wie meinste das genau ?
Das erkläre ich Dir gerne bei einem Whisky, aber nur ohne Cola
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wie meinste das genau ?
Anhang anzeigen 212961
hier sieht man gut was ich meine.
Hab den Verdacht das durch das schwierige Licht das Objektiv abkackt
Falsch, das ist nicht das Objektiv, das ist die Physik![]()
SaufkuhDas erkläre ich Dir gerne bei einem Whisky, aber nur ohne Cola![]()
Iso war sicher hoch....vermute 1600 da es recht dunkel (schattig)
Verschlusszeit 500 mein ich.
Blende 5.6 oder 6.3 vermutlich
Du darfst uns gerne an deinem Wissen teil haben lassen![]()
Da bei Dir offenbar Photographie nichts mit Physik zu tun hat, würde das zu weit führen. Und da ich ja so offensichlich falsch liege, lass Du uns doch an Deinem Wissen teilhaben![]()
Ui, so hätte Claude Monet fotografiertAnhang anzeigen 212961
hier sieht man gut was ich meine.
Hab den Verdacht das durch das schwierige Licht das Objektiv abkackt
Diese Daten werden immer gespeichert.genaue Daten weiss ich nicht.
Iso war sicher hoch....vermute 1600 da es recht dunkel (schattig)
Verschlusszeit 500 mein ich.
Blende 5.6 oder 6.3 vermutlich
Zeit hätte ich kürzer wählen solln vermute ich
ist halt wie wenn du mit einem miesen bass auf einem top amp spielst. die schwächen werden gnadenlos aufgedeckt - aberationen, mangelnde schärfe, fehlende lichtstärke und so...ja....und wenn man was falsch versteht beim RAW Programm gehts in die Hose
Bin schonmal ein Stück weiter.
Was mich aber doch interessiert ist ob das RAW auch abhängig ist
von der Qualität des Objektivs??
ich denk schon....habt ihr da Erfahrungen?
Ich nutze ufraw und gimp 2.8nachtrag: allein ein schlechtes objektiv erklärt natürlich dein uns gezeigtes ergebnis nicht.
das war bestimmt eine lange kette von dingen, die nicht optimal gelaufen sind. aber eigentlich sind gerade bei so starken kontrasten raw-fotografen deutlich im vorteil.
welche software verwendest du denn, um die raw-dateien zu entwickeln? da gibt es eben auch bedeutende unterschiede bezüglich funktionsumfang, intuitiver bedienung und qualität.
ich selber arbeite dazu am liebsten mit adobe camera raw. toller funktionsumfang und nach kurzer einarbeitungszeit sehr intuitiv bedienbar. wenn du da erst mal entdeckt hast, welche gestaltungsmöglichkeiten da aufgehen. fotografierst du nur noch mit jpg, wenn's ganz schnell gehen muss oder die bildqualität nicht entscheidend ist, um das darzustellen, was du zeigen möchtest.
Das halte ich für keine gute gute Idee, damit machst du dir das Leben nur unnötig schwer.Ich nutze ufraw und gimp 2.8
Blöde Frage: Warum?Langfristig möchte ich hauptsächlich mit RAW arbeiten
Gibt keine blöde FragenBlöde Frage: Warum?
wenn du wirklich vertieft mit fotografie arbeiten willst, dann leg dir adobe cc zu oder schau zumindest, ob du in der bucht noch eine alte version von adobe CS6 zulegen kannst. darin wäre camera raw enthalten.Ich nutze ufraw und gimp 2.8
Find ich ganz ok wenn auch nicht extrem einfach.
Mal schauen ob ich mich dahingehend nochmals umschaue.
Das man hier einiges genauer bearbeiten kann hab ich gemerkt und die
Ergebnisse sind überzeugend.
Langfristig möchte ich hauptsächlich mit RAW arbeiten
schöner Vergleichaus einem verzagten arsch kommt nie ein rechter furz.
Hm, habe ich in der Form bei meinen Bildern nicht wahrgenommen. Außer du meinst Effekte, die sich aufgrund der größeren Farbtiefe bei Raw (12/14 bit) gegenüber Jpeg (8 bit) ergeben.Weil die Bilder (gefühlt) detaillierter/kompakter sind (mein Eindruck)
Ja gut möglich das ich das meine.....es wirkt kontrastreicher.....bessere Farben......eigentlich garnicht soviel anders aber doch besser.Hm, habe ich in der Form bei meinen Bildern nicht wahrgenommen. Außer du meinst Effekte, die sich aufgrund der größeren Farbtiefe bei Raw (12/14 bit) gegenüber Jpeg (8 bit) ergeben.