Richtig Löten – Aktiv Bass auf passiv!

Lieber heiß & kurz, als kalt & lang! :D

Ich löte i.d.R. mit 420*C & Übung
macht den Meisterlöter :bier: ...
 
Ciao zusammen,

ich habe auch noch nie einen Transistor beim Anfassen oder Löten gehimmelt. Ich sockle nur Käfer und Flaschen, letztere natürlich weil die man hin und wieder auswechseln muss und ich auch sonst keinen Grund wüsste, eine Röhre einzulöten.

Wobei, ich habe auch schon ICs gelötet anstelle gesockelt und das ging ausser vielleicht beim allerersten Mal vor gefühlt hundert Jahren auch immer gut. Und ja, zuletzt beim Bau des Pumpernickels, erfolgreich.

Gruss
claudio
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einer Art Tabelle für verschiedene Lötanwendungen...
Also wo ich da mit der Temperatur hin sollte.

Also Platinen
(ich mache demnächst meinen ersten Bausatz)

Instrumenten Kabel

Lautsprecherkabel
(ich musste letztens Industriell gelötete Klinken-Lautsprecherkabel ablöten, das war der Hass!!!

Und was euch noch einfällt.

Bisher hatte ich immer einen extrem billigen Kötkolben, der sich nach ca 6 Minuten selbst geschmolzen und das Flussmittel direkt verdampft hat.
Jetzt bin ich auf eine Lötstation umgestiegen, habe ber immer noch wenig ahnung...
 
Die Temperatur ist immer die Gleiche. Ca. 350 Grad +/-, auch immer ein wenig in Abhängigkeit des Verwendeten Lots.

Den Rest regelt man über die Leistung des Kolbens (Ein 15 Watt Kolben wird kaum einen dicken Klinkenstecker auf Temperatur bringen) und der Spitzenbreite (Breite Spitze, gibt viel Wärme ans Bauteil ab, kleine Spitze für Minilötstellen auf Platinen).

Man bewegt sich in dem Raum wo das Zinn gut schmilzt, aber eben nicht so heiss, das es verbrennt und damit brüchig wird....geschweige denn das man Halbleiter zerstört.
Wichtig: Bauteile ausreichend erwärmen, damit das Zinn schön überall hinfließt wo es soll.

Also immer temperaturgeregelte Kolben, bzw. Lötstationen anschaffen, denn alles Andere ist auf Dauer Murks, weil es eigentlich nur begrenzt einsetzbar ist. Ca. 60W sollte ein Lötkolben haben, um auch mal Teile auf Temperatur zu bringen die etwas größer sind.
 
Geduld. Auch meine betagte Weller mag die Speakons nicht so, mittlerweile löte ich die aber auch nciht mehr, sondern verwende die Stecker mit Schraubanschluss. Da kommt dann über die Litze ein Kabelschuh entsprechender Größe, einmal zuscrimpen, und dann wird das ganze schön in der Klemme festgemacht.
 
48 Watt ist schon prima. Benetze mal die Lötspitze vorher mit ein wenig Zinn. Oftmals erhöht man damit die Wärmeleitfähigkeit.
Wichtig ist immer das die Spitzen sauber sind. ich gehe mal davon aus das Du auch so ein kleines Schwämmchen an Deiner Station hast um den Kolben abzustreifen. (den macht man natürlich vorher feucht)
 
Immer schön mit dem feuchten Schwamm abstreifen und immer etwas Lot dan lassen.
Achso falls du RoHs und Bleihaltig zusammen verwendest, die Spitzen trennen. Also einen Satz Spitzen für bleifrei, einen Satz für Bleihaltig.

PS.: Nie mit einer Feile oder sowas dran gehen... Lieber 'ne neue Spitze kaufen.
 

Und für Löcher in Plastikverkleidungen schmelzen nimm auch nicht deine neueste Spitze.
 
1. Lötkolben ausschalten, wenn nicht in Benutzung und nicht stundenlang vor sich hinkokeln lassen.
2. Die Zunderschicht schön am Schwamm abstreichen und die Spitze sauber halten.
3. keine Säure oder säurehaltigen Zinne verwenden.

Bei Weller sind die Spitzen z.B. spezialbeschichtet. Die halten eine halbe Ewigkeit. Bei "Gelegenheitslötern" warscheinlich ein Leben lang.
Deswegen auch der Kommentar vom Vorredner: Niemals mit Feile o.ä. barbeiten :O!
 
Wenn Lötdampf aufsteigt, nicht pusten, das fördert unsaubere Lötstellen. Langsam aushauchen und dabei den Dampf mehr wegschieben als wegblasen. Das Timing bekommt man mit der Zeit raus :-)
 
Moin,

den Lötdampf kann man ruhig einatmen, denn das ist Kolophonium. Also vegan.
Und- wie ich schon an anderer Stelle schrieb- bleifreies Lötzinn ist kein Rock 'n Roll.

Gruß
 
den Lötdampf kann man ruhig einatmen, denn das ist Kolophonium. Also vegan.

Für viellöter empfiehlt sich trotzdem sowas :-) Absaugung.jpg
 

Zurück
Oben Unten