Review: Fender Sting Signature '53 Precision Bass

Wenn EB Cobalt Flats modern sind, ja. Männersaiten mit ordentlich Zug würden vielleicht nicht verrutschen.

Also das Problem habe ich tatsächlich nicht, weder mit Flats noch mit Rounds, wie sie aktuell drauf sind. Auf dem Japaner hab ich Rotosound 66 und auf dem CS hab ich aktuell einen Satz D'Addario Nickels.
Die haben jetzt auch nicht sonderlich viel Zug, aber verrutschen kann ich bei beiden nicht feststellen...
 
Es ist ja auch nicht jeder Bass gleich. Mein Telecaster ist glücklicherweise so ausgewogen, dass ich die Brücke zur passenden Intonation nur minimal schräg stellen muss. Für die sehr flache Saitenlage ist der E Reiter auch schon fast ganz unten.

Screenshot_20200623-103919_Gallery.jpg
Screenshot_20200623-103933_Gallery.jpg
 
Es ist ja auch nicht jeder Bass gleich. Mein Telecaster ist glücklicherweise so ausgewogen, dass ich die Brücke zur passenden Intonation nur minimal schräg stellen muss. Für die sehr flache Saitenlage ist der E Reiter auch schon fast ganz unten.
Ich mach heute Abend mal ein Foto, wie das beim '56 aussieht.
 
Hab jetzt 2 Sessions ohne wandernde Saiten gut überstanden. An die Intonationsschwächen muss ich mich allerdings echt gewöhnen. Ist aber eher Kopfding, als dass im Kontext auffallen würde. Der Bass ist also gesund, nur ich muss zum Therapeuten. :D
 
Meiner ist 64 Jahre alt und die D- und G-Saiten rutschen trotzdem seitlich weg, wenn ich nichts unternehme ;-) . Ich hab mir da mit kleinen Kabelbindern geholfen, das funktioniert ganz gut und fällt nicht auf.

Ich dachte Du hast die Bridge ausgetauscht?
 
Ich dachte Du hast die Bridge ausgetauscht?
Hatte ich zwischenzeitlich Mal, aber ich hab wieder zurückgebaut. Die Retrovibe bridge liegt in der Schublade. Nette Idee und wirklich gut gemacht, aber ich muss ja eh nie an die Brücke Ran, also kann ich genau so gut die originale drauf lassen. Die tut einwandfrei ihren Zweck.
 


Zurück
Oben Unten