34er Scale beibehalten"
  • <erschrockenes Gesicht> -> "NEIN! Meine Familie verlässt sich auf die 32er Targets. Bitte beibehalten"
  • <Glühbirne> -> "Ich bin erleuchtet und brauche überhaupt nur den normalisierten Wert. Der 32er Target kann auch weg"
. . . habe ich jetzt die Target-Scales auf die Haupt-Page auf "nur 34er" reduziert und mehreren Scales auf eine Sub-Page verbannt. Zwischen den beiden wird auch hin und her verlinkt (siehe Text auf der Homepage)

Hauptseite: https://agschaid.github.io/pickup-position-db/
Multiscale-Seite: https://agschaid.github.io/pickup-position-db/multiscale/

bin nur so mittel glücklich damit. Aber passt mal fürs erste und ist wahrscheinlich für 90% aller Besucher einer bessere Experience.
 
"Frankensteins Corner" werde ich bald mal genau so umsetzen (fürs erste kopiere ich da dann mal nur der Leland Sklar Frankenstein Nachbau rüber und dann könnt ihr euch mit Einmeldungen austoben. Looking at you @quarkfrosch )

Gibt es dafür Ideen?
Mir ist gerade eingefallen nur für Frankensteins Corner externe Links zu unterstützten. zB zu Bauberichten (mit Bildern) oder Youtube-Videos bzw Soundfiles. (Im normalen Bereich mag ich die nicht haben. Das wird unübersichtlich und zu den Standard-Bässen sollte man auch selber flott Ressourcen finden)
 
Mr. Bassman Slapper (Serien Nr. 068) Baujahr:? Mitter der 80er schätze ich.

12.Bund -> PU vorne (Mitte Spule v): 277mm
12.Bund -> PU vorne (Mitte Spule h): 300mm

12.Bund -> PU hinten (Mitte Spule v): 380mm
12.Bund -> PU hinten (Mitte Spule h): 403mm

O Bund -> 12.Bund 406mm
zufällig gesehen:
deinen Slapper hatte ich noch nicht eingetragen. Ist hiermit nachgeholt
 
Moin, Moin

hab gerade ein paar Datenspenden gepushed:
  • Chowny Retrovibe Vantage ( @EMUBASS )
  • Burns Marquee ( @PeterChristof )
  • 3 ähnliche Ibanez Bässe (2354 B/LB/NB) aus 1974/75 ( @krausinger )

danke euch!
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
361
Mac_News
Mac_News

Zurück
Oben Unten