Remote-Probe??

D

DeepThroat

Well-Known Member
Beiträge
878
Ort
Köln
Bassix
ß25.173
Da kommen Remote-Proben auf mich zu. Also alleine vor dem Computer hocken und spielen mit Netzverbund zum Rest der Band. Habe ich noch nie gemacht - meine spontane Begeisterung ist, jedenfalls bis jetzt, überschaubar. Das ist wohl so eine Art musikalischer Telekonferenz.....

Macht das Spaß?

DT
 

Ist wie bei einer Telefonkonferenz: nicht das gleiche wie in echt, aber besser als nix ;-)

Deswegen: Spaß ist gegenüber einer echten Probe deutlich weniger, Raumklang ist weg, das Gefühl mit anderen im Raum zu sein ist weg, Blickkontakt ist ein anderer, das soziale gestaltet sich deutlich anders.

Nochmal die Analogie zur Telefonkonferenz: es gibt Dinge die kann man anderweitig genauso gut oder besser per e-mail erledigen (Arrangementvorschläge etc.). "Durchspiel"-Proben: da wäre es vielleicht eine Alternative eine andere Probe mitzuschneiden und jeder kann zu dem Mitschnitt daheim üben.

aber wenn ein Bandmitglied Wochen-/monatelang im Ausland unterwegs ist, krankheitsbedingt das Haus nicht verlassen kann etc., aber man dennoch zusammen proben will: dann ist es besser als nix!

Wofür es nicht angebracht ist: die Bandmitglieder wollen die Fahrstrecke zum Proberaum und zurück nicht auf sich nehmen und "arbeiten lieber remote" - da ist das Verhältnis an reduziertem Aufwand zu reduziertem Spaß deutlich zu ungünstig ;-)
 
nicht das gleiche wie in echt, aber besser als nix
Ohne dass ich das schon einmal mitgemacht habe - so ungefähr habe ich mir das gedacht: kann mir nur schlecht vorstellen, dass das ein erstrebenswerter Dauerzustand ist. Das ist anscheinend nur ein Behelf für unterschiedliche Situationen.

Unter Musikmachen stelle ich mir eigentlich etwas anderes vor.

DT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach das seit Corona-Zeiten mit ein paar Leuten über Jamulus, die sich Teils im Norden, Teils im Süden der Republik aufhalten. Latenz je nach Qualität der Internet-Verbindung 30-50 ms. Das ist nicht optimal, aber man kann sich daran gewöhnen. Hat bei uns so 3-4 Proben gedauert, bis wir nicht mehr das Gefühl hatten, dass es total dämlich ist. Schau auch mal hier: https://www.bassic.de/threads/konst...pps-und-tricks.14886921/page-20#post-18157430
Wir lassen auch zusätzlich ein Jitsi-Video laufen (natürlich ohne Ton), damit man sich zumindest ein bisschen sehen kann.
Und natürlich muss das Schlagzeug ein E-Drumset sein. Sonst hat man natürlich Probleme mit der Überlagerung von Originalsound und Mix aus dem Netz. Diese Überlagerung lässt sich bei Sängern naturgemäss nicht vermeiden...
Ein paar Sachen muss man richtig konfigurieren, da kann ich bei Bedarf gerne Tipps geben.
 
Zurück
Oben Unten