Rickenfaker "Home"

  • Ersteller Ersteller lila_vila
  • Erstellt am Erstellt am


  • #965

cool ..... dann setz ich meinen rocktile zickenbacker auch mal so mit 1500 an *gggg

IMG_9681.JPG
 
  • Haha
Reaktionen: MrTommyGrowls
  • #966
Wer was zu basteln sucht:
Ich würde der Beschreibung nach nicht mehr als 250 bieten.
Aber wer es sich anschauen kann, der weiß es sicher besser
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 
  • Like
Reaktionen: Flex Bass
  • #967
Was können mir die Experten zu folgendem Angebot schreiben (Preis, Zustand, worauf ist zu achten?):

 
  • #968
Das ist der 2388B/S mit Schraubhals... für den würde ich - zumindest in diesem Zustand - nicht so viel bezahlen. Wäre etwas anderes, wenn es der 2388B/DX mit durchgehendem Hals wäre, aber der ist meistens noch deutlich teurer. Beide auch zu sehen auf meiner Rick-Copy Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bass_Zicke, low-end und MacArthur
  • #971
Das waren die Preise 1975 (in DM) für den Schraubhals S und den durchgehenden DX: :o)

2388.jpg
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Flex Bass, Bass_Zicke, timbowjoketown und eine weitere Person
  • #972
So, kaum 8 Wochen nach dem Erwerb von diesem hübschen Teil ist er weitgehend „eingemeindet und eingerichtet“.
Den Tipp mit dem Fretkisser befolgt, das Ergebnis ist zwar nicht so schick wie ein kompletter Fret-Job, aber dafür minimalinvasiv und materialerhaltend. Elektronik renoviert und um einen Push-Pull für den Bass-Cut am Steg-Pickup für den Classic Sound erweitert, Bezel, neue Saiten ohnehin, und mal zur Probe mitgeschleppt.
Für die ultrafetten McCartney-Sounds echt cool, auf dem Hals-Pickup, auch der Steg und die Kombi-Sounds sind wirklich brauchbar.
Hat sich alles in allem gelohnt. Eine schöne Ergänzung zu den eher jazzy-artigen anderen und auch zum MuMa.
 
  • Like
Reaktionen: Bass_Zicke
  • #974
Die Schraubhalskopien haben sich damals gut verkauft, weil sie deutlich billiger waren und viele Interessenten gar nicht wußten, daß das Original einen durchgehenden Hals hatte. Manche Kopien (wie z.B. Jolana) hatten auch einen sauber eingeklebten Hals, der auf den ersten Blick auch als 'Neck Trough' durchging. Hauptsache man sah damit so aus wie der Basser der Lieblingsband im Fernsehen...:D
 
  • Like
Reaktionen: Bass_Zicke
  • #976
Moin Leute,
ich war damit schon im Rickenbacker Home, wurde verständlicherweise nett hierher geleitet!

Die quicksearch hat jetzt keinen Treffer gezeigt daher mal die Frage:

Kennt jemand den Jolana D-Bass? Ich seh grad einen und frag mich ob der es die Investition wert ist.


Brauchen tu ich ihn jetzt nicht, würde den aber gerne für meine Band ausprobieren. Wobei ich auch bei nem Kumpel noch meinen Carreer Schmickenschmacker stehen habe. (Der brauch aber etwas Liebe, da ist der Pickguard am PU gebrochen)

Es geht musikalisch in die Stöner Richtung und ich such nach nem vollen, punchy, definierten distorted sound in ner 3 er Combo.

Danke euch!
 
  • Like
Reaktionen: hui
  • #977
Ist kein schlechtes Instrument. Eingeklebter Hals, was bei den Kopien eher selten ist (dadurch sieht er dem echten Rick ähnlicher), Messingsattel, ist allerdings von den Pickups eher ein PJ. Mit guten Saiten vom Sound her durchaus nutzbar. Jolana war von den Ost-Instrumenten m.E. am ehesten konkurrenzfähig. Hatten auch viele kleine nützliche Gimmicks wie zB den wechselbaren Spannstab oder den Schraubendreher am Gurtpin.
 
  • Like
Reaktionen: Dr_Pug
  • #978
Die PJ Bestückung gefällt mir. Da knurrt er noch etwas mehr. Zumindest in meiner Vorstellung :nix:

Von den Bildern her, ist der Preis für den Zustand gerechtfertigt?
 
  • #979
Wenn man ihn nicht selbst in die Hand nehmen kann, ist das immer schwer zu sagen. Ich denke, er wird sicher noch etwas runtergehen, aber wenn er elektrisch ok ist, würde ich den Preis wohl akzeptieren, wenn ich ihn haben wollte. Ich denke, dafür wird man ihn auch wieder los, auch wenn das nicht mehr ganz so einfach ist, seitdem es gute Kopien wie den Career gibt. Dafür ist der Jolana aber vintage... :D
 
  • #980
seitdem es gute Kopien wie den Career gibt
Ich lese gerade heraus das es sich vielleicht einfach lohnen würde den Carreer von meinem Kumpel wiederzuholen und den Pickguard zu reparieren :engel: Da komm ich wahrscheinlich was günstiger bei weg! Ich mein der Carreer ist jetzt auch seine 10 -15 Jahre alt :opa:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten