Schnäppchen-Tips

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


Kann man das noch gebrauchen, oder ist das Kernschrott?
 
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


Squier Jazz mit kleinem Rumble.
Älteres Modell, schönes Rot.
120€
 
Ja...
9Y5BbDSkSTiY8 (1).gif
 
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


Kann man das noch gebrauchen, oder ist das Kernschrott?
Naja, kaputt ist er. Wie ernst das ist, muss man sich genauer ansehen. Es ist ja ein set neck. Wo der Riss ist, ist die Fügestelle, an der der Hals eingeleimt ist. Da muss man ihn auseinandernehmen und wieder neu passgerecht einleimen, wenn nicht noch mehr kaputt ist. Die Zarge scheint ja heil zu sein. Für das Geld ist es für jemand mit Zeit schon eine Möglichkeit. Was dagegen spricht, ist der geringe Wert des Neuinstruments. Wärs eine alte Gibson, wäre das schon längst repariert, und zwar so, dass man nichts sieht.
 
Keine Ahnung, ob's ein Schnäppchen sein wird, ich kenne den Besitzer seit langem, der Bass ist selten und wie neu:
 
Keine Ahnung, ob's ein Schnäppchen sein wird, ich kenne den Besitzer seit langem, der Bass ist selten und wie neu:

Da es ja keinen Preis gibt, gehört das für mich hier nicht rein. Aber interessant, mal was exotisches zu sehen.
 

Naja, kaputt ist er. Wie ernst das ist, muss man sich genauer ansehen. Es ist ja ein set neck. Wo der Riss ist, ist die Fügestelle, an der der Hals eingeleimt ist. Da muss man ihn auseinandernehmen und wieder neu passgerecht einleimen, wenn nicht noch mehr kaputt ist. Die Zarge scheint ja heil zu sein. Für das Geld ist es für jemand mit Zeit schon eine Möglichkeit. Was dagegen spricht, ist der geringe Wert des Neuinstruments. Wärs eine alte Gibson, wäre das schon längst repariert, und zwar so, dass man nichts sieht.
die sind einfach wegwerf produkte.
das ist ja das traurige dass das thema, immer billiger und schneller, sich schon lange bei instrumenten eingenistet hat.

wer hat den lust etwas zu reparieren wenn man sich für weniger dasselbe in neu nachbestellen kann?

ich mag diese HB teile schon allein deshalb nicht weil gefühlt in jedem proberaum einer vergammelt mit dem hinweis „für das geld sind die gar nicht schlecht“ - aber spielen tut keiner damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit einiger Zeit spiele ich wieder etwas Saxophon. Mein Alto ist von 1949, schon mehrere Male komplett überholt und spielt sich wie Butter. Mein Tenor ist von 1971, nicht ganz so hochwertig, aber immer noch gute Mittelklasse, das werde ich jetzt überholen, da die Polster hin sind. Das Gestänge muss gereinigt werden, dann ist es wieder wie neu. Da ich diesbezüglich zZ viel im Internet lese, um mich gut vorzubereiten, bin ich mit Erschrecken darüber gestolpert, dass günstige Einsteiger Saxophone, wie Thomann Hausmarke, aber auch die früher rocksolid Instrumente von Yamaha heute eingestampft werden, da sich ein Service nicht lohnt….echt gruselige Entwicklung! Na gut mittlerweile kostet eine Generalüberholung auch so ab 800,-, aber trotzdem eine schlimme Entwicklung.
 
die sind einfach wegwerf produkte.
das ist ja das traurige dass das thema, immer billiger und schneller, sich schon lange bei instrumenten eingenistet hat.

wer hat den lust etwas zu reparieren wenn man sich für weniger dasselbe in neu nachbestellen kann?

ich mag diese HB teile schon allein deshalb nicht weil gefühlt in jedem proberaum einer vergammelt mit dem hinweis „für das geld sind die gar nicht schlecht“ - aber spielen tut keiner damit.
Ich dachte erst, das ist ein Cassidy, aber der ist ja von Epi. Das HB Ding hab ich gar nicht gefunden. Was kostete der neu? Ist echt bitter. Mein preiswertester ist ein Epi Rumblecat. Der lag bei 500. Ich heb sogar einen Koffer gegönnt. Beides ist nicht schlecht, obwohl ich teurere und auch bessere Bässe habe. Der Witz ist, verkauft bekommt man ihn nie mehr, das würde sich nicht lohnen. Aber wegschmeißen, wenn was kaputt ist, das würde mir nie einfallen. Das Ding spielt sich einwandfrei und die Verarbeitung liegt auf Niveau von Fender Ami oder ähnlichen. Bisschen Bunddrahtenden rundfeilen, und gut. Er ist einwandfrei einzustellen gewesen und spielt sich gut. Für das Geld nicht schlecht ist untertrieben. Das war ein verdammt guter Deal. Das Moped klingt auch noch gut. Hätte der einen Bruch am Sitz für den eingeleimten Hals, würde ich selbst drangehen. Ich weiß nicht, wer sowas einfach wegschmeißt, hat bessere Instrumente gar nicht verdient. Der wurde auch gebaut, poliert, eingestellt etc. Das steckt Holz drin. Nur weil er günstig war? Wenn er eh mistig zu spielen ist, nicht gut klingt und man quasi alles ersetzen, verbessern oder nacharbeiten müsste, ist das was anderes, dann lohnt es wirklich nicht. Wie weit der HB weg kst von sonem Epi, weiß ich nicht. Ich hab die absoluten Billigkracher gar nicht erst gekauft. Der RumbeCat ist das Pendant für einen ähnlichen ShortScale, der viel mehr wert ist, sich aber ganz ähnlich bespielen lässt. Mit dem daddel ich auch auf dem Sofa rum, wo ich bei den teureren ein schlechtes Gefühl hätte. Wenn ich wo spielen muss, wo kein Platz ist, dann ist der perfekt. Je schwieriger die Umgebung, umso eher würde ich den Epi nehmen. Solche Instrumente haben ihre Berechtigung, wenn sie funktionieren.
 

Ich auch! Hab einen HB Jazz im Büro für die Mittagspause - und wollte einen schwarzen Bass haben um meine goldene Hardware stilgerecht "lagern" zu können. Abgesehen davon konnte ich mich am Head davon überzeugen dass ich wirklich besser nicht lackieren sollte 🙈

Zum Proben über Cubase ist der wirklich gut. Hab black Nylons drauf und bin glücklich.

111.jpg
 

Similar threads

disssa
Antworten
26
Aufrufe
13K

Zurück
Oben Unten