Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hm, wenn alles symmetrisch sein sollte für optimale Ergebnisse, dann müssten auch die Zugspannungen der Saiten "symmetrisch" sein, das sind sie aber bei weitem nicht.Wobei es sich dabei oft nicht nur um ein kosmetisches Thema handelt. Es gibt im Gitarrenbau schon so etwas wie eine Mittellinie, also eine Symmetrieachse, die sich längs durchs Instrument zieht und sofern die Dots sauber gesetzt sind, sollten sich diese auch mittig durch diese Achse ziehen. Die Mitte das Sattels, die Mitte vom Halsfuß, der Pickups und der Brücke sollten jedenfalls auf einer Linie liegen. Die verlängerten Halskanten sollten sich ebenfalls symmetrisch zu dieser Linie verhalten. Wenn das alles gegeben ist, ist die Sache mit den Dots tatsächlich nur ein optisches Thema und damit Geschmacksache ob's stört oder nicht. Mir persönlich würde es auch nicht wirklich gefallen. Ich behaupte aber mal, dass die Geschichte weit öfter ein Indiz ist, dass beim Instrumentenbau geschlampt wurde - zumindest war das bei den Bässen wo mir das aufgefallen ist fast immer so - ist also quasi anekdotisch evident
PS: Manchmal hilft es den Hals etwas zu lockern und ihm eine "g'sunde Watschn" in die richtige Richtung zu geben - sprich ihm sanft(!) minimal in die gewünschte Position zu bewegen, was freilich - je nach Präzision der Halstasche - nur relativ geringe Anpassungen zulässt. Was ich auch schon gemacht habe ist schlampig gesetzte Brücken in die korrekte Position zu versetzen.
Ich brauche die Dinger durchaus, mindestens seitlich am Griffbrettrand.Oder Bässe mit Block Inlays oder ohne Dots kaufen
Mir fehlt meistens was ohne Frontinlays aus rein ästhetischen Gründen, brauchen tue ich die nicht.Dennoch ist es ein "Armutszeugnis" wenn man die Dinger überhaupt braucht.
Ja und nein.Mir fehlt meistens was ohne Frontinlays aus rein ästhetischen Gründen, ...